Hallo und einen schönen Abend,

Ich schreibe Mittwoch eine Lateinklausur, die 90 Minuten lang geht und von Ovids Metamorphosen handelt. Im Unterricht haben wir bereits Apollo und Daphne gemacht und die Arbeit wird wohl vom Vokabular und dem Thema (der Liebe) ähnlich sein.

Das ist jetzt das sechste Lehrjahr Latein und uns wurde mitgeteilt, dass nur Konjunktiv im Haupsatz, qui, quae, quod, Deponentien und wörtlich zu übersetzende PPAs/PPPs vorkommen. Zudem müssen wir skandieren und damit zeigen, dass eine -a Endung lang (—> Ablativ) ist. Auch Stilmittel kommen an einer Stelle vor.

Welche Texte kann ich nun gut lernen? (auch von der Schwierigkeit, habe Daedalus und Ikarus schon gemacht)

Gibt es irgendwelche Tipps zu Ovid oder irgendwelche spezifischen Lerntipps?

Vielen Dank und noch einen schönen Abend!