Wie lange sollten Kinder im Elternbett schlafen und ab wann fängt evtl. eine Grenzüberschreitung an?
Ich stelle die o.g. Frage aus dem Grund, weil ich die Sorge habe, dass meine Schwester (Mitte 40, 5 Kinder) evtl. einen fragwürdigen Umgang mit ihren Kindern pflegt.
Zur Situation: Vier der Kinder schlafen noch zusammen mit meiner Schwester in ihrem Bett (sie ist alleinerziehend). Es sind allesamt Söhne, der Älteste hat mittlerweile ein eigenes Zimmer (er ist 24). Die anderen Kinder sind 9, 10, 12 und 14.
Als Bruder meiner Schwester ist mir die männliche Pubertät folglich bekannt und auch, ab wann man seine erste Erektion, Mola bzw. den ersten Samenerguss hat. Bei zwei der Kinder ist dies definitiv bereits der Fall (da bereits auch im Stimmbruch).
Meine Schwester ist bereits seit ihrer Kindheit psychiatrisch auffällig. Sie ist arbeitslos und sammelt/hortet Dinge (sie sammelt auch Kinder, die in ihrem Fall auch von unterschiedlichen Vätern sind). Es ist komplett unmöglich in dieser Angelegenheit an sie heranzutreten, da sowas in einem beachtlichen hysterischen Schreianfall endet. Um in ihren privaten Bereich niemanden hineinzulassen, hat sie auch schon einmal zu der gesamten Familien den Kontakt für über ein Jahr abgebrochen - das war ein Versuch, sie auf diese Vehältnisse anzusprechen.
Die Kinder sind allesamt verhaltensauffällig und haben lernschwierigkeiten. Eine Intervention auch in diesem Bereich scheint vollkommen unmöglich. Das Jugendamt war kurzzeitig eingeschaltet, die haben den Fall jedoch nach einer Zeit wieder fallen gelassen.
Ich frage hier aus dem Grund, weil ich irgendwie das Gefühl nicht loswerde, dass die Schlafsituation mit bereits geschlechtsreifen Söhnen mit der Mutter zusammen in einem Bett mir zu denken gibt.
Mich würden andere Meinungen dazu interessieren. Vielleicht auch von Personen, die fachlich mit derartigen Themen befasst sind.
Vielen Dank im Voraus