Hallo! Ich habe mir das damals - auch wegen des Umweltfaktors - überlegt, habe die Für und Wider fein säuberlich gegeneinander abgewogen und ...benutze jetzt Einwegwindeln. Zum einen, weil die Umweltverschmutzung damit nur ein wenig geringer ist (durch die andauernde Wascherei und evtl. Trocknerei verbraucht man Wasser, Strom und gibt Tenside ins Grundwasser ab) und zum anderen, weil es tatsächlich angenehmer fürs Kind ist. Wie schon erwähnt wurde, laufen Stoffwindeln öfter aus als die hochtechnologischen Einwegwindeln, die die Feuchtigkeit zum Kern hin absorbieren, so dass das Baby lange Zeit im Trockenen liegt. Insofern muss man Einwegwindeln weniger oft wechseln als Stoffwindeln, was bei letzterem den Grad der Umweltverschmutzung durch noch häufigeres Waschen nach oben korrigiert. Am Anfang ist der Windelverbrauch bei beiden Varianten noch gleich. Später unterscheidet sich der aber enorm, weil die Stoffwindel eben nicht so lange trocken hält. Das kann aber auch sein Gutes haben: Kinder, die unangenehme Erfahrungen mit Nässe am Popo gemacht haben, haben einen größeren Anreiz, trocken zu werden, als die, deren Poppes trocken und flauschig gelagert ist. Außerdem ist es schwierig, Babyklamotten zu finden. Ernsthaft! Heutzutage wird an Po und Hüfte nur noch die durchschnittliche Windeldicke zum Stoff gerechnet. Stoffwindelbabymamas und -papas müssen schauen, wo sie bleiben und notgedrungen extra angefertigte Klamöttchen kaufen. Gibt dann halt kaum Auswahl... Und nochwas: Eine meiner Spielgruppenmamas hat ein Stoffwindelkind. Da es immer recht breit gewickelt war, hatte es Probleme beim Krabbelnlernen und jetzt beim Laufenlernen. Vielleicht hat sie über ein Jahr lang falsch gewickelt, aber das glaube ich nicht. Diese Mama sagt übrigens, dass sie drei Kreuzzeichen macht, wenn die Windelzeit vorbei ist ;)

Letztendlich haben wir uns für ökologisch abbaubare Einwegwindeln entschieden. Die sind etwas teurer als normale windeln, aber den Preis zahlen wir gerne!

...zur Antwort

die wöchentliche Arbeitszeit fragt nach der Arbeitszeit in der Woche. Schreibste halt: Samstag von 8 bis 16 Uhr, o.ä. Den Versicherungsdatenauszug schickt dir deine Krankenversicherung zu. Musste nur anrufen!

...zur Antwort

Wer als erstes eine Bodylotion, butter oder -creme findet, bekommt nen Stern! :)

...zur Antwort