kommt drauf an was du als Ghetto siehst. Es gehen tatsächlich immernoch erschreckend viele davon aus Ghetto sei ein Asozialer gefährlicher Bezirk, dabei kommt das Wort und auch die "falsche" Definition aus dem Nationalsozialismus und so wurde das Virtel in denen die Juden leben mussten Ghetto genannt, obwohl die ja nur durch Propaganda und nicht etwa in echt Asozial und gefährlich gewesen sind.

Also bedeutet Ghetto in Wirklichkeit eigentlich soviel wie ein Virtel wo mehrere Menschen mit selben Nationen oder auch Kultur Übereinstimmungen (Denn Juden waren und sind keine Nation, wurden aber früher dafür gehalten) zusammenleben.

Also könnte man die Bonzen Immobilienmakler Gegenden von Deutschland auch als Ghettos bezeichnen in denen viele Schnösel wohnen.

Aber Ghettos wie sie Umgangsprachig definiert werden, sind aufjedenfall in Deutschland vorhanden, allerdings weniger als in Ländern wie Usa

...zur Antwort

Stelle eine Vergleichsliste wie diese auf mit konkreten Beispielen und konfrontiere deine Eltern damit, dies macht es schwer so zu tun als würdest du übertreiben. Überleg dir aber auch schonmal ein passendes Argument wenn du Jünger bist und sie damit kommen. Dann gib Beispiele was deine Schwester in dem Alter schon machen durfte wenn es Sachen gab.

Ich spreche aus eigenen Erfahrung und diese Methode hilft, denn oft ist es den Eltern garnicht so bewusst.

...zur Antwort

nö es handelt sich doch um eine Person des öffenltichen Lebens und abgesehen davon, wenn man die Musik und damit auch den Musiker mochte ist es doch traurig, dass die Person gestorben ist. UND abgesehen davon ist es immer traurig wenn jemand stirbt ganz gleich ob man die Person kannte oder nicht. Es wäre beunruigend wenn dich dass freuen würde.

...zur Antwort

Kommt natürlich auf das Bundesland an indem du lebst, da überall unterschiedliche Schul"formen" und Gesetze bestehen. In Niedersachen (in anderen Bundesländern glaub ich auch) zb gab es jahrelang G9 die Schulform für 12Jahre schule. Das hieße wenn du von der Real/Oberschule kommst gab es vor einem Jahr eigentlich nur die Möglichkeit die Klasse zu wiederholen, jetzt wo es g8 gibt (13jahre) würdest du dennoch direkt in die Einführungsphase (klasse 11) kommen.

Also wenn du eine Schulform von 12Jahren hast, würde ich dir dies dringend empfehlen, da du warscheinlich beim Wechsel auf ein Gymnasium sowieso wiederholen musst.

Bei 13Jahren würde ich an deiner Stelle das Jahr 10 in der Oberschule wiederholen, sodass du dann in der 11. auf das Gymnasium wechseln kannst, viele bieten ja gerade besondere einführungsklassen (11) an, inder du als Ober/Realschüler gut geschult und auf dein Abi vorbereitet wirst.

Ob du auf einem Gymnasium angenommen wirst, wenn du deine Qualifikation nicht bekommst ist in Bundesländern wie Niedersachsen garnicht möglich, da der erweiterte sek abschluss eine Forausetzung für das Gymnasium ist.

Also kurz und knapp, informiere dich einfach über die Schulform deines Bundeslandes und wenn du denkst du würdest es lieber auf dem Gymnasium versuchen wollen, dann bewirb dich aber sei nicht zu enttäuscht wenn dass nicht klappt, dann würde ich einfach die 10 auf der Oberschule wiederholen und mit einer Qualifikation auf dem Gymnasium einsteigen.

...zur Antwort

Das Gesetz sagt ab dem 14. Lebensjahr darfst du bis 21Uhr ohne Erziehungsberechtigten unterwegs sein, davor nur bis 20Uhr. Mit 15 war es glaub ich 22Uhr und mit 16 dann bis 0uhr. Offizell darf jeder ab 6Uhr raus, natürlich haben deine Eltern die Überhand was dass angeht, wenn sie dir erlauben bis 23Uhr draussen bleiben zu dürfen, könnte es zwar sein dass die Polizei dich nachhause fahren möchte, dies passiert aber auch nur wenn du unangenehm/stark draussen auffällst. Wenn du auf eine Nummer sicher gehen willst, kannst du dir auch so nh Art Muttizettel von deinen Eltern schreiben lassen, der es dir erlaubt länger draussen bleiben zu dürfen. Es unterscheidet sich auch nochmal darin ob du nach der allgemeinen Zeit draussen unterwegs mit einem Volljährigen bist, in der Regel hat die Polizei nachts aber eigentlich wichtigeres zu tun als Kinder einzusammeln und Taxi zu spielen, solange du nur die Straße überquerst. Das garantiert allerdings für nichts, ein paar meiner damaligen Freunde ist es durch aus schon passiert dass sie nachhause gefahren wurden. Aber wenn deine Eltern eh bescheid wissen, werden auch keine Konsequenzen, vorallem keine rechtlichen folgen

...zur Antwort