Du bildest zuerst 2 Gleichungen, indem du die Punkte einsetzt. Danach wendest du das Subtraktionsverfahren an und somit fällt q weg, dann stellst du die Formel nach p um. Jetzt setzt du p in eine der Anfangsgleichungen und du bekommst somit q raus. Dann hast du p und q und du kannst die Gleichung bilden

...zur Antwort

Das können vielleicht auch deine Lymphknoten sein, die geschwollen sind.

...zur Antwort