Enkel gibt ganzes Geld des Opas aus, der im Heim lebt, welche Konsequenzen kann das haben?
Enkel ist einziger Erbe des Opas. Opa hat einiges erspart und eigenes älteres Einfamilienhaus. Da Opa unter Demenz leidet kam er nun ins Heim und wurde entmündigt. Alle Entscheidungen trägt nun der Enkel. Der Enkel lebte vorher schon von Opas Rente, jeden Monat mehr als 1000 Euro verprasst. Da nun die gesamte Rente für das Heim nicht ausreicht muss vom ersparten drauf bezahlt werden. Der Enkel hat sich aber nun schon großzügig am ersparten bedient da er ja Kontovollmacht hat. das ersparte reicht nicht mehr lang. Nun verkauft der Enkel das Haus des Opas und will das Geld verprassen, er meint es ist ja sein Erbe (obwohl der Oopa noch lebt) Was passiert wenn die Rente des Opas nicht mehr für das Heim ausreicht, weil der Enkel das ersparte und das Geld vom Haus komplett ausgegeben hat. Wie liegen da die rechtlichen Grundlagen, mit was für Konsequenzen muss er dann rechnen? Bitte nur hilfreiche Antworten. Danke (ich bin nicht der Enkel, nur eine Bekannte die sich deshalb große Sorgen macht)