Die Vapor-X R9 290 stammt aus dem Hause Sapphire!! Ich kann dir diesen Link zum Hersteller ans Herz legen (Sapphire Vapor-X R9 290):

http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?cid=1&gid=3&sgid=1227&pid=2168&psn=&lid=2&leg=0

Die Karten die du für zwei verschiedene gehalten hast ist nur eine! :)

Leider kann ich dir zu der Leistung in Spielen etc. keine genaue Auskunft geben da ich "nur" die Vapor-X R9 270X habe! Aber laut dem Datenblatt und einiger Reviews schafft die SAPPHIRE VAPOR-X R9 290 4GB GDDR5 TRI-X (UEFI) mühelos alle aktuellen Spiele!

Wenn es darum geht sich zwischen der SAPPHIRE TRI-X R9 290 4GB GDDR5 (UEFI) und der SAPPHIRE VAPOR-X R9 290 4GB GDDR5 TRI-X (UEFI) zu entscheiden würde ich dir die Vapor-X empfehlen! Die Vapor-X hat eine höhere GPU und Speicher Taktrate was die Leistung ein wenig erhöht.

...zur Antwort

Die PCI-Express Versionen 1.0/1.1, 2.0/2.1 und 3.0 sind auf- und abwärtskompatibel! Die Grafikkarte wird auf jeden fall funktionieren.

  • PCI-Express x16 2.0/2.1 -> 2500 Hz, 8000 MB/s
  • PCI-Express x16 3.0 -> 4000 Hz, 15700 MB/s

Die Unterschiede mögen auf dem Papier zwar groß aussehen sind aber nur messbar!

...zur Antwort

Zuerst mal müssten wir wissen welche CPU´s von AMD das sind also ist es z.B. FX-4xxx oder 6xxx oder Phenom x4/x6. Außerdem was möchtest du selber später mal machen mit dem PC? Wenn es um gaming geht reicht allgemein auch noch ein 4 Kerner denn so gut wie alle aktuellen Spiele werden mit 4 Threads ausgeführt laufen also auf 4 Kernen. soweit ich weiß ist es nur Battlefield 4 welches aktuell auch mit mehr als 4 Threads läuft.

...zur Antwort

Oha das wird knapp!!! Welche Grafikkarte hast du?

...zur Antwort

Zuerst mal das Mainboard habe ich auch!

Also Grundsätzlich wäre es möglich eine x1 Karte in einem x4 Slot zu verwenden. Aber der x4 Slot ist für zusätzliche Grafikkarten gedacht und hat deswegen die länge eines x16 Slots verfügt aber nur über eine x4 Anbindung hat also nur die nötige Anzahl an Pins um einen x4 zu bilden. Mechanisch ist es also ein x16 Slot elektrisch aber nur x4.

Da allerdings der zweite x16 Slot für eine zusätzliche Grafikkarte gedacht ist z.B. als PhysX Beschleuniger würde ich dir davon abraten die x1 Soundkarte dort einzustecken, denn der erste PCI-E x16 Slot der Grafikkarte wird dann heruntergetaktet es wird also die Anbindung "gekürtzt" d.h. Weniger Lanes=die Datenrate pro Pin sinkt. Ich kann nur leider nicht sagen mit wievielen Lanes er dann arbeitet, weil eine Northbridge eines Mainboard Chipsets nur eine bestimmte maximal Anzahl an Lanes für ALLE PCI-Express Slots bereitstellt und ich nicht weiß wie viel PCI-Express Lanes AMD´s 970er Chip bereitstellt!! Der AMD 990FX Chip stellt z.B. maximal 42 Lanes für ALLE PCI-Express Slots bereit ich denke mal beim 970er werden es ähnlich viele oder genau so viele sein.

Der zweite x1 Slot sollte aber auch weitt genug von der Grafikkarte entfernt sein! Meine Soundkarte ist dort auch drin und hab keine Probleme. :)

Hoffe ich konnte helfen! :)

MFG CrossFireX* alias für Sascha :D

  • Mein Nickname steht in keinerlei Verbindung zur AMD CrossFireX Technologie! Es hört sich lediglich geil an. :D
...zur Antwort

Mir ist noch was eingefallen kann ich die PCI-Express x1 Soundkarte auch in den PCI-Express x4 steckplatz stecken und benutzen?

...zur Antwort

Also wenn´s ums gaming geht, dann Genesis oder Predator. Wobei die Predator Speicher eher zu empfehlen sind wenn du dein System (CPU, NB und somit auch den Speicher) übertaktest.

Welche CPU, Welches Mainboard willst du denn kaufen bzw. hast du schon und willst du überhaupt übertakten? :)

...zur Antwort

Was für eine AMD CPU und welchen Arbeitsspeicher hast du genau?

