Stiefmutter/ Wechselmodell?

Hallo

ich würde gerne mal eure Meinung zu meiner Situation hören, neutralen Input erhalten und vielleicht auch hilfreiche Antworten.

Mein Partner hat 2 Söhne, einer ist 6 und der andere 2 1/2. Die beiden sind bisher alle zwei Wochenenden zu uns gekommen.

Da ich den kleinen bereits mit 6 Monaten kennengelernt habe verstehe ich mich sehr gut mit ihm. Der große hat leider das ganze Drama der Trennung seiner Eltern miterlebt und wurde oft manipuliert sodass es immer Konflikte gibt wenn die Jungs bei uns sind. Es ist für mich schwierig mit ihm zurecht zu kommen da er nicht nur auf mich nicht hört sondern auch nicht wirklich auf seinen Vater, er streitet sich ständig mit seinem Bruder und will ihm alles wegnehmen und tut ihm ab und zu auch weh, er schreit und weint nur rum und nässt sich regelmäßig ein. Er hetzt mit Lügen seine Eltern gegeneinander auf sodass es mit der Ex leider nicht möglich ist einen normalen Kontakt für die Kinder herzustellen zumal sie mir gegenüber auch schon handgreiflich geworden ist. Ich mag die Jungs, aber wenn sie zu uns kommen ist es purer Stress und ich fühle mich in meinem eigenen Zuhause nicht mehr wohl.(Hat auch viel damit zu tun das man dann Kontakt mit der Ex hat und mit ihr schon einiges vorgefallen ist)

Ich habe natürlich bis zu einem gewissen Punkt Verständnis für den Jungen da es für ihn natürlich keine einfache Situation ist, bin aber auch der Meinung das die Eltern in manchen Punkten die Erziehung für nicht so wichtig befunden haben.

Mittlerweile habe ich mit meinem Partner eine 1 jährige Tochter und wir erwarten Ende des Jahres unser zweites Baby.

Nun hat sich die Situation ergeben, dass sich das Jugendamt bei uns gemeldet hat und meinte die Mutter wäre mit ihren Söhnen überfordert und wenn sich nichts ändert kommen sie in ein Heim.
Das möchte mein Partner natürlich verhindern und ich möchte auch nicht das die zwei in ein Heim kommen. Also kam ganz schnell das Thema auf das es ein Wechselmodell geben soll.

Das bedeutet dann das die Kinder 3-4 Tage bei uns sind oder wir sie jede Woche abwechselnd bei uns haben.
Mein Partner arbeitet allerdings Vollzeit und ist meistens 6 Tage die Woche von 12/13 Uhr bis ca 22 Uhr weg. Also bringt er die Kinder morgens in den KiGa und alles andere würde ich dann alleine machen, mit zwei weiteren Kindern. Außer morgens würden sie sich gar nicht sehen, abholen soll ich die Kinder dann und den Rest des Tages mit ihnen verbringen bis sie schlafen gehen. Außerdem hat man ja als Stiefmutter eigentlich nichts zu sagen und wenn man es tut gibt es seitens der Ex Probleme. Wenn ich so einen großen Teil der Betreuung alleine übernehmen soll stelle ich es mir sehr schwierig vor das man dann aber nichts zu melden hat.

Mein Partner möchte unbedingt das wir das so machen aber ich denke das ich dann diejenige sein werde die darunter leidet. Ich befürchte das ich ein Kind bei mir haben werde das tut was es will und eh nicht auf mich hört, natürlich auch mit der Sorge das sich die kleinen alles von ihm abgucken. Ich weiß ungefähr wo meine Grenzen und Kapazitäten liegen und kann sagen das mir 2 Kinder vollkommen reichen und ich dann plötzlich mit 4 wahrscheinlich überfordert bin, auch gerade weil meine ja dann noch so klein sind. Abgesehen davon möchte ich in Zukunft natürlich auch noch Zeit für mich haben und wieder arbeiten gehen, was natürlich nicht unmöglich sein wird, aber ich hatte jetzt nicht vor mir mein Leben stressiger zu machen als es sein muss.

Ich hatte meinem Partner schon vorgeschlagen das er ja Hausmann sein kann wenn unsere kleinen alt genug sind und ich dann in Vollzeit arbeiten gehen kann. Das möchte er aber nicht.

Ja ich wusste von Anfang an das mein Partner zwei Kinder hat und war auch damit einverstanden, allerdings hat sich erst mit der Zeit herausgestellt was das für eine Herausforderung mit so einer Ex mit sich bringt und außerdem war ja auch nie die Rede davon das die Kinder bei uns wohnen werden.

Vielleicht habe ich irgendwas vergessen aber das wichtigste müsste drin sein… Ich bitte euch von gemeinen Kommentaren abzusehen ich will hier nur das Beste für alle, aber eben auch für mich und bin dankbar über konstruktive Worte.

...zum Beitrag

Hallo! Wenn das so einfach wäre. Da gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen:

  • Die Mutter ist mit beiden Buben überfordert.
  • In der neuen Familie des Vaters macht der ältere Rabatz. (wahrscheinlich auch bei der Mutter)
  • Mit 4 Kindern bist du überfordert.
  • Der Vater möchte 100 % arbeiten.
  • Du möchtest wieder berufstätig werden.
  • Die Ex des Vaters macht ebenfalls Probleme.

Für die Problemlösung stellen sich folgende Fragen:

  • Habt ihr schon mal versucht, das Problem in einem Dreiergespräch zu klären?
  • Glaubt ihr, dass ein Heimaufenthalt wirklich Besserung bringt? Ich nicht.
  • Such der ältere Knabe eventuell mehr Zuneigung mit seinem Verhalten?
  • Welche Möglichkeiten bestehen für eine Entlastung aller? (Kitaplatz, KiGa, Tagesmutter, HH-Hilfe, Grosseltern).

