Dieser Anime ist lizenziert! Was heißt das eigentlich? Warum werden Anime lizenziert? Wer lizenziert Anime? Und warum können die hier nicht mehr auf Deutsch gestreamt werden? Fragen über Fragen, auf die viele User keine Antwort wissen.

Wenn auch du dazugehörst, dann nimm dir kurz Zeit und lies, wir wollen dir erklären, was es mit dieser Lizenz auf sich hat. Fangen wir einmal ganz von vorn an.

Jeder Mensch hat das Recht auf Eigentum. Eigentum, das ist das, was dir gehört. Dein Fahrrad, dein Fernseher, dein Geld, deine Kleidung und sonst auch alles, was du „deine“ nennen kannst. Mit diesem Eigentum kannst du theoretisch machen, was du willst. Du kannst es verkaufen, verschenken, behalten, vernichten, bunt anmalen.
Doch nicht nur materielle Dinge wie Fahrräder oder Kleider sind Eigentum, auch geistige Werte. Sei es nun eine brillante Idee, ein Text (wie dieser hier, der gehört uns), Musik, Gemälde, Muster, Markennamen oder auch Anime.

Anime. Wem gehören die eigentlich? Wer ist der Eigentümer? Anime gehören, wie jede Art von Kunst, ihrem Schöpfer. Dies ist meist ein Animestudio, ein Unternehmen, das sich auf die Produktion von Anime spezialisiert hat. Es arbeitet mit Animationsstudios, Tonstudios, Synchronsprechern, freien Autoren und Zeichnern zusammen, um den Anime zu produzieren. Dieser gehört dann dem Studio. Als Unternehmen ist dieses eine „juristische Person“, die, auch wenn sie kein Mensch aus Fleisch und Blut ist, auch Eigentum besitzen kann.
Diese Animestudios liegen fast immer in Japan und produzieren die Anime auf Japanisch. Doch was machen sie dann damit? Sie wollen Geld machen, das ist ihr Ziel. Doch die Studios produzieren die Anime nur, verkaufen sie aber selbst nicht.

Wer macht das dann?

Ein sogenannter Publisher, ein Verlag. Dieser spezialisiert sich auf den Vertrieb der Werke, auf deren Herstellung, auf den Verkauf, die Werbung und PR.
Doch der Verlag ist nicht der Eigentümer des Animes, dieser gehört weiterhin dem Studio. Aber wie du sicher weißt, darf man nicht einfach fremdes Eigentum verkaufen. Das wäre illegal. Was macht der Verlag also? Der Verlag kauft eine Lizenz...

Die Lizenz ist eine Art Vertrag zwischen Studio und Publisher. Das Studio, also der Lizenzgeber, lizenziert den Anime für den Publisher, den Lizenznehmer, der fortan die Lizenz trägt. Was passiert da genau? Eigentlich ganz einfach. Der Verlag bekommt die Erlaubnis, den Anime zu verkaufen. Das ist der Grundgedanke. Neben dem simplen Verkauf gibt es noch zahlreiche andere Lizenzen, so braucht der Verlag für jedes Medium eine neue Lizenz, eine, um DVDs zu produzieren, eine weitere für Blue-Rays, zusätzlich benötigt er eine Lizenz für die TV-Ausstrahlung, ja es gibt sogar Lizenzen fürs Onlinestreaming oder dafür, Merchandise-Artikel herzustellen.

Dies ist, was die Lizenz dem Verlag bringt. Sie dürfen das fremde Eigentum verkaufen, zu DVDs pressen, damit werben oder, falls es ein ausländischer Publisher ist, den Anime neu synchronisieren.
Doch wie du dir sicher denken kannst, hat auch das Studio von der Lizenz einen Vorteil. Und tatsächlich ist eine Lizenz nicht billig und geht für den Verlag mit mehreren Einschränkungen einher. In erster Linie wäre da die Tatsache, dass der Verlag einen bestimmten Prozentsatz des Gesamtgewinnes dem Studio zu zahlen hat. Wenn ihr also eine DVD für 15 Euro kauft, kann es sein, dass 3 davon unmittelbar an das Studio zurückfließen und den Verlag nicht erreichen. Eine weitere Belastung stellt die sogenannte „Minimumgarantie“ dar. Dabei handelt es sich um einen Betrag, den der Verlag dem Studio zahlen muss, noch bevor sie überhaupt den Anime herausbringen dürfen. Dieser garantiert dem Studio, dass es immer ein Gewinngeschäft für sie ist, einen Lizenzvertrag zu schließen, selbst wenn der Anime kaum verkauft wird. Nehmen wir zum Beispiel unsere 15 € DVD. Das Studio verlangt in unserem Beispiel eine Minimumgarantie von 3000 DVDs, die mindestens verkauft werden müssen. Das wären 45.000 €. So viel kostet die Lizenz. Dieses Geld geht direkt an das Studio, und erst bei der 3001. DVD macht der Verlag wirklich Gewinn.
Ein weiteres Manko für den Publisher ist das Mitbestimmungsrecht des Lizenzgebers. Da das Studio Eigentümer bleibt, entscheidet es nicht nur darüber, wie lange und wie viel der Verlag produzieren darf, sondern wird auch über Dinge wie das Cover, das Medium, die Werbeintensität und die Synchronisation bestimmen.
Du siehst also, die Publisher zahlen eine Menge, um die Lizenz zu bekommen und zu behalten. Dies gilt nicht nur für Anime, sondern auch für jeden Manga.

