Hallo! Wenn das so einfach wäre. Da gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen:
- Die Mutter ist mit beiden Buben überfordert.
- In der neuen Familie des Vaters macht der ältere Rabatz. (wahrscheinlich auch bei der Mutter)
- Mit 4 Kindern bist du überfordert.
- Der Vater möchte 100 % arbeiten.
- Du möchtest wieder berufstätig werden.
- Die Ex des Vaters macht ebenfalls Probleme.
Für die Problemlösung stellen sich folgende Fragen:
- Habt ihr schon mal versucht, das Problem in einem Dreiergespräch zu klären?
- Glaubt ihr, dass ein Heimaufenthalt wirklich Besserung bringt? Ich nicht.
- Such der ältere Knabe eventuell mehr Zuneigung mit seinem Verhalten?
- Welche Möglichkeiten bestehen für eine Entlastung aller? (Kitaplatz, KiGa, Tagesmutter, HH-Hilfe, Grosseltern).
In erster Linie müssen sich die Eltern der beiden Buben über die Erziehung friedlich einigen. Wenn sich die Eltern streiten scheitert jeder Lösungsversuch. Eltern müssen in jedem Fall am gleichen Strick ziehen. Differenzen vor den Kinder austragen ist in jedem Fall ein No-Go.
Wenn ihr zu dritt keine Lösung findet, ist professionelle Familien Therapie erforderlich. Es geht schliesslich nicht um Vater, Mutter oder Stiefmutter. Es geht um das Wohl der Kinder. Und wenn ihr euch als Erwachsene bezeichnet, werdet ihr das wohl hinkriegen. Kompromisse sind von allen dreien erforderlich. Der Vater hat Verantwortung und muss dich bei der Betreuung unterstützen (Arbeitsreduktioin). Auch du kannst nicht einfach sagen: "Die zwei Buben gehen mich nichts an".
Wenn der Wille für eine Lösung von allen Erwachsenen vorhanden ist, kommt es gut. Viel Glück!