Das frage ich, denn ich habe den gleichen Grafikprozessor (GPU) und die Karte ist eine ASUS nVidia GeForce GT640 2GB GDDR3! Dazu habe ich einen AMD FX-6350 @3,9 GHz @1,35 V QDR-FSB 2200MHz und 2x4 GB Kingston HyperX Genesis 1600 MHz Memory Bus, CL9 Timings, DDR3 PC3-12800. OS ist bei mir mit Windows 8.1 Pro 64-bit

Bei mir läuft BF4 mit den kleinsten Einstellungen auf 1920x1080 und einer Auflösungsskalierung auf 70% mit durchgehend 60-70 FPS!

...zur Antwort

Hast du schonmal versucht die Einstellung "Overscan" zu deaktivieren? Ich hatte das gleiche Problem und konnte es lösen indem ich diese Einstellung deaktiviert habe. Die "Overscan" Einstellung ist in den Monitor-Einstellungen zu finden meist in der Kategorie "Anzeige".

...zur Antwort

http://www.chip.de/news/Redtube-Wurden-die-Opfer-in-die-Falle-gelockt_66033141.html

Wie man dem Link zum Chip-Online Forum entnehmen kann haben nur besucher der Seite retdube.net (Fake-Adresse) eine Abmahnung bekommen denn diese Adresse leitet einen zu einem urheberrechtlich geschütztem Video auf der echten und Legalen Redtube.com Seite weiter. Die weiterleitende Seite retdube.net soll die IP-Adressen ihrer besucher abgefangen haben.

...zur Antwort

Alter die Schreibfehler peinlich! Sorry dafür :)

Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten!

...zur Antwort

Die GPU´s bestehen aus mehreren Recheneinheiten die Shader heißen. Der Unterschied dieser beiden Grafikkarten liegt in der Anzahl der CUDA-Recheneinheiten/Rechenwerke* des Grafikprozessors und in der Taktung denn die 780 ti ist eine übertaktete 780. Der Grafikprozessor der GTX 780 hat 2304 CUDA unterstützende Shader mit 863 MHz Standard Taktung die GTX 780 ti hat 2880 CUDA unterstüzende Shader mit 875 MHz Standard Taktung. Ebenso ist auch die Texturfüllrate eine andere bei der ti. Die GPU der GTX 780 hat eine füllrate von 160,5 GigaTexels/s und die GPU der GTX 780 ti hat eine füllrate von 210 GigaTexels/s. Auch der Grafikspeicher unterscheidet sich ein kleines bisschen. Beide Speicher haben eine 384-bit breite GDDR5 Schnitstelle. Auch die Größe des Grafikspeichers beträgt bei beiden Karten 3GB. Aber die Speichergeschwindigkeit unterscheidet sich während der Speicher der 780 mit 6,0 GB/s speichert, speichert der der 780 ti mit 7,0 GB/s. Auch die max. Bandbreite ist unterschiedlich bei der 780 beträgt diese 288,4 und bei der 780 ti sind es max. 336.

Diese Vorteile oder besser Unterschiede macht die GTX 780 ti zur aktuell schnellsten Single GPU Grafikkarte! Und sie kostet auch dementsprechend einiges.

Das ganze ist auch auf der NVIDIA Homepage nachzulesen http://www.nvidia.de/page/home.html -> Produkte -> Prozessoren -> GeForce

*CUDA ist eine von NVIDIA entwickelte Berechnugstechnologie für GPU´s, CUDA Recheneinheiten sind Shader die CUDA unterstützen.

...zur Antwort
FX-8350

Denn der FX-9370 basiert auf der gleichen AMD Mikroarchitektur nähmlich auch AMD´s Piledriver. Der einzige Unterschied zwischen den beiden CPU´s besteht darin das der FX-9370 mit 8x4,4 GHz Basistakt getaktet ist und der FX-8350 mit 8x4,0 GHz.

http://www.amd.com/de/products/desktop/processors/amdfx/Pages/amdfx.aspx#2

...zur Antwort

Mal abgesehen davon dass der Memory Controller des FX-8350 "nur" eine Memory Bus Taktung bis zu 1866 MHz unterstützt bringt dir ein 2400MHz RAM auch sonst kaum vorteile! Denn die Timings steigen dadurch nähmlich an was den 2400 MHz RAM marginal langsamer macht als den 1866 oder 1600 MHz z.B. . :)

http://www.amd.com/de/products/desktop/processors/amdfx/Pages/amdfx.aspx#2

...zur Antwort

Es müssen zuerst über Windows 8 Update alle vorhanden Updates installiert werden dann sollte das für Windows 8 Kostenlose Update auf Windows 8.1 im Store erscheinen! :)

...zur Antwort