Brauchst Du Hilfe, such Dir einen Sonnenschutz-Händler vor Ort raus, der bei Dir Maß nimmt. Keinen Planenbauer oder Polsterer. Die machen das so nebenbei. Sind ja eigentlich Planenbauer oder Polsterer. Die anderen, Sonnenschutz-Händler, machen das tagtäglich.


Also am besten einen reinen Sonnensegel-Händler/Hersteller! 



Traust Du Dir es selber zu, dann nimm einen online, der genug Referenzen und Kundenmeinungen hat, die Dir "Vertrauen" in den Laden geben. Auch die sollten Sonnensegel hauptsächlich machen und nicht noch nebenbei. Markisen und Schirme sind easy, da dort feste Maße und einfache Systeme genutzt werden: Passt oder passt nicht. Fertig. Aber Sonnensegel werden passend gemacht;)


Vorsicht bei Kundenmeinungen, wenn nicht von Ekomi oder Trusted-Shops, können die selber gemacht werden oder gegen Zahlung an den Kunden: "Hier 50-100€" gegen ein Foto für die Referenzen und eine Kundenmeinung, einfach eingeholt werden. Manche Händler schreiben es sogar offen auf der Seite oder nach dem Auftrag kriegst Du eine Mail oder einen Anruf (hatte ich letztens bei einem Regalhersteller/Shop. Habe trotzdem genommen, aber ehrlich geantwortet. Lass mich doch nicht schmieren). 

Also schauen, ob auf anderen Seiten im Netz Kundenmeinungen stehen, wie Google Maps oder so. Da wo man schwer faken kann. 

Und erst, wenn Du negative Kundenmeinungen dazwischen siehst und wie die Händler darauf reagieren, weißt Du dass die Kundenmeinungen echt sind. Es gibt keinen Händler, der nur tolle Arbeit macht, fehlerfrei. Die Frage ist eher, wie er reagiert, wenn man was schief gelaufen ist. Mutiert er dann zum harten "Geschäftsmann"?



Legst Du Wert auf eine gute Verarbeitung, schaue neben den Referenzen (Anzahl und seit wieviel Jahren dort welche stehen), auch ob es die Vor-Ort gibt, also ob die realen "Kunden-Kontakt" haben. Am besten eine Ausstellung. Musst nicht hinfahren, aber diese Leute können nur schwerer pfuschen, wenn die immer wieder selber vor Ort aufbauen & Kunden direkt in die Ausstellung bedienen.


Machen die nur Sonnensegel oder ist das eigentlich ein Markisen-, Terrassendach-, Jalousien- und Sonnenschirm-Händler und bietet Sonnensegel auch oder nebenbei so an? Nimm einen, der es nur macht.


Vorsicht wenn die Rabatte geben, im Vorhinein. Rabatte sind doch schon eingepreist. Die sind ja nicht blöd. Die wollen Dich bei den Instinkten haben. Außer dort steht, warum sie welche geben, wenn bei denen der Laden brummt. 

Winterrabatte sind bei denen normal, da haben die wenig zu tun und die Arbeiter müssen beschäftigt werden. Ab Frühling bis Ende Sommer Rabatte, dass kann ja nur Fake sein, Basar-Tricks der alten Sorte. Nimm also mehrere Anbieter. Lass Dir Zeit. Wäge ab, ob günstiger auch besser ist. Vielleicht brauchst Du mehr Hilfe, Service. Oder wenn das Segel im Nachhinein mal an der Naht reißt, kommt er oder sie Dir entgegen? Wenn die bei sich "hart" kalkuliert haben, haben die auch im Nachhinein weniger "Spielraum" mehr für "Hilfe".



Bieten die fundierte Informationen zu den Materialien, Tipps zur Anfertigung etc. oder geizen die? Bieten die auch billige, günstige Segel in so festen Formen und Maßen an oder nur hochpreisige? Billig ist, wie immer, Container-Ware aus China. Also nix. Was sollen dann die nach Maß sein?


Kriegst Du nur das Segel dort und musst Dir woanders noch das Material zum festmachen besorgen? Wer sagt Dir, wenn der Segel etwas größer ist, ob das alles richtig so ausgewählt ist. Also alles bei einem holen. Der muss auch ran und am Ende gerade stehen, wenn sich die Pfosten biegen oder Spannschlösser ausreißen. Auch da: nimm Qualität. Die Halterungen holst Du Dir bestenfalls einmal in Deinem Leben, das Segel kannst Du alle paar Jahre mal auswechseln.



Schau, ob es die wirklich gibt. Siehst Du irgendwo Gesichter von den Leuten, die da arbeiten, den "Profis". Also, sind die irgendwo im Hinterhof, in einer Büroetage oder einer Garage und machen alles so nur per Telefon und online. 


