Hi, ich bin Logopädin und kann dir sagen, dass es große Unterschiede beim Lispeln gibt. Es bildet nicht jeder Lispler den Laut gleich, die Zungenposition wechselt individuell. Es klingt auch eher selten wie ein vernünftiges "th", da dies nicht einfach mit der interdentalen ( also Zunge zwischen die Zähne schieben) Position gebildet wird. Denn eigentlich berührt nur die Zungenspitze die oberen Schneidezähne und sie ist auch etwas schneller unterwegs ;). Ich hab zwar noch nicht ausprobiert Lispler das "th" sprechen zu lassen ( vielleicht hol ich das ja mal nach :), daher kann ich auch nur vermuten, dass diese es eventuell etwas schneller lernen könnten. Aber wie bei allen anderen Lautanbahnungen ob englisch oder deutsch kommt es auf die individuelle Person an, ob diese den Laut schnell oder langsam erlernt. Jeder kann es erlernen, man muss nur den richtigen Lehrer finden und üben üben üben ;) Lg
Antwort