Kommen wir nun zur Ausgangsfrage. Warum werden unlizenzierte Anime mit deutschen Untertiteln gestreamt und lizenzierte nicht?

Nun, Lizenzen werden länderweise vergeben. Für jedes Land muss ein Verlag eine Lizenz beim Studio kaufen. Wenn ein Anime hier als unlizenziert gilt, dann heißt das, dass noch keine deutsche Firma Lizenznehmer geworden ist. Der Anime (oder Manga) wird also (noch) nicht auf Deutsch synchronisiert, hier hergestellt oder hier verkauft.
Das Urheberrecht gilt international. Theoretisch ist das Eigentum immer beim Studio, das Verbreiten und Veröffentlichen ohne Lizenz immer illegal, auch wenn es keinen deutschen Lizenznehmer gibt. Nur haben wir da ein Sprichwort: „Nullo actore, nullus iudex“
Dies heißt soviel wie „Wo kein Kläger, da kein Richter“. Wenn wir Anime in Deutschland auf Deutsch streamen, so konsumieren ihn auch in 99% der Fällen nur Deutsche. Und da der Anime in Deutschland nicht erschienen ist, synchronisiert oder verkauft wird, stehen wir nicht in Konkurrenz. Es schadet niemanden sehr, wenn wir Anime streamen, die es hier nicht gibt. Wen auch? Das Studio in Japan interessiert sich nicht dafür, wenn in Deutschland die Animes gestreamt werden. Es macht kaum Verlust, da es ja aus Deutschland sowieso keinen Gewinn erhält, der Anime wird hier nicht verkauft.
Also ist das Streamen von unlizenzierten Anime zwar illegal, da es immer noch fremdes Eigentum ist, wird aber von den Lizenzträgern toleriert. Uns wegen Urheberrechtsverletzungen international anzuklagen, würde ihnen nichts bringen, außer Gerichtskosten.
Des Weiteren ist es ein offenes Geheimnis, dass die meisten Studios das illegale Streamen ihrer Animes begrüßen, solange sie keinen Verlust machen, handelt es sich doch dabei um kostenlose, internationale Werbung für ihr Werk, welches dadurch nicht nur auf der ganzen Welt bekannter wird, sondern auch eine Fangemeinde schafft.

Ganz anders sieht es bei lizenzierten Anime aus. Du hast oben erfahren, wie viel die Verlage zahlen müssen, um eine Lizenz zu bekommen und den Anime vertreiben zu können. Würde es dich nicht auch kräftig anpissen, wenn jemand das Werk dann irgendwo kostenlos veröffentlicht?
Sobald ein Anime in Deutschland lizenziert ist, wird er hier (in den meisten Fällen) veröffentlicht, als DVD, Blue-Ray, im TV oder auf sonst eine Weise, aber immer gegen Geld. Verlag und Studio wollen Gewinn machen. Streamt man nun lizenzierte Anime, so tritt man mit ihnen in Konkurrenz. Und kaum ein Unternehmen kann mit einem Konkurrenten mithalten, der seine Werke kostenlos anbietet. Anstatt die DVDs zu kaufen, streamen alle Kunden die Animes und schauen sie sich für lau im Internet an. So entsteht ein großer Verlust und finanzieller Schaden für den Verlag, der eigentlich mit der Lizenz Hoheit über das Urheberrecht in seinem jeweiligen Land besitzt. Es hagelt Klagen. Und in fast allen Fällen bekommen sie auch vor Gericht Recht, weil sie genau das auch haben: Recht!
Nun, aber warum dürfen dann Anime unbehelligt auf Englisch gestreamt werden? Ganz einfach. Der finanzielle Schaden ist auch hier zu gering. Die meisten deutschen Fans sehen sich EngSub nicht an, sind zu faul es zu übersetzen oder können es schlichtweg nicht. Darum sehen die deutschen Verlage EngSub nicht als Konkurrenz an, wo dann wieder nullo actore, nullus iudex gilt.

Wir von Proxer.Me schützen unsere Verlinker und Uploader, indem wir keine lizenzierten Werke auf Deutsch anbieten. Diese werden von den Urhebern toleriert, als kostenlose Werbung akzeptiert und als konkurrenzunfähig angesehen, womit keiner fürchten muss, verklagt zu werden.
Wir hoffen nun, dir einen Überblick gegeben zu haben, was eine Lizenz ist und warum wir was streamen und wünschen dir weiterhin viel Spaß beim Animeschauen und Mangalesen.

Mit freundlichen Grüßen
dein Proxer.Me-Team

Die Antwort zu der Frage, die genauso auf Proxer steht :)

...zur Antwort