Ich denke das sollte gehen. Es gibt deshalb auch immer Nachrückerplätze.

...zur Antwort

Ja das kenn ich auch noch von mir. Ich war früher genauso. Eigentlich weiß man ja auch das es Schwachsinn ist, sich selbst so die Ferien zu vermiesen, aber ich konnte das damals auch nicht abschalten. Das war so eine innere Unruhe, manchmal packt sie mich noch heute. Freunde und Familie haben mich damals dazu "verdonnert " abzuschalten. Ich durfte sechs Wochen lang nix für die Schule arbeiten. Dafür haben sie dann fast jeden Tag irgendwas mit mir unternommen. Am Anfang fand ich das ziemlich mies, weil ich mir die ganze Zeit ziemlichen Stress machte, später wurde es dann besser. Meine Bücher ließen sie mir und ich laß eine Menge. Tagsüber waren wir meist draußen unterwegs und Abends widmete ich mich klassischen Dramen, Romanen und Ähnlichem.

Mein Vorschlag an dich : Verbring die Vor- und Nachmittage mit deinen Freunden oder deiner Familie, geh deinen anderen Hobbys nach und Abends bereicherst du deine Allgemeinbildung um ein weiteres Stück. Es wichtig Ausgleiche zu schaffen, dann hast du im nächsten Jahr auch vielmehr Energie.

...zur Antwort

Ich würde momentan verstärkt die Rechtschreibung trainieren, da du damit Schwierigkeiten zu haben scheinst. Dann würdest du die Aufgabenstellung vermutlich auch besser verstehen und effektiver lernen können, da das Schreiben mit den Lesefähigkeiten ja unmittelbar zusammenhängt.

...zur Antwort

Du musst dir einfach eine andere Gewohnheit suchen, die du immer wenn du das Verlangen nach einer Zigarette hast machst. Vielen Menschen hilft da Kaugummikauen. Versuchs einfach und das wichtigste ist die ersten Tage stark zu bleiben, danach geht es dann leichter. Hast du erstmal angefangen aufzuhören, dann brech nicht ab, denn dann war alles umsonst und wenn du das öfters machst verschwendest du viel Zeit.

...zur Antwort

Du bist doch gut so wie du bist, verbieg dich nicht. Es gibt ganz bestimmt viele Dinge, die du viel besser kannst als Andere und die dich liebenswert machen. Du willst doch sicher jemanden kennenlernen der dich so mag wie du bist und nicht eine Fassade die du aufrecht erhälst. Das kann aber nur funktionieren, wenn du du selbst sein kanst. Es ist sicher schön für deine Freundin, wenn sie so begehrt ist aber in eurem Alter wird mit sowas auch gern mal übertrieben.

...zur Antwort

Eine gewisss Kritik oder Skepsis an Weltbild und Religion ist in nahezu allen Kulturen angebracht und auch gut. Kritisch wird es erst dann, wenn es beleidigend und persönlich wird. Du musst deinen Gesprächspartnern ihre eigene Meinung lassen und das heißt auch das sie den Islam, das Judentum, den Budhismus etc. so sch**** finden dürfen wie sie wollen. Das fällt bestimmt nicht leicht, da du dich davon verletzt fühlen könntest. Jedoch wäre das, insofern sie Argumente bringen, warum sie es doof finden, noch recht objektiv und nicht persönlich gemeint. Benachteiligt man dich jedoch auggrund deiner Kultut, Religion etc. wirst du tatsächlich diskrimminiert und dann muss eingegriffen werden. Für den Anfang reicht es vermutlich zu sagen das es dich verletzt, die Meinung deines Gegenübers nicht objektiv ist. Wirst du oft und wirklich heftig mies behandelt geh zur Polizei.
Vielleicht hilft es auch im Freundeskreis nicht so viel über Religion zu reden, dann fühlen sich die Anderen nicht durch das Thema zu verletzenden Kommentaren provoziert, es gibt sich noch andere Menschen mit denen du über sowas reden kannst.

Deine Gesprächspartner haben aber recht damit, das es verhältnismäßig leicht ist die Opferkarte auszuspielen. Nimm daher nicht alles persönlich, fühl dich nicht gleich angegriffen, aber sag was dich verletzt.

