Physik: Beschleunigung/ 100m-Sprinter
Hallo liebe Mitglieder,
Ich weiß das diese Plattform kein Hausaufgabendienst ist, hoffe dennoch auf hilfreiche Tipps. Ich beschäftige mich momentan mit der Physik und zwar liegt mir folgende Frage vor: Ein Hundertmeterläufer entwickelt aus dem Stand eine Beschleunigung von 3m/s^2 bis zum erreichen einer Endgeschwindigkeit von 11m/s, die er dann zum Ziel durchhält.Wie groß ist seine mittlere Geschwindigkeit über die Distanz von 100 m, und welche Zeit wird gestoppt?
Ich hab folgendes gemacht: v=at -> t=v/a -> 11m/s / 3m/s^2=3,67 s. Ich weiß also das der Läufer nach 3,67 s seine maxGeschw. von 11m/s erreicht hat. Dies dann in die Formel s=1/2a*t^2 eingesetzt und damit weiß ich das er nach den 3,67 s eine Strecke von 20,17 m zurückgelegt hat. Allerdings weiß ich nicht richtig ob dies der richtige Ansatz ist und wie es weiter gehen soll. Ich hoffe ihr habt ein guten Tipp.
Beste Grüße