Hallo,
ich hatte heute das gleiche Problem und konnte es erfolgreich lösen. Ich habe festgestellt, dass die nicht leitende Oxidschicht auf den Rippen extrem hochohmig ist. Entkalken brachte keinen Erfolg. Deshalb habe ich Nassschreifpapier der Körnung 1200 zum Anschleifen verwendet. Für die Sensorik wird übrigens nur eine der Rippen verwendet. Diese erkennt man an den 4 Schrauben. Dann habe ich den Übergangswiderstand von der Rippe zur Schraube und dann zum Schreifring durch Anschleifen reduziert. Ebenso habe ich mich um den Übergang von der Trommel zum anderen Schleifring gekümmert.
Beide Schleifringe habe ich dann ebenfalls angeschliffen und anschließend sorgfälltig mit Essigsäure gereinigt.
Vorher habe ich noch die Kohlekontakte erneuert. Die beiden Kabel habe ich dazu getrennt und anschließend die neuen Kontakte angelötet.Der Kohleabrieb hatte auf den Schleifringen einen schmierigen Film gebildet. Dadurch wurde der Übergang von der Trommel ( bzw. Rippe ) zu den Kohlekontakten hochohmig und somit eine korrekte Messung der Feuchte verhindert.
Selbst bei völlig leerer Trommel bekomme ich nun keine Fehlermeldung mehr.
Ich wünsche viel Erfolg beim Reparieren.