1.: Inlingua bietet auch in anderen Bundesländern außer Bayern die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten an. Ich mache sie gerade in NRW und bin jetzt seit 6 Monaten da. Also wenn du Stewardess werden willst, ist die Ausbildung meiner Meinung nach auf jeden Fall eine gute Vorraussetzung. Bei mir ist das so dass ich Spanisch nehmen musste, (neben Englisch natürlich), und Französisch bekomme ich im 2. Jahr noch dazu, das wird aber vor der IHK nicht geprüft. Nur Englisch und Spanisch. Das ist aber an allen Inlinguas unterschiedlich und die, an der ich bin ist ziemlich klein. Zu deiner Frage: Also ich würde auf jeden Fall Spanisch nehmen. Ich hatte auch schon 4 Jahre Französisch und muss sagen dass Spanisch auf jeden Fall leichter ist, und in der Welt viel mehr benötigt wird als Französisch. Ich konnte mich viel schneller an die Sprache gewöhnen und hatte vor Inlingua auch schon 1 Jahr Spanisch. Und das hat es mir auch ziemlich erleichtert, denn alle in meiner Klasse, die es noch nie hatten, hatten anfangs schon Probleme dem Stoff zu folgen weil alles ziemlich schnell geht. Aber dafür ist man ja dann auch hinterher Fremdsprachenkorrespondent. Und da meine Lehrerin auch aus Südamerika kommt, (die meisten Lehrer sind Muttersprachler) fällt es einem noch leichter weil du einfach ins kalte Wasser geworfen wirst und es lernen MUSST. Also wir waren am Anfang 13 Leute und sind jetzt noch 10. Soll nicht abschrecken, aber mach es wirklich nur wenn du lernen willst und weißt dass du es schaffst.

...zur Antwort