...zur Antwort

Ich denke schon, da du ja dafür verantwortlich bist, dass solche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wer aollte es denn auch sonst zahlen - der Vermieter? Fakt ist, du hast den Schlüssel verloren und musst den entstandenen Schaden deshalb ersetzen.

...zur Antwort

Hin und dann wieder weggucken kann ein Anzeichen sein, aber auch, dass sie versuchen dich zu beeindrucken. Es gibt aber sicher auch sehr schüchterne Exemplare, die sich keins von beidem trauen und bei denen du den ersten Schritt machen müsstest. Vielleicht hat einer der Jungs ja vermehrt den Kontakt zu dir gesucht, sei es das er dauernd mit dir in einem Team war oder das ihr euch viel unterhalten habt. Nimmt einer von ihnen nach der Freizeit Kontakt zu dir auf kannst du davon ausgehen.

...zur Antwort

Ich denke das du das persönlich relativ wenig beeinflussen kannst, so leid mir das auch tut. Das einzige ist halt regelmäßig zum Augenarzt zu gehen und abklären zu lassen, was dein schlechtes Sehvermögen auslöst. Der Arzt kann dir vermutlich auch die Angst vor dem Erblinden nehmen. Du solltest dich vielleicht auch einer Freundin, einem Freund anvertrauen der dich aufmuntert, unterstüzt und dich von deinen Sorgen ablenkt. Vielleicht hilft dir im Falle das mit Erblindung zu rechnen ist auch ein Gespräch mit einem Blinden, damit dieser dir Hoffnung macht, dasnicht alles verloren ist und dir Tips gibst, wie du zurecht kommst, was du für Sport machen kannst und wie mein sein Leben trotz dieser Einschränkung genießen kann.

Ich wünsch dir von Herzen alles Gute und dassich das mit deinen Augen zum Guten wendet.

LG Cormac

...zur Antwort

In vielen Schulen gibt es Berufs- und Studienberatung wo du dich informieren kannst. Im Internet kannst du Berufseignungstests machen und du bekommst Vorschläge was zu dir passt. Du meinst das Medizin etwas für dich sein könnte, dann mach in den Ferien doch mal en Praktikum bei einem Arzt. Du solltest dich im Vorfeld üb Glaubst du dann später den perfekten Job gefunden zuhaben solltest du dich im Vorfelde über die Vorraussetzungen informieren und sehen das deine Noten in den dem entsprechenden Fächern top sind

...zur Antwort

Die Edelstein Triologie von Kerstin Gier ist ganz gut. Sonst der Herr der Ringe ist auch immer zu empfehlen. Frag sonst mal in der Bibliothek nach, bei meiner arbeitet beispielsweise ein echter Bücherwurm, der scheinbar jedes Buch dort kennt und super berät. Ansonsten kannst du auch einen Blick auf die Bestsellerliste oder einen Bummel durch die Buchhandlung riskieren da entdeckt man meist auch etwas was man unbedingt lesen will.

...zur Antwort

So Phasen hat jeder mal, mir gings mit dem Schreiben manchmal ähnlich. Mal ging es wie am Schnürchen und dann einige Wochen lang gar nicht. Ich hab damals gelernt, das ich das nicht erzwingen kann und das es von selbst kommen muss, ich hätte in diesen Phasen ja doch nichts Vernünftiges zustande gebracht. Mit dem Zeichnen ist es vielleicht anders, aber das weiß ich nicht genau. Wichtig ist das du dich nicht unter druck setzt kreativ zusein, das kann frustrieren. Du könntest ja mal was anderes ausprobieren, Landschaften, Portraits, Menschenmengen, Haustiere oder ähnliches malen. Vielleicht findest du auch in einem neuen Stil dein Glück.

...zur Antwort

Du solltest das auf jeden Fall von einem Arzt abklären lassen, damit du Gewissheit hast, dass nichts Ernstes dahinter steckt; da du es jetzt ja auch schon lange hast. Gegen Bauchschmerzen und Übelkeit helfen beruhigende Kräutertees recht gut. Wenn du Schmerzen hast vielleicht noch eine Wärmflasche, das veruhigt den Magen ebenfalls. Lass dich auf alle Fälle utersuchen.

