Also, Wohngeld wird meistens in der Ausbildung nicht bezahlt. Dafür ist dann die BAB zuständig, du musst einen Antrag bei denen stellen und Auskunft über dein Einkommen und deiner Eltern geben. Danach prüfen sie, wie hoch defr Freibetrag deiner Eltern ist und zahlen dir den Rest nach. Verdienen deine Eltern genug, müssen sie dich ganz finaziell unterstützen. Dann spielt der Faktor "Entfernung" eine Rolle, d.h. ist deine Ausbildungsstätte wirklich so weit entfernt, dass du umziehen musst etc...

Bafög ist halt so ein Ding, die Hälfte vom Bafög steht dir zu, der andere Teil ist ein zinsfreies Darlehen, dass du später mal zurückzahlen musst.

Ich hoffe es war hilfreich :)

LG und viel Erfolg

...zur Antwort

Ja, es gibt ein Programm, was die Stimme dämmt, aber vollkommen kannst du sie nicht aus dem Lied entfernen, leider. Und die Melodie mit der gedämmten Stimme, klingt danach leider nicht sauber, da auch Frequensteile der Melodie mit rausgeschnitten werden.

Das Programm heißt Wavelab (von Steinberg), mit Hilfe des VST-PlugIn "Voice Attenuator" kannst du diesen Karaokeeffekt erzeugen.

Aber soviel ich weiß, gibt es auch eine Freeware namens "Voice attenuator", denn WaveLab ist teuer.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und habe ebenso schwerwiegende Probleme zu Hause, besuche auch seit Kurzem psychologische Betreuung und gegen Juni werde ich stationär behandelt. Ich habe schon viele Ämter hinter mir, erfolgslos. Das Jugendamt ist für einen über 18 Jahre alten Menschen nicht mehr zuständig. Um BAB zu beantragen, musst du schon in einer eigenen Wohnung wohnen, außerdem werden die Einkünfte der Eltern geprüft, sodass, falls sie genügend verdienen du auch kein BAB bekommst. Also ergibt es ein Risiko, jetzt schon alleine eine Wohnung anzumieten, genauso ist es mit dem Wohngeld. Die Einzige Möglichkeit besteht, wenn du einen Nachweis vom Jugendamt hast, dass du dort gemeldet bist und, dass es unmöglich ist weiter zu Hause zu wohnen, aber da du über 18 bist, fällt es weg. Die dritte Möglichkeit ist, ins Frauenhaus zu gehen, falls dein Vater gewalttötig ist, und dort werden die sich um dich weiter kümmern und nach einer Lösung schauen. Außerdem kannst du zur Familien-Beratungsstelle der Caritas oder der Diakonie, dort wird sich ein Familienberater um dich kümmern, weiß aber nicht genau wie es abläuft, habe mich noch nicht erkundigt.

Und die letzte Lösung ist dich obdachlos zu melden, dafür müssen dich deine Eltern vor die Tür setzen, aber angenehm ist es nicht.

Aber alles kannst du vergessen, wenn deine Eltern genug verdienen, denn bis 25 Jahre sind die Eltern unterhaltspflichtig und du müsstest sie auf Unterhalt anklagen, falls sie dir diesen Unterhalt nicht gewähren möchten.

Ich finde es ziemlich schlimm, dass unser Staat für solche Fälle nichts machen kann, denn sie können wirklich anscheinend nicht nachvollziehen, was es für Auswirkungen haben könnte, den Vater anzuklagen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wünsche dir alles Gute, glaub an dich und Kopf hoch, alles wird gut und irgendwann wird alles vorbei sein.

Viele Grüße Tanja

...zur Antwort