Wenn online, schaue, was die auf Facebook und Co so machen. Da siehst Du mit wie viel "Leidenschaft" die dabei sind und ob es die wirklich gibt.
Anrufen. Oder wenn Du nicht willst, schicke denen Pläne & Fotos und fordere ein Angebot, kostenfrei, und Hilfe. Schaue Dir an, ob die für Dich da sind - auch in der Not ;)


Solche Maßanfertigungen sind teuer und können laut Gesetz nicht zurückgeschickt werden. Wenn Du Dich vermessen hast - Pech. Das nur, weil ich es gerade bei meinem Regal online hatte. Händler war aber kulant. Also, lass sie entweder zur Dir kommen oder lass Dir anhand Deiner Skizzen oder Fotos helfen und lass Dir Tipps zum selber messen geben.

Das waren ein paar meiner Gedanken, die ich damals hatte. Lang her, aber habe es nicht bereut. So gehe ich mittlerweile durchs Netz und prüfe im Vorhinein. Außer ich hole mir eben meine Prime-Waren... 

Wenn Dir das zuviel ist, auch zuviel Geld, gehe eben zu Amazon und hole Dir erstmal eine preiswerte Variante. Mittlerweile, habe ich ja gesehen, wird der Markt ja überschwemmt... Möge der Saft mit Dir sein;)

...zur Antwort

Skincom ist Deine Lösung;) Einfaches Sonnenzelt. Ein Segel benötigt Aufstellstangen. Fürs Fahrrad und für den Strand ist Skincom oder ein ähnliches Produkt nur günstiger geeignet. Kein Sonnenschirm...

...zur Antwort

So habe mich ja damals für die 550 entschieden. Die 100D (nur so als Tipp) würde für den Amateurbereich mittlerweile reichen, sonst sollte man die 700D nehmen. Was bei allen leider fehlt, mir auch bei meiner 550D, ist, der schwenkbare Bildschirm. Brauch man definitiv beim videographieren mit einer DSLR. Aber naja...

...zur Antwort

HDPE Segel sind löchrig und können keinen UV-Schutz bieten, sehen von nahem aus wie ein Kartoffelsack, sind aber ultrastabil. Geschlossene Sonnensegel können einen Schutz vor UV Strahlung bieten, müssen aber getestet sein (nach UV Standard 801 z.B. vom Hohensteiner Institut, wie bei T-Shirts oder so). Hitzestau entsteht bei billigen Polyester Segeln (Camping Tarps) oder wenn teure Segel zu tief angebracht werden. wenig Hitzestau gibts bei HDPE Sonnenschutzsegeln. Sonst googel mal, gute Seiten/ Shops haben auch fundierte Infos dazu;)

...zur Antwort

An sich ein tolle Idee. Aber ich würde auch wegen des Windes sagen: Vorsicht und Sonnensegel sind halt bogenförmig geschnitten. D.H. Du hast weniger Sonnen- und Regenschutz. Zudem ist zwischen Standfuss und die Stangenhalterung noch Platz, den Du abrechnen musst.

Also wie gesagt, eine tolle Idee, nur Vorsicht mit dem Wind und Du hast bei einem Sonnensegel wenig Regen- und Sonnenschutz auf Deinem Balkon (für große Balkone wäre es super, aber dann ohne Standfuß;)

Google mal SKINCOM COMFORT. Ich finde die perfekte Lösung für Sonnensegel ohne zu bohren auf Balkonen zu nutzen.

...zur Antwort

So ein Gesetz gibt es nicht. Wir haben ein mächtig aufrollbares Sonnensegel auf der Terrasse und die Wandbefestigungen sind mit Schwerlastbübeln befestigt (Beton).

Kleben ist besser, insbesondere bei Klinker, aber auch weeeesentlich teurer;)

Bitte, solltest Du die Gesetzesvorlage haben, schreib es hier rein, nenne sie, DAS muss ich sehen...

...zur Antwort

Ich nehme Airsync und fertig. http://www.chip.de/downloads/AirSync-Android-App_55411130.html

...zur Antwort

Kein Sonnensegel! Sind bogenförmig geschnitten, haben Nähte und/ oder sind gewebt.

Mein Tipp einen weiße Wand oder ein glattes Rollo. Zum Beispiel das hier von Ikea:

http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/30049514/#/70050888

...zur Antwort

Du findest eine Menge einfacher Tutorials auf Youtube. Sonst kann ich Dir http://www.perun.net/wordpress-anleitung-handbuch/ ans Herz legen. Das Handbuch kostet nur 3,99. Der Typ ist ein wahrer Wordpress-Nerd;)

...zur Antwort

Ich kann noch Adobe Premiere Elements empfehlen. Finger weg von iMovie.

