Am besten hilft mir immer drüber zu reden, ganz offen und ohne Scham. Das geht leider nicht mit jedem, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Du kannst dich gerne an mich wenden, wenn du jemanden zum reden haben möchtest. Ich leih dir gern ein Ohr.

Ansonsten, vielleicht könnte auch Schreiben helfen. Also Tagebuch. Oder vielleicht eine Geschichte. In der du das, was dich belastet, verarbeiten kannst. Wichtig ist halt, dass es raus kommt, auf die eine oder andere Art. Das ist, was mir am besten hilft. Drüber zu reden oder drüber zu schreiben.

Und für ganz schlimme, akute Fälle gibt es auch noch Einrichtungen zur Krisenintervention.

...zur Antwort

Das einzige, was in so einer Situation wirklich kurzfristig hilft, ist reden. Das ist natürlich schwierig, wenn du niemanden hast, mit dem du drüber reden kannst. Da würde sich ein Therapeut schon anbieten, aber auch das ist schwierig und ich könnts verstehen, wenn du das nicht willst.

Es gibt ne Menge Selbsthilfeforen im Internet, die haben mir immer sehr geholfen. Ich hab nämlich im Umfeld auch niemanden zum reden.

Wenn du dir vorstellen kannst, dich nem fremden anzuvertrauen, kannst du dich gern an mich wenden. Ich hab wie gesagt ganz ähnliche Probleme und kann dich daher denk ich recht gut verstehen. Und wenn du Adressen von Selbsthilfeforen haben willst, kannst du dich auch gern an mich wenden.

...zur Antwort

Kannst dich auch gern an mich wenden. Hab immer ein offenes Ohr.

...zur Antwort

Für mich klingt das sehr nach einem Hilfeschrei. Hast du Freunde, mit denen du über die Dinge, die dich bewegen und belasten sprechen kannst?

Kannst gerne auch mir schreiben, wenn du wen zum reden brauchst.

...zur Antwort

Im Normalfall übernimmt die Krankenkasse Kosten für LASIK-Operationen überhaupt nicht. OP-Kosten werden nur in bestimmten Fällen übernommen. Um herauszufinden, ob so ein Fall auf dich zutrifft, solltest du dich mit deinem Augenarzt unterhalten. Der kann dir da mehr zu sagen.

...zur Antwort

Anbieten würden sich doch spontan der Mississippi-River, die Lebensader der USA, diverse sehr deutsch geprägte Gegenden in Texas (s. Wikipedia), oder, was ich absolut faszinierend finde, Nashville - Music City USA. Fänd ich jetzt am interessantesten.

...zur Antwort

Zu erst ist es wichtig, was genau du machen willst. Nicht jede Sprache ist für jeden Einsatzweck gleich gut geeignet. Um dynamische Websites zu entwickeln, brauchst du eine andere Sprache als für Spiele, und für Spiele eine andere als für verteilte Client-Server-Anwendungen. Auch kannst du nicht jede Sprache auf jeder Plattform anwenden.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Lass die Finger von Java. Der große Vorteil, ein ein mal kompiliertes Stück Code auf jeder Plattform ohne erneute Kompilierung ausführen zu können, wird ganz schnell dadurch hinfällig, dass Java bei komplexen Projekte und bei Anwendungen mit GUIs extrem kompliziert zu handhaben ist. Ich würde da eher zu C++ greifen, oder zu C#, falls du auf Windows bleiben willst.

Also solltest du dich erstmal eingehend mit den generell verfügbaren Sprachen auseinander setzen, um die für deine Anforderungen am besten geeignetste zu finden. Wikipedia bietet da zahlreiche Infos. Wenn du dann eine Sprache für dich gefunden hast, kaufe irgendein Buch dazu. Welches spielt im Grunde keine Rolle. Jedes Buch ist anders, genau wie jeder, der eine Sprache lernt. Der eine kommt mit diesem, der andere mit jenem Buch besser zurecht. Wovon du die Finger lassen solltest sind Youtube-Videos. Meiner Erfahrung nach haben diejenigen, die diese Videos erstellen, meist selbst nicht all zu viel Ahnung von den jeweiligen Sprachen und erklären mitunter extrem wichtige Dinge überhaupt nicht oder völlig falsch.

Kostenlose Entwicklungsumgebungen gibt es inzwischen für fast jede Sprache, und die besondere Eigenschaft, die alle Sprachen miteinander gemein haben ist die, dass zum Programmieren selbst ein einfacher Texteditor grundsätzlich immer reicht, was in der Natur der Sache liegt. Allerdings ist es ohne Entwicklungsumgebung meist sehr mühsam.

...zur Antwort

Sorry, Antwort im falschen Fenster gepostet.

...zur Antwort

Was für ein Smartphone hast du den?

Hat das Display HD-Auflösung? Wenn nicht, kannst du natürlich auch keine HD-Videos anschauen.

...zur Antwort

Ein Splitter trennt die Telefonsignale von den DSL-Signalen bzw. führt sie in Gegenrichtung wieder zusammen.

Ein LAN-Switch tut im Grunde das gleiche, nur halt nicht mit Telefon/DSL-Signalen, sondern mit Netzwerksignalen. Da die aber unterschiedlich codiert sind, ist das eine natürlich nicht durch das andere austauschbar.

Moderne DSL-Boxen haben aber eigentlich schon einen Splitter eingebaut, so dass du so ein Gerät eigentlich gar nicht mehr brauchst.

...zur Antwort

Vermutlich wird dir das nur die Berufsschule sagen können. Hast du dort schonmal angerufen und nachgefragt?

...zur Antwort

Wenn du eine extra Grafikkarte hast, ist der Grafikchip auf dem Mainboard deaktiviert. Da kannst du also keine zweiten Monitor dran anschließen. So hab ichs jetzt zu mindest verstanden. Falls du den OnBoard-Chip eh schon benutzt, dann kann das natürlich funktionieren, kommt aber auf das Mainboard an.

...zur Antwort

Klingt nach einer defekten Grafikkarte. Andere einbauen und testen.

...zur Antwort

Online nur per PayPal, besonders bei ebay. Du genießt dort einen sechs-wöchigen Käuferschutz, der dir dein Geld zurückholt, falls du tatsächlich auf einen Betrüger rein fällst. Und inzwischen hat auch fast jeder private Verkäufer auf ebay einen PayPal-Account. Einfacher und sicherer geht es online nicht.

...zur Antwort

Statte dem HNO deines Vertrauens mal einen Besuch ab. Ist vielleicht verstopft. Glaube nicht, dass das mit der Erkältung zusammenhängt, tritt vielleicht nur gleichzeitig auf.

...zur Antwort
Windows 8 Tablet (Modellbezeichnung bitte im Kommentar)

Definitiv ein Microsoft Surface Pro. Im Gegensatz zu allen anderen Tabletts läuft darauf nämlich kein abgespecktes Tablett-BS, sondern ein echtes Windows 8 Professional. Sprich, es laufen alle Anwendungen drauf, die auch auf einem PC mit Windows 8 laufen. Dazu gibt es einen Stift inkl. Handschrifterkennung für Notizen in PDFs.

Schau mal hier rein: http://blog.zhaw.ch/papierlosesStudium

...zur Antwort

Die sind auf den beiligenden Betriebssystem-DVDs und können von denen installiert werden. Sollte der Verkäufer die nicht beigelegt haben, würde ich den nochmal kontaktieren, weil die dazu gehören.

...zur Antwort