Der Umzug wird nicht immer voll vom Amt bezahlt. Das hängt dann häufig von den persönlichen Gegebenheiten ab. Manchmal wird einem auch nur ein Mietwagen und die Umzugskosten für einen Do it yourself Umzug erstattet.

Ansonsten läuft es so, dass das Amt drei Kostenvoranschläge für diesen Umzug haben will und aus diesen dreien den günstigsten erstattet. Extraleistungen, wie zum Beispiel ein- und auspacken von Kartons, Lampenmontagen etc. werden fast nie vom Amt übernommen, es sei denn dem Umziehenden ist es persönlich nicht zuzumuten.

...zur Antwort

Bei diesen Stundenangeboten, hast du häufig viele Unsicherheiten mit drin. Telefoniere am Besten mal ein paar Unternehmen durch und gucke ob dir auch jemand einen Festpreis anbieten kann.

Um dann die seriösität der Unternehmen beurteilen zu können, würde ich vorschlagen, dass du zunächst mal guckst ob das Unternehmen einem Verband angehört. Diese Verbände prüfen angeschlossene Unternehmen dauerhaft auf Ihre Seriösität und Ihre Vertrauenswürdigkeit.

Lass dich am besten nocht von diesen Umzugsanfrageportalen blenden.

Von diesen Umzugsbrokern kann ich dir
abraten. Leider wird dort häufig der Angebotspreis als einziges
Kriterium gewählt und viele Faktoren, wie z.B. Vertrauenwürdigkeit und
Seriösität, werden vernachlässigt.

...zur Antwort

Ein gutes Umzugsunternehmen zu finden ist echt nicht leicht.

Ich gebe immer gerne den Tipp weiter, dass man darauf achten sollte, dass man sich Traditionsunternehmen oder Unternehmen mit einer langen Marktpräsenz suchen sollte. Bei denen ist nämlich davon auszugehen, dass diese sich den über Jahre aufgebauten Ruf nicht für einen Umzug ruinieren wollen und nicht ohne Grund schon so lange am Markt sind.

Man kann auch darauf achten, dass das herausgesuchte Unternehmen einem Umzugsverband angehört, die sichern auch sehr gut die Qualität der teilnehmenden Unternehmer.

...zur Antwort