...zur Antwort

Schau mal hier:

Markisentücher bestehen aus tech- nischen Geweben, die neben der funktionellen Aufgabe auch noch dekorativ sind. Sie sind Hochleistungsprodukte, die strengen technischen Anforderungen entsprechen. Bei jeder Produktion werden sie umfangreichen Labortests unterzogen. Anforderungen wie Wasserdruckbe- ständigkeit, Steifigkeit, schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften, Ein- reiß- und Weiterreißfestigkeit, Farbecht- heit und viele andere Eigenschaften werden festgelegt, gemessen und für jedes Gewebe vom Weber garantiert. Obwohl bei der Herstellung nur kont- rolliertes Gewebe erster Wahl verwen- det wird, sind der Perfektion Grenzen gesetzt. Bestimmte Erscheinungen im Tuch werden von Markisenbesitzern mitunter beanstandet, sind aber auch beim heutigen Stand der Technik nicht vollkommen auszuschließen. knickfalten entstehen bei der konfektion und beim Falten des Sonnenschutztuches. An der gefalteten Stelle kann im Gegenlicht, vor allem bei hellen Farben, ein dunkler Strich sichtbar werden, der durch knickung der Faser entsteht (Lichtbre- chung). Welligkeit im Naht- und Bahnenbereich kann entlang der Seitensäume, im Bereich der Nähte und mitten in den Bahnen entstehen. Das Tuch wird an den Nähten doppelt gelegt. Da- durch ergeben sich unterschiedliche Aufrolldurchmesser. Die Spannung, die durch die Gelenkarme und das Durchhängen der Wickelwelle und/ oder des Ausfallprofils entsteht, kann diese Effekte begünstigen. Auch wenn sich während einem starken Regen ein „Wassersack“ gebildet hat, kann sich Welligkeit bilden. Wasserdichtheit/ Regenbeständigkeit Sonnenschutzgewebe sind mit einem wasserabstoßenden Finish imprägniert und bleiben bei Nutzung nach Herstel- lervorgabe und einem Neigungswinkel von mindestens 14° während eines kurzen, leichten Regenfalls regenbe- ständig. Bei längeren Nässeperioden und/oder schwerem Regenfall muss die Markise geschlossen bleiben oder eingerollt werden, um Schaden zu vermeiden. Ist das Tuch nass geworden, muss die Markise später zum Trocknen wieder ausgefahren werden, um Stock- flecken zu vermeiden. Seitenbahnenlängung Das Tuch wird meist durch ein aktives Federsystem fast permanent auf Spannung gehalten. Nähte und Säume wirken zwar wie eine Verstärkung, müs- sen aber auch die größte Belastung aushalten. Beim Aufrollen des Tuches liegen die Säume und Nähte überein- ander, was Druck und Spannung noch erhöht. Dadurch werden sie besonders beansprucht und gedehnt. Dies kann beim Ausfahren der Markise dazu führen, dass die Seitensäume leicht herunterhängen. Quelle: ITRS (BkTex)

...zur Antwort

Nimm nicht die die leicht zu verreiben sind, sondern die die sehr sehr gut sind. Müssen nicht viel kostten, meistens sogar wenig. Siehe hier: http://www.test.de/thema/sonnenschutzmittel/

...zur Antwort

Wie machen das die Pferdehalter seit Jahrhunderten, wenn Ihre Pferde auf der Koppel stehen?

Gibt es keinen Baum, keinen Unterstand, wo das Pferd sich hinflüchten kann?

...zur Antwort

Kein Sonnensegel, wie willst Du das befestigen? Keinen Sonnenschirm der ist zu klein und weht Euch weg. Nimm wie Gremlin491 sagte ein billiges Pavillon.

Wenn Ihr mehr etwas Geld habt lohnt sich auf jeden Fall ein "Coleman Event Shelter" Super geil. Werde ich mir dieses beim Campen holen.

http://www.kuhnshop.de/Outdoor-Living/Pavillon-Zubehoer:::520000_354/Coleman-EVENT-SHELTER-GROUNDSHEET-3-6-x-3-6-m::13988.html?refID=googleshopping&gclid=CKzYm8n2v7YCFcjKtAodkVMAnw

...zur Antwort

Also die Sache ist ja die, dass es grundsätzlich um die Anbringung eines Sonnenschutz von INNEN OHNE Bohren geht. Ich habe das mal eine zeitlang gelöst, in dem ich von Lidl so so eine Art Teleskop "Gardinenstangen" hatte. Die wurden einfach zwischen den Rahmen gesetzt - wie Duschvohangstangen. Und daran nun der Sonnenschutz.

...zur Antwort

Wärmeverbundsystem ist schwierig, weil teurer. Markisen haben ja nur Zugkräfte und müssen eh mit vielen Befestigungen angebracht werden. Und kommt drauf an wie groß Deine Markise ist. Einfach anfragen. Viele bieten doch doch kostenlose Angebote an, oder?

...zur Antwort