Eine mögliche Erklärung, warum Internetgeschwindigkeiten in Bit/s und nicht in Byte/s angegeben werden, ist die Tatsache, dass die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten in einem Netzwerk von der Anzahl der Bits und nicht von der Anzahl der Bytes abhängt. Jedes Datenpaket, das über das Internet übertragen wird, besteht aus einer bestimmten Anzahl von Bits, die von einem Computer zum anderen gesendet werden.
Daher ist es sinnvoll, die Internetgeschwindigkeit in Bit/s anzugeben, um die effektive Datenübertragungsrate zu messen, die in einem bestimmten Netzwerk möglich ist. Wenn die Geschwindigkeit in Byte/s angegeben würde, müsste man die Anzahl der Bytes durch 8 dividieren, um die Übertragungsrate in Bit/s zu erhalten.
Zusätzlich sind Bit/s auch eine international standardisierte Einheit, die von verschiedenen Organisationen wie der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO) anerkannt wird.
Obwohl Byte/s oft in der Praxis verwendet werden, um Dateigrößen zu messen, ist es nicht die am besten geeignete Einheit, um die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten im Internet zu messen.