Wenn Du nicht übertakten willst ist eine Luftkühlung auf jeden Fall ausreichend.
Wenn man ein bisschen Geld ausgibt (ca 40 Euro für einen CPU-Kühler) bekommt man bei einem Luftkühlungssetup gute Temperaturen bei geringer Lautstärke. Mit einer Wasserkühlung hat man noch geringere Temperaturen, was jedoch unwesentlich ist, da eine gute Luftkühlung ausreichend leise und ausreichend kühl ist (ohne extreme Übertaktung). Dafür kann man mit einer Wasserkühlung meist ein fast vollkommen lautloses System hinbekommen, jedoch ist dies mit hohen Kosten verbunden. Neben der kostenintensiven Anschaffung kommt dann nämlich ein weiterer Punkt: ist erstmal die CPU und die Grafikkarte lautlos per Wasser gekühlt, fallen andere Geräusche auf, die man davor vielleicht gar nicht wahrgenommen hat (z.B. Festplatte, Netzteil). Will man ein sehr leises/ unhörbares System, muss man auch hier nachrüsten oder gleich neu anschaffen. Wenn Du gerne bastelst, unbedingt ein unhörbares System haben willst und bereit bist mehr als 250€ für eine Wasserkühlung auszugeben, dann 'lohnt' sich das schon. Aber mit einer halbwegs guten Luftkühlung kommt man schon gut hin denke ich, vor allem wenn man halt den Preisunterschied bedenkt.