Hallo CamyCamy,

für Tricks ist der Ripstick Air eher geeignet weil die Rollen eine Federung am Radlager haben und somit nicht wie beim Waveboard um 360° Rotieren

Mit Grüßen

DaAnda15

...zur Antwort

Hallo PaSan,

Also du hast zwei Waveboards (Ripsticks) rausgsucht die keine Torosionsstange haben. Nun zur Frage:

Der Unterschied zwischen Ripstick Air Pro und einem Maxboard ist der dass du einmal DEN GLEICHEN GRIP AUF DEM BOARD hast. Beim Ripstick Air Pro hast du den Nachteil da du zwei Federn jasz die das Rad des Board am Heck und der Front wieder in die Grundstellung verweisen. Beim Maxbaoard hast du den Vorteil da du einstellen kannst ob du die Räder mit der Feder nutzen willst oder ohne Feder nutzen willst !!

Mit Grüßen

DaAnda15

...zur Antwort
nein

Nein das ist es nicht,

Der Ripstick hat keine Torosionsstange (Bewegliche Achse) und ist ebenso leichter. Das Waveboard hat eine bewegliche Torosionsstange. Außerdem ist das Fahrgefühl bei einem Waveboard anders da man es viel schwerer erlernt wie beim Ripstich Air.

Mit Grüßen

DaAnda15

P:S Da ich neu auf Gutefrage.net bin, Wenn dir diese Antwort hilft, könntest du dich ja mit einem blauen Daumen bei meiner Antwort revanchieren und eine gute Bewertung geben ! Vielen Dank wenn du es machst

...zur Antwort

Sry wenn die frage jetzt so klingt, als ob ich dies wirklich gemacht habe, kumpels wollten des machen. Sry tut mir wirklich leid !!

...zur Antwort

Ein gutes Waveboard kann man am Aufbau erkennen sowie am Preis. Am besten kaufst du dir ein Waveboard/Ripstick in Deutschland und von der Marke The Wave oder Ripstick . Ich habe mit allen beiden bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Äusserlich kann man sie glaube ich sehr schwer unterscheiden. Also wie gesagt nur an der Äuseren Form erkennen und am Preis. Caster Boards sinda aber auch nicht schlecht und weiterempfehlen

Mit Grüßen

DaAnda15

...zur Antwort

Kommt drauf an ob du etwas Anspruchvolleres Suchst oder eher als Anfänger mehr Geschwindigkeit haben willst. Mit Torosionsstab ist das Fahren natürlich anspruchsvoller und es zerlegt dich leichter. Ohne Stab ist es mehr auf Geschwindigkeit ausgelegt und um einiges Leichter als eines mit. Falls du noch weitere Fragen hast, kannste dich an mich wenden ich kenne mich eigentlich mit Waveboards und Ripsticks aus. :)

Achso eine gute Marke ist mit Torosionsstab "The Wave" ohne ist die Marke "Ripstick" zu empfehlen.

Mit : http://www.amazon.de/Streetsurfing-Waveboard-Wave-Pink-Hibiscus/dp/B000S17KX6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1333288617&sr=8-

Mit Grüßen

DaAnda15

...zur Antwort

Pass auf,

Das Waveboard und ein Skateboard hängt ganz von den Einstellungen des Skateboards ab ob es schneller ist. In der Regel unterscheidet man in Wave-Sport zwischen Waveboard, Ripstick oder Casterboard(im Prinzip das gleiche wie ein Waveboard, unterscheidet sich aber in der Form und Aerodynamik). Davon ist der Ripstick der schnellste. Ein Skateboard ist nich so schnell da du durchs Treten viel Geschwindigkeit verlierst. Fazit: Skateboard falls du ein Trickser bist , Waveboard wenn du Geschwindigkeit liebst. So noch etwas zur Geschwindigkeit des Waveboards. Ich habe auf meinem Board eine Geschwindigkeit von 22km/h auf die Straße bekommen. Ich hoffe meine Antwort kann dir auch noch helfen !!

Mit Grüßen

DaAnda15

...zur Antwort