Antwort
Zum Nachdenken: Welche Entscheidung ist für eine Gruppe besser: Eine, bei der die meisten dafür sind oder eine, bei der die wenigsten dagegen sind?
Am besten ist die Entscheidung, die am wenigsten Konflikte in der Gruppe auslöst, also eine im Konsens. Niemand ist dagegen. Das ist aber der Idealfall. Dem Konsens nahe kommt eine Entscheidung, der am wenigsten Widerstand entgegengebracht wird. Die birgt das geringere Konfliktpotenzial. Zusätzlich kann man in einer zweiten Runde fragen, ob durch weitere Vorschläge der Restwiderstand noch weiter verringert werden kann. Bei Mehrheitsentscheidungen geht das nicht. Deshalb gibt es nach solchen oft Konflikte. Die kann man durch systemisches Konsensieren vermeiden.
Wolfgang