Es gibt so ein mittel in der apotheke.

...zur Antwort

Es hat Java.

...zur Antwort

1.) Überlege Dir drei Sachen, die Dich ausmachen. (Oder die andere Dir nachsagen...) 2.) Umschreibe diese. 3.) Setze die Umschreibungen zusammen oder übersetze sie in andere Sprachen oder spiele sonstwie mit den Wörtern, bis Du ca. 10 neue Nicknames erschaffen hast, von denen es höchstwahrscheinlich noch keinen auf der Welt gibt. 4.) Nun entscheide Dich für den Besten.

Ein Beispiel: Du bist ein Mädchen, so um die 14 Jahre und andere behaupten Du wärst ziemlich klein für Dein Alter. Außerdem interessierst Du Dich wahnsinnig für Schminke und andere Dinge, mit denen Du kreativ sein kannst.

Dann wären 3 Begriffe: klein, Schminke und kreativ Außerdem würden aber vielleicht auch jung, frech oder spitzfindig passen.

Da könnte man auf diese Umschreibungen kommen: Maus - Clown - Pinsel - Grünschnabel - Frechdachs oder winzig - angemalt - ideenreich - frisch-geschlüpft

So fallen einem Dann Nicknames ein, wie: "ideenreiche Pinselmaus" , "Schnabel-Clown Winzig-Klein" oder "frisch-geschlüpfter Grün-Dachs" bzw. "FarbPinselMaus" , "PinselMaus", "Schnabel-Clown" , "Winzig-Klein" , "frisch-geschlüpft"

spielt man jetzt noch weiter mit den Worten, kommt sowas raus wie "BrushMouse", "Mc BeakClown" oder "Fresh MacEgg"...

...zur Antwort

Spinat ist eine von mehreren Gemüsesorten, die hohe Mengen an Nitrat anreichern können. Beim Warmhalten oder Aufwärmen wird das im Spinat enthaltene Nitrat durch Bakterien zum gesundheitsschädlichen Nitrit umgewandelt und dieses Nitrit ist potentiell gesundheitsschädlich!!!

Nitrit ist besonders für Säuglinge und Kleinkinder, aber auch für Allergiker schädlich, da es die Atmung hemmen kann, sogar bis zum Atemstillstand.

Darüber hinaus gilt Nitrit in Verbindung mit Eiweißbestandteilen, den sogenannten Nitrosaminen, als krebserregende Substanz.

Wichtig ist , den Spinat nach der Zubereitung direkt im Kühlschrank aufzubewahren. Der Umwandlungsprozess von Nitrat zu Nitrit läuft im Kühlschrank nur sehr, sehr langsam ab. Aber auch hier gilt: erst unmittelbar vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen, dann zügig erwärmen und sofort servieren - nicht warmhalten.

Säuglinge und Kleinkinder sollten keinen aufgewärmten Spinat essen.

...zur Antwort

Bekannte Hausmittel gegen Schnarchen sind da zum Beispiel gesundes Essen, kein Übergewicht oder zum Beispiel Nackenrollen beim Schlafen verwenden oder das Schlafen in Seitenlage.

...zur Antwort

Manchmal hilft es auch, wenn der Kopf mit Hilfe eines Kissens etwas höher gelagert wird. Da Alkohol die Atmung dämpft und damit das Schnarchen fördert, sollte man vor dem Schlafen gehen zwei Stunden keinen Alkohol zu sich nehmen. Auch Schlaftabletten lösen das Schnarchen aus, und es daher ratsam, auf sie zu verzichten, wenn es geht.

...zur Antwort

Eine Diät ist während des Stillens nicht gut, da ansonsten aus dem Fettgewebe abgelagerte Schadstoffe mobilisiert werden und die gehen gerne in die fettreiche Muttermilch über. Keine Sorge, man nimmt normalerweise alles wieder einfach so ab...

Mit dem Sport musst du am Anfang vorsichtig sein, da sich ersteinmal alles zurückbilden muß (vor allem Bauchmuskeln, Bänder, Gelenke).

Glaub aber schon das die Aktins-Diät wirkt.

...zur Antwort

Ich finde, dass es schwer ist jemand zu sagen was sie ihrem Freund schenken soll, wenn man den Freund nichtmal kennt. Es gibt ja bestimmt genug Sachen die Deinem Freund gefallen, kannst ihm ja irgend etwas selber machen wie z. B. einen Kalender mit Fotos von dir schenken. Aber man kann es nicht wirklich verallgemeinern was man seinem Freund schenken könnte wenn man diesen nicht mal kennt.Oder irgendetwas was mit Fußball zu tun hat.

...zur Antwort