Hi was möchtest Du denn machen mit dem Board? Eher rumcruisen, Transitions skaten oder Freestyle/Streetstyle tricks machen? Vielleicht ist keins der bisher empfohlenen Boards gut für Dich. Am besten klärst Du das mit einem Telefonat mit einem von skatern empfohlenen Skateshop. Da bist Du bei Skatedeluxe eher bei der falschen Adresse. Orientieren kannst Du Dich auf dem Bewertungsportal www.qype.com. Wenn Du da nach SKATESHOP in DEUTSCHLAND suchst, kriegst Du den Skateshop mit dem grössten Service genannt.

...zur Antwort
Welches Skateboard ist empfehlenswert für Anfänger?

Moin moin !

Ich weiß, dass es dafür etliche Foren gibt, nur hab ich keine Lust mich da überall anzumelden. Und bei der Suche nach ähnlichen Fragen hab ich auch schon geguckt, das waren aber nicht so die Antworten die ich brauche...

So erstmal ein bisschen was zu mir: Ich will damit nicht irgendwelche Großen Tricks können, eigentlich erstmal nur als Transportmittel benutzen und vielleicht später mit so Sachen wie Olli etc. anfangen. Ich hab kein blassen Schimmer vom Skaten deswegen frage ich auch hier und kommt mir bitte nicht mit solchen Elite-Antworten, damit kann ich dann erst recht nix anfangen :p Ich wiege z.Z. 58 Kg und bin 1,66 m groß (falls das wichtig ist). Kohle hab ich so um die 70 € fürn neues Board, mir wäre es aber lieber so um die 50 zu bezahlen (wenn das irgendwie möglich ist) Ich geh demnächst auch mal in nen Skateladen um mich ein bisschen zu informieren. Ich hab vor nem halben Jahr mal versucht anzufangen, bin aber an meiner fehlenden Motivation nach nem Sturz gescheitert.

Naja und dann noch meine Fragen: Ertsmal die aus meiner Überschrift, welches denn das beste Board für Anfänger wäre.. Und dann hätt ich noch gerne gewusst (weil ich mir ein Komplettboard kaufen will), ob das gut ist oder ob man sich lieber ein Deck, Achsen und Rollen einzeln kaufen sollte. Ich hab schonmal ein bisschen im Internet geforscht nach Angeboten und frage mich ob das denn überhaupt so realistisch ist um die 50 € dafür auszugeben.

Jo das wars dann auch endlich :P Ich fänds echt cool wenn ich auf alles so meine gewünschten Antworten kriege und jetzt nicht son überflüssiger Kram von irgendwelchen möchtegern 'Coolen' kommt die sich für was Besseres halten.^^

Bis dann und schonmal Danke im Voraus. Oi !

...zum Beitrag

Deine Beschreibung klingt eher danach, dass Du ein Board haben willst, mit dem man schönen Cruisen kann und mit dem das Sturzrisiko minimiert ist.

Mit dem Du weniger in Skateparks mit gutem Belag sondern auf Strassen mit teils schlechtem belag fahren willst und dich dennoch wohl fühlen willst. Sollte dem so sein, kann ich Dir definitiv eher ein Longboard empfehlen. Wenn Du einen guten Skateshop in der nähe hast, dann kannst du da mal Long- wie auch Shortboards probe fahren. Der subVert store (http://www.qype.com/place/84383-SUBVERT-STORE-REAL-WEB-SKATESHOP-Hamburg) bietet sogar einen Verleih und Workshops an, bei denen du alle möglichen Bretter probefahren kanns und für 2 weitere tage mitnehmen kannst, bis du weisst, was wirklich was für Dich taugt. Im Onlineshop dieses Ladens findest du auch ein Komplettlongboard für 99,90 - darunter geht es wirklich nicht. bei dem Board tauschen die Jungs auch gleich die Lenkgummis entsprechend Deines Gewichts ein, und ich würde Dir auch dringend das austauschen der mitgelieferten Kugellager empfehlen, gegen die guten LWS bearings.

...zur Antwort

Also, von einem Jucker Complete kann ich eigentlich nur abraten. Die Qualität entspricht dem Preis. Für 129,90 kriegst Du leider partout kein gutes Komplettboard. 199 Euro müsstest Du schon mindestens hinlegen, sonst hast Du keinen Spass und dafür sind 129 Euro einfach zu viel / rausgeschmissen.

