Normal 90 €. Preisnachlass mit Raiffeisenbankkonto € 45 -> Quelle: http://www.raiffeisenclub.at/eBusiness/01_template1/835598525310682586-847013207322145617_847014376895428510_847216809710003552-847216809710003552-NA-40-NA.html
Love it, leave it or change it. Wofür du dich entscheidest, weißt nur du.
Ich verstehe deinen Satz leider nicht. Was wolltest du schreiben?
Ich stimme Schuhu zu: Beides ist grammatikalisch richtig, schöner klingt aber "die am Wettbewerb teilnehmenden".
Ich finde, dass die zwei Konstruktionen nicht unbedingt den gleichen Personenkreis umfassen - mit den "Teilnehmenden" sind wohl die TeilnehmerInnen gemeint, während der Begriff der "sich Beteiligenden" je nach Kontext auch andere Menschen umfassen könnte, zB die Jury.
Ja, hätte ich auch in die Richtung gedeutet - also in dem Sinn, dass der Faschismus immer mehr an Bedeutung gewann, immer mehr Erfolge verbuchen konnte, immer mehr Anhänger hatte.
Was ist denn ein Töffli?? Voll süß^^
Es sollte kein Problem sein, sich mit dem Reisepass oder Personalausweis zu identifizieren.
Allerdings könnte es Probleme bei der Abbuchung geben, wenn das Konto gar nicht auf deinen Sohn, sondern auf dich läuft, ihr aber ihn als Kontoinhaber angegeben habt. Diesfalls wird man dich aber sicher noch kontaktieren... Ich würde mir keine Sorgen machen.
Soll sie doch melden - an wen auch immer. Die wird sich ihre Abreibung schon holen...
has been removed (weil es jetzt nicht mehr da ist, sich also um eine Handlung in der Vght mit Auswirkungen auf die Gegenwart handelt und diese Auswirkungen im Zentrum des Interesses sind)
Das klingt für mich falsch, wie wäre es mit einer Umschreibung: "mit fanatischer Begeisterung für Düsseldorf kämpfend/haltend/..."
Oder halt nach einem Synonym suchen... nicht genau das Gleiche, aber vielleicht je nach Kontext doch passend: vernarrt in, begeistert von...
Der Duden sagt ganz eindeutig:
Trainee, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Ich persönlich finde aber, dass man auch die Trainee sagen könnte. Für mich klingt das nicht viel merkwürdiger als der der Trainee zumal es ein im Deutschen relativ neues Lehnwort ist...
Auf dieser Seite gibt es alles: http://www.kuechengoetter.de/community/kochbuecher/Rikele/Brot-und-salzige-Kuchen-4805179.html
zB Mais-Kürbiskern-Muffins mit Paprika-Schalotten-Gemüse, Auberginenstrudel, Mangoldschnecken etc.
Kann es sein, dass dein Sohn trotzt und die Erzieherinnen durch diese Maßnahme seinen Willen brechen wollen (was man für richtig oder falsch befinden mag...)?
Man mag von Angelina Jolie halten, was man will, aber zufällig habe ich auf Wiki vor ein paar Tagen dieses von ihr Zitat gefunden, das ich für sehr zutreffend halte:
Ich glaube nicht daran, dass man als Familie blutsverwandt sein muss, denn mein Sohn ist adoptiert, und eine Familie muss man sich verdienen.
Vor allem der letzte Punkt habe ich (für mich zumindest) als zutreffend befunden: Ich glaube "Blut" hat wenig bis gar keine Aussagekraft. Wer einen Platz in meinem Herzen hat, - so pathetisch das jetzt klingt - ist meine Familie. Und wer es dahin nicht geschafft hat, kann dreimal mit mir blutsverwand sein und wird mir trotzdem nicht am Herzen liegen.
Emotionale Bindung ist kein an Blutsverwandschaft gekoppelter Automatismus.
Es wird wahrscheinlich eine Frage sein, die gegen die Forenregeln verstößt und sofort gelöscht wird, irgendwas bezüglich Hausaufgaben oder so.
Wenn das Handy tatsächlich mangelhaft ist, ist das ein Fall für die Gewährleistung. Der Verkäufer muss zunächst mal verbessern (Reparieren - wird bei so einem Massenprodukt wahrscheinlich nicht gemacht) oder austauschen. Lass dich bloß nicht an den Hersteller des Produktes verweisen und beharre auf deinen Rechten aus Gewährleistung gegenüber dem VERKÄUFER, nicht Herstellergarantie oder ähnliche Späße...
Am stressfreiesten ist es, das Ticket schon zu Hause auszudrucken. Klick einfach auf den Link in der E-Mail, die du von LH 23 Stunden vor Abflug bekommst und gib dort die geforderten Daten (Flugnummer, Name etc) ein. Zusätzlich wirst du wahrscheinlich die Nummer deines Reisepasses oder Personalausweises eingeben müssen. Dir wird dann ein Online-Ticket ausgestellt, dass du gleich zu Hause ausdrucken kannst. Alternativ kannst du es auch bis zu (ich glaube) 2 Stunden vor Abflug am Self-Service-Automaten ausdrucken.
Wenn du dein Ticket hast (zu Hause oder am Automaten am Flughafen ausgedruckt), gehst du mit deinem Koffer zum Gepäckschalter und gibst ihn auf. Du kannst dann eigentlich machen, was du willst, dich ausgiebig von deiner Familie verabschieden etc. Dann solltest du aber langsam Richtung Abflugzone durch die Sicherheitskontrollen zu deinem Gate gehen. Dein Gate steht auf deinem Flugticket. Zwecks "Nervenschonung" würde ich dir empfehlen mindestens eine Stunde vor Bording (nicht vor Abflug! - Bordingzeit steht auch am Ticket und ist idR 30 min vor Abflug) in den "geschlossenen Bereich", also dahin, wo du nur mit Ticket hineindarfst, zu gehen.
edit: ups, eigentlich wollt ich das als antwort auf deine Frage unter James Blonds antwort schreiben... sry
Meinst du vielleicht sowas wie NLP?
http://de.wikipedia.org/wiki/Neurolinguistisches_Programmieren
Klammelsage - Sammelklage
Zürfelwucker - Würfelzucker
Sudelnuppe - Nudelsuppe
Der Duden ist dein Freund, du Freshi. Und er hilft dir auch hier weiter und sagt, dass es sich beim Verb "fragen" um ein schwaches Verb handelt. Das bedeutet, dass sich der Stammvokal nicht verändert. fragen - fragte - gefragt, und nicht fragen - frug - gefrugt oder Mischformen à la fragen - furg - gefragt und ähnliches.
Der Duden verrät dir aber auch, dass "frug" landschaftlich [was auch immer landschaftlich bedeuten soll] ist. Und wenn du weitersuchst findest du auch folgende Information:
[Bezüglich des Verbs] fragen[...] hört man in verschiedenen Regionen oft die Formen du frägst, er frägt, korrekt sind aber nur du fragst, er fragt. Übrigens wird die aus dem Niederdeutschen stammende starke Form frug, die im 19. Jahrhundert vorübergehend auch in der Literatur häufiger auftrat, heute nur noch sehr selten und überwiegend regionalsprachlich gebraucht.