In erster Linie müssen sich die Eltern der beiden Buben über die Erziehung friedlich einigen. Wenn sich die Eltern streiten scheitert jeder Lösungsversuch. Eltern müssen in jedem Fall am gleichen Strick ziehen. Differenzen vor den Kinder austragen ist in jedem Fall ein No-Go.

Wenn ihr zu dritt keine Lösung findet, ist professionelle Familien Therapie erforderlich. Es geht schliesslich nicht um Vater, Mutter oder Stiefmutter. Es geht um das Wohl der Kinder. Und wenn ihr euch als Erwachsene bezeichnet, werdet ihr das wohl hinkriegen. Kompromisse sind von allen dreien erforderlich. Der Vater hat Verantwortung und muss dich bei der Betreuung unterstützen (Arbeitsreduktioin). Auch du kannst nicht einfach sagen: "Die zwei Buben gehen mich nichts an".

Wenn der Wille für eine Lösung von allen Erwachsenen vorhanden ist, kommt es gut. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo! Zum Spielen brauchst du einen schnelleren Laptop. Prozessor mindesten Intel Pentium i7. Aber auch die Videokarte muss schnell sein. Arbeitsspeicher mindestens 16 GB Ram. Kostenpunkt ca. 1000 €. Für dein Budget bekommst du einen Laptop, der höchstens 1 Jahr mit den Programmen mithalten kann.

...zur Antwort

Frage: Ist die Festplatte leer (momentan kein Betriebssystem installiert)?

Du kannst mit einem andern PC Windows 11 herunterladen und auf einem Stick oder einer CD (DVD) speichern. Dann steckst du den Stick im neuen Laptop ein und startest ihn. Achte darauf, dass der Stick die erste Installationsquelle ist. Das musst du im Root angeben (während der Startphase F1 drücken). Ist aber keine einfache Sache, im Rootsystem Änderungen vorzunehmen. Wenn alles klappt, kannst du Win11 vom Stick aus installieren. Jetzt hast du ein Betriebsystem geladen. Setze die Installationsquelle zurück auf die Handdisk (F1, siehe oben). Du kannst nun Windows11 30 Tage kostenlos nutzen, bis dann musst du dir eine Lizenz beschaffen und Win11 aktivieren. Lizenzen kosten je nach Version und Verkäufer zwischen 10 und 180 €.

...zur Antwort

Studie ist feminin (weiblich), Interesse neutrum (sächlich). Der Schwerpunkt des Wortes liegt auf Interesse. Daher heisst es das Studieninteresse.

Gleiches kannst du in andern Zusammensetzungen für die Findung des grammatikalischen Geschlecht verwenden. Viel Glück.

...zur Antwort

Ich bin selber Lehrer. Ihre Meinung von no-go kann ich nur unterstützen. Lehrkräfte, die so mit Austauschschülern sprechen, tun in der Regel dasselbe auch innerhalb der Klasse. Hier ist ein klarer Verweis notwendig, eine persönliche Entschuldigung und eine Wiedergutmachung unerlässlich. Sollte sich derartiges Verhalten wiederholen, muss die Behörde handeln, Entlassung.

...zur Antwort

Grundsatz: Was ? Wo ? Eigenschaften ?

gegeben: a = 4 cm; b = 6 cm; c = 8 cm

Konstruktionsbeschreibungen unterscheiden sich in ihrer Art:

A) ausführliche Konstruktionsbeschreibung

B) kurze Konstruktionsbeschreibung

C) Konstruktionsbeschreibung mit Zeichen

D) zusammengefasste Konstruktionsbeschreibungen als Teil einer grösseren Konstruktion

A) ausführliche Beschreibung
1.) Zeichne eine Gerade g.

2.) Trage auf der Geraden g den Punkt A ein.

3.) Schlage einen Kreisbogen k1 um den Punkt A mit dem Radius r = 8 cm. Im Schnittpunkt der Geraden g mit dem Kreisbogen k1 liegt der Punkt B.

4.) Schlage einen Kreisbogen k2 um den Punkt A mit dem Radius r = 6 cm.

5.) Schlage einen Kreisbogen k3 um den Punkt B mit dem Radius r = 4 cm.

6.) Im Schnittpunkt des Kreisbogens k2 mit dem Kreisbogen k3 liegt der Punkt C.

7.) Verbinde den Punkt A mit dem Punkt C. Gibt die Seite b.

8.) Verbinde den Punkt B mit dem Punkt C. Gibt die Seite a.

Lösung:
Das Dreieck ABC ist das gesuchte Dreieck.

B) gekürzte Beschreibung
1.) Zeichne eine Gerade g.

2.) Trage auf g A ein.

3.) Schlage k1 um A mit r = 8 cm. Gibt B.

4.) Schlage k2 um A mit r = 6 cm.

5.) Schlage k3 um B mit r = 4 cm. Gibt C.

6.) AC gibt b. (Strich über AC)

7.) BC gibt a. (Strich über BC)

Lösung:
ABC ist das gesuchte Dreieck.

C) Kurzfassung
1.) g mit A

3.) k1 um A mit r = 8 cm (Pfeil) B

4.) k2 um A mit r = 6 cm.

5.) k3 um B mit r = 4 cm. (Pfeil) C

6.) AC = b (mit Strich über AC)

7.) BC = a. (mit Strich über BC)

Lösung:
ABC ist das gesuchte *(ein Dreieck zeichnen).*

D) Zusammenfassung als Teilkonstruktion
1.) Zeichne (ein Dreieck zeichnen) ABC mit a = 4 cm; b = 6 cm ; c = 8 cm

als Excel-Dokument erhältlich bei hanimann@bluewin.ch

...zur Antwort