Wie argumentieren bei Reklamation? Holzlack auf Armlehne schmilzt!?

Hallo an alle :)

Meine Mutter hat sich zwei Stühle gekauft. Einer mit, der andere ohne Armlehnen. Geliefert wurden die Stühe am 9.9.2015. An Weihnachten, also 3,5 Monate später löste sich schon die Farbe an der Armlehne ab. Es sieht richtig geschmolzen aus. Wir haben reklamiert, der Kundendienst Mitarbeiter kam, sah sich den Stuhl an und meinte das dass wohl nicht richtig sein könnte. Soweit so gut.

Kurz darauf kam ein Brief von dem Möbelladen. Darin wurde mitgeteilt, das man sich mit dem Hersteller in Verbindung setzt, und dann Bescheid gibt, wie in der Sache weiter verfahren werden soll.

Nun kam die Antwort: Der Hersteller weigert sich den Stuhl zurückzunehmen oder zu "reparieren", also könne das Möbelhaus auch nichts tun. Es handle sich um einen Anwendungsfehler (HÄ?) oder um Ausdünstungen, die ältere Menschen ja schon mal hätten wegen diverser Tabletten, die sie einnehmen müssten. (Nochmal HÄ?)

Bei einem längeren Gespräch, wurde dann klarer was die Mitarbeiterin des Möbelhauses meinte: Alte Menschen reiben ja schon mal unbewusst mit den Händen ständig auf irgendwas herum, und Ihre Mutter reibt bestimmt ständig auf der Armlehne rum, beim Fernsehen oder so. Bei Ledersofas sind ja auch die Armlehnen und der Kopfbereich dunkler, weil die alten Leute Ausdünstungen haben, oder Creme an den Händen.

Ich habe dann erklärt, das meine Mutter den Stuhl nur nutzt, um zu Frühstücken und dabei einmal aufsteht, um sich eine zweite Tasse Kaffee zu nehmen. Also wird der Stuhl genau 4 mal angelangt, beim hinsetzen = Stuhl beiziehen / beim aufstehen = Stuhl zurückschieben. Noch mal hinsetzten = Stuhl beiziehen / nach dem Frühstück aufstehen = Stuhl zurückschieben. Handcreme benutz meine Mutter nicht, und besondere Medikamente bekommt sie auch nicht. Die freundliche Mitarbeiterin erklärte mir dann, das es ihr selbst peinlich wäre mit solchen Argumenten auf eine Reklamation zu reagieren, aber die Geschäftsführung hätte das nun mal beschlossen. Einziger Kompromiss wäre: Der Möbelladen holt den beschädigten Stuhl ab, lässt ihn in einer Werkstatt "reparieren" und bringt den Stuhl wieder. Allerdings müsste meine Mutter die Reparatur selbst zahlen. Ich bat darum , das ein Kostenvoranschlag eingeholt wird, damit wir überlegen können, ob wir den Stuhl wieder herrichten lassen.

Meine Frage: Der Stuhl ist nun 4 Monate alt und sieht echt bescheiden aus. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten, oder auf Nachbesserung zu deren Kosten zu bestehen? Der andere Stuhl wird eigentlich nie benutzt, hat ja auch keine Armlehnen die beschädigt sein können, aber wenn wir den Stuhl mit Armlehne zurückgeben könnten, wollen wir nicht wieder vom gleichen Hersteller Stühle haben. Benutzt wurde angeblich ein Wasserlack. Ich habe auch die Bilder, die der Kundendienst gemacht hat hochgeladen. Hoffentlich hat jemand von Euch schlagende Argumente, denen sich der Geschäftsführer nicht entziehen kann. :) liebeGrüße von curiosia

...zum Beitrag

Hallo waki08

Vielen Dank erst mal für Deine Antwort.

Naja, ich bin 200 km von dem Stuhl und dem Möbelladen entfernt.

Zudem habe ich sowieso null Ahnung von Lack und Lasur und ähnlichem. Auf dem Bild kann man/frau glaub ich erkennen, das noch die Maserung trotz der weißen Farbe sichtbar ist. Das bekäme ich niemals so hin, trau ich mir zumindest nicht zu :(

Ausserdem müßte ich dann wohl zuerst den vorhanden Lack entfernen

Mit einem Anwalt drohen - ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist, wenn man nicht wirklich bereit dazu ist diesen Weg dann auch zu gehen.

Der Stuhl hat 195€ gekostet und ich dachte wirklich an schlagende Argumente, um die Geschäftsführung des Möbelladens zu einem Umtausch -also einer Rücknahme- zu bewegen.

lg

curiosia

...zur Antwort

Hallo :)

wie wäre es mit einem Smart? (Mercedes)

Wir haben unserem Thronfolger zwecks günstiger Konditionen bei Versicherung und Steuern einen Smart für 1800€, 10 Jahre alt, gekauft. Für die ersten Schrammen beim vermessen der Garage zu verschmerzen war das genau richtig. Es gibt Smartcenter die verkaufen äußerst günstig Mitarbeiter-Wagen, erst wenige Monate alt, mit allem Schnickschnack für 10.000€. Und auf der  Homepage der Versicherung deiner Eltern kann man/frau ausrechnen, wie teuer die Versicherung wird. Als Zweitwagen für Mama oder Papa -beides ausprobieren!

lg von curiosia

...zur Antwort