...zur Antwort

Ich denke es ist relativ normal, dass du dir Gedanken um dein Kind, deinen Umgang mit ihm und seine Erziehung, etc. machst ; gerade wenn es das erste Kind ist, ist so etwas verständlich. Du solltest dir bewusst machen, dass du immer dein Bestes für das Wohl des Kindes gibst, aber du im nachhinein immer irgendeine Kleinigkeit finden können würdest, die du aus persönlicher Sicht hättest besser machen können, an der Andere aber vermutlich keinen Anstoß fänden. So lange du auf dein Kind gut acht gibst,es aber auch nicht überbehütest, ihm Zuwendug und Liebe schenkst, wird alles gut werden. Du musst in deine Rolle halt nur noch vollständig reinwachsen, aber ich denke du bist auf einem guten Weg dortgin, denn du machst dir offensichtlich viele Gedanken über das wohl deines Kindes.

...zur Antwort

Jeder Mensch hat unzählige Talente. Das sind manchmal auch ganz unscheinbare, wie z.B.: das einer ein guter Zuhörer ist, ein guter Redner ist, ein Anderer hat vielleicht ein super Rhythmusgefühl und wieder ein Anderer kommt schnell mit Leuten in Kontakt und schafft es diese von sich zu überzeugen. Talente sind vielfältig, ein extrem gutes Gedächtnis ist ebenso ein großes Talent, wie jemand der gut singen kann. Viele Menschen vergessen leider oft, dass sie ebenfalls vielfältigst talentiert sind, da ihnen von den Medien suggeriert wird , das nur solche kommerziell nutzbaren Talente auch wirklich welche sind.

...zur Antwort

Eigentlich relativ sicher. Herzlichen Glückwunsch, du wirst vermutlich Mami .

...zur Antwort

Wie es scheint hast du gerade eine kleine Identitätskrise, du fragst dich was deine Bestimmung ist, was dich einzigartig macht, wo dein Platz im Leben ist. Du hast die Chance das selbst zu lösen, indem du dich mit vielen neuen Dingen auseinandersetzt, die du vorher vernachlässigt oder noch nicht ausprobiert hast. Man wird nicht mit einer Bestimmung geboren, man muss sie sich selbst einen Sinn für sein Leben suchen.Gemäß dem Fall jeder Mensch würde mit einer Bestimmung für sein Leben geboren, müsstest du nicht die Bestimmung finden, sondern die Bestimmung dich, da ja alles schon von vornherein bestimmt wurde. Du müsstest nur leben und alles würde sich entwickeln. - Klingt also relativ langweilig- Außerdem hättest du kein Wörtchen an deiner Bestimmung mitzureden. Bestimmung hieße auch nicht, das dir was großartiges tolles passieren muss, du mit einem riesigen Talent gesegnet bist, Bestimmung würde auch heißen können, das es dein "Schicksal" sein könnte an einem heißen Tag auf offener Straße zu sterben nach einem Leben im völligen Elend. So nun zu meinem eigentlichen Punkt: du siehst also, dass eine Bestimmung nicht unbedingt gut ist und es bliebe immer noch die zweifelhafte Frage, wer bestimmt den eigentlich, für was du bestimmt bist? Das gute ist, das du deinen Lebensweg selbst bestimmen und gestalten kannst. Alles was du tun musst, ist Entscheidungen treffen. Entscheidungen, was dir wichtig ist und was nicht, wer du sein willst und wer nicht. Weißt du was du willst, ist es einfach dein Leben in diese Bahnen zu lenken. Um Talente herauszufinden, kannst du neue Dinge ausprobieren, du kannst aber auch Menschen, die dir nahe stehen fragen, wofür sie dich schätzen und was du gut kannst. Letztendlich wird sich das im Lauf deines Lebens aber auch noch hundertmal ändern, was dir heute wichtig ist, kann dir in 10 Jahren völlig egal sein. Einen Sinn kannst nur du deinem leben geben und das heißt er verändert sich mit dir.

Viel Spaß und Erfolg auf der Suche danach ;)

Cormac

...zur Antwort