Danke für eure extrem schnellen Antworten. Dann hatte ich die letzten Jahre nur Glück, in Zukunft zahl ich es dann sofort.
Gruß
Danke für eure extrem schnellen Antworten. Dann hatte ich die letzten Jahre nur Glück, in Zukunft zahl ich es dann sofort.
Gruß
Hm, gute Frage. Letztendlich eigentlich nicht, das Haus und die der Nachbarn stehen hier über 20 Jahre, ein Gewitter wie am Wochenende ist absolut nichts seltenes.
Mal als Vergleich, wir hatten letztes Jahr eine Jahrhundertflut, welche es so hier noch nie gegeben hat (wir haben hier kein See, Bach oder sowas und liegen recht weit oben), hier war bei uns gar nichts und auf dem Acker ebenfalls nicht.
Ich denke mal, dass teutonix1 recht hat, es war alles sehr trocken, auf dem Acker werden aktuell Zuckerrüben angebaut, die kaum Regen abhalten können, daher ist es nach unten zu uns geflossen.
Zumindest erkennt man den steilen Ackerboden zu uns, das war in den Folgejahre eher nicht so, dass es sich bei uns setzt.
War interessant anzuschauen wie überall auf dem Acker sich kleine Bäche gebildet haben mit Ziel bei uns an den Mauern :-)
Werde mal mit den Anwohnern sprechen und dann natürlich mit dem Ackerpächter und Gemeinde.
Wir sind zwar gut versichert aber macht uns schon etwas zu schaffen.
Eine Drainage klingt sinnvoll, alternativ wäre eine Regenschutzwand zu überlegen aber diese ist wegen Grenzen usw. schwerer umzusetzen.