Antwort
Die Gelantine wurde hineingegeben um die Schwebstoffe in der Coca Cola etc. herauszufiltern und wurde dann wieder rausgenommen. Das kannst du dir so vorstellen: Die Gelantine wird in die Flüssigkeit hineingegeben und die Schwebstoffe (Trübungen, kleine Partikel,... haften daran bzw werden von der Gelantine gebunden. Dann wird die Gelantine wieder herausgenommen und zieht die Schwebstoffe mit. Weil die Gelantine wieder rausgenommen wird muss sie nicht auf der Verpackung vermerkt werden. spuren können jedoch drinnen bleiben und Tiere sterben auch dafür. Die meisten Hersteller verwenden aber inzwischen Mikrofilter oder andere Methoden.