Wir führen selber zwar auch Kompletttboards ab 99 Euro, aber nur, um Eltern, die ihren Kindern ein Board kaufen wollen (und denen wir davon abraten, ein Shortboard zu kaufen, weil es ein Trickboard ist, was schwieriger als ein Longboard handzuhaben ist) eine günstige Alternative zum Shortboard bieten zu können. Wir tauschen da standardmässig die miesen lenkgummis aus und raten dringend zum Upgrade der Kugellager. Und für 114,90 sind das dann tatsächlich ganz akzeptable Bretter. Die Rollen sind dann als nächster Upgrade dran. Danach die Achsen und dann erst das deck, auf das es am wenigsten ankommt, wenn man sparen muss. Wir haben grad nen Sale, wo wir diverse markenprodukte 33% reduziert anbieten, vielleicht ist da ja was für Dich dabei. Ruf bei Interesse am besten an, zwischen 11 und 19 Uhr, unter 040-38688722. www.subvert.de

...zur Antwort

Bastl ist definitiv eine der geilsten Longboardmarken weltweit. Bastl selber berät Dich auch gerne persönlich. Wenn das ein von Bastl zusammengestelltes Set-Up ist, dann ist es immer top. Scheint es mir aber aufgrund der Komponenten nicht zwingend zu sein.

Im subVert store bekämst du ein Top-Set-up mit nem Kathak bestimmt 10% günstiger als 400 Tacken. Aber das wär das Board schon wert.

...zur Antwort

wofür denn? Deine Frage kann man überhaupt nicht beantworten, ohne zu wissen, ob Du speeden oder Cruisen willst etc....

Für ne schnelle Antwort (bevor hier 5 nachrichten hin und her gehen) ruf am besten in einem guten Skateshop an. Die bestbewertesten findest Du auf QYPE: http://www.qype.com/de600-hamburg/categories/1191-skate--und-snowboard-zubehoer-in-hamburg?from_search=Skateshop

...zur Antwort

Turnen kann man auch ohne Anzug, Longboarden aber nicht ohne Longboard!

Im 40inch-Longboard-Magazin, welches am 3.12. rauskommen wird, gibt's ne Riesen Rabatt Aktion....

...zur Antwort

Moin Max erst mal zur Klärung: Du willst pumpen, nicht pushen, richtig? Dann holst Du Dir wohl das P95 von Olson&Hekmati, oder? Dazu empfehlen wir Randals 125er, vorne 50grad, hinten 42 grad, mit 11grad gekeilt. Rollen: kannst Du ja auch die von O&H nehmen, 70 bis 72mm und scharfe Lippe passt. Wir können Dir gern alles besorgen und fertig montiert zuschicken. Bei fragen ruf uns an: 040-2804647 http://www.qype.com/place/84383-SUBVERT-STORE-REAL-WEB-SKATESHOP-Hamburg?p_listing=24611135 Grüsse vom subVert store St. Pauli!

...zur Antwort

Warum unterstützt Du nicht noch mal Deinen Local Skateshop sondern irgendwelche Geldmacher auf Amazon? Auf das Deck kommt es weniger an als auf die Achsen und Rollen. Dein Local Skateshop berät Dich da gerne!

...zur Antwort

Stell Deine Achsen härter. Eventuell musst Du härtere Lenkgummis einbauen. Ein möglichst stiffes Longboard (also komplett ohne Flex) mit grossem Radstand (wheelbase) und breiten achsen fährt am stabilsten. Unbedingt Helm tragen, wenn Du es ein drittes Mal machen möchtest ;-) Downhill fetzen macht spass, Angst haben macht keinen Spass. Und spätestens wenn Du noch schneller heizen willst, hilft ein Helm - nicht nur gegen die Angst.

...zur Antwort

ja, die Jungs sind real. Aber vielleicht keine computercracks, daher kommt's zu solchen Warnungen. Man sollte vielleicht eher skateshops nicht vertrauen, wo alles glatt läuft und man schnurstracks zur Kasse gebeten wird ;-)

Grade kleine, unabhängige Coreshops haben sicherlich immer wieder irgendwelche bugs in ihrem Webshop ;-)

...zur Antwort

Wir können Dir Slidegloves für 7 Euro Porto in die Schweiz schicken, per unversicherten Maxibrief.

aber probier's mit den handschuhen besser erstmal selber - wir könnten bei den ersten Dingern auch keine Garantie geben, und mit hin und hersenden in die Schweiz wäre es ein ganz schönes Minusgeschäft!

Aber ruf gerne an oder gib uns später Feedback,, wenn's geklappt hat, okay? Wenn Du stuff brauchst: www.subvert.de. Versandkostenfrei in die Schweiz ab 150 Euro (BRD ab 30 Euro, EU ab 80)

...zur Antwort