Warum überhaubt eine Hundeschule für den Hund und nicht ein Hundeverein? Mein Hund ist seit anfang an in einem Hundeverein. Die Kosten betragen 70 Euro im Jahr für alles was der Verein anbietet. Vom Welpenspiel über Jundhundegruppe, den Erziehungskurs, Tunierhundesport, Flyball, Agylity, Dreikampf und Mentrailing. Man kann also alles machen, aber man sucht sich meistens nur eina aus um den Hund nicht zu überfordern. Mein Hund war erst in der Welpengruppe, danach in der Jundhundegruppe, dann im Erziehungskurs um die Begleithundeprüfung abzulegen. Durch diese Prüfung die nur ein Verein machen darf ist er z.b. in Österreich vom Maulkorf in Öffentlichen Verkehrsmitteln (Seilbahn, Buss) befreit und darf hier im Stadtwald ohne Leine laufen. Da ihm der Tunierhundesport viel Spaß machte, haben wir damit weitergemacht und wurden letztes Jahr zwei facher Landesmeister, wurden jetzt von der Hundesteuer befreit und machen jetzt Mentrailing mit ihm. Jeder in Deutschjland darf sich Hundetrainer nennen (die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt) und eine Hundeschule aufmachen, nur ein Hundeverein muss seine Trainer in eine Ausbildung schicken. So das auch nur die Prüfungen von einem Verein von der Stadt anerkannt werden. Warum also eine Hundeschule?

...zur Antwort

Warum eine teure Hundeschule und nicht lieber in einen Hundeverein? Ich bin in einem Hundeverein (Euro 75 im Jahr) und habe da meinen Eignungstest, Wesenstest und meine Begleithundeprüfung abgelegt. Habe Tunierhundesport (4Kampf) weitergemacht bis zum 2 fachen Landesmeister und mache jetzt, da der Hund 8 Jahr wird Mantrailing, damit er nicht mehr Springen braucht. Alles im Jahresbeitrag enthalten und da er die Begleithundeprüfung hat und auf einen Schwerbehinderten Menschen angemeldet ist, ist er von der Hundesteuer befreit. Ausserdem bietet der Verein noch mehr an, angefangen vom Welpenspiel über die Junghundegruppe bis zum Hundesport. Das ist Flyball, 3 Kampf, 4 Kampf ,Agility und Mantrailing. Wenn man weitermachen möchte und es dem Hund spaß macht. In einer Hundeschule zahlt man für alles Extra.

...zur Antwort

Warum macht am einen Hundführerschein? Ich bin in einem Hundeverein (Euro 75 im Jahr) und habe da meinen Eignungstest, Wesenstest und meine Begleithundeprüfung abgelegt. Habe Tunierhundesport (4Kampf) weitergemacht bis zum 2 fachen Landesmeister und mache jetzt, da der Hund 8 Jahr wird Mantrailing, damit er nicht mehr Springen braucht. Alles im Jahresbeitrag enthalten und da er die Begleithundeprüfung hat und auf einen Schwerbehinderten Menschen angemeldet ist, ist er von der Hundesteuer befreit. Wofür ist dann also ein Hundeführerschei gut?

...zur Antwort

Ich habe für meinen Hund beides. Ein Halsband zum bei Fuss zu laufen, in der Stadt oder an der Straße und überall wo es gefährlich für ihn wäre um ihn besser unter Kontrolle zu haben. Ein Geschirr bekommt er um wenn er ziehen darf, beim Joggen, Mantrailing, Inliner laufen und beim Fahrradfahren. Es kommt also darauf an, wie du den Hund erziehen möchtest. Mein Hund weiß, das er mit Geschirr rennen und ziehen darf, am Halsband nicht.

...zur Antwort