Das Internet hatte in den 70ern seinen Start. 
Begründet wurde es von Tim Berners-Lee am CERN in der Schweiz.

Wozu wurde es eingeführt?

Im Vordergrund war der Gedanke, möglichst vielen Forschungszentren in einem gemeinsamen Netzwerk den Datenaustausch möglich zu machen. 

Dabei ging es weniger um den sozialen Aspekt, sondern eher um die finanzielle Seite. Denn waren die einzelnen Speichermedien erst einmal miteinander verbunden, so mussten die Universitäten und Forschungseinrichtungen nicht in neue Volumen investieren, auf die dann die Daten kopiert werden mussten. Wozu unnötig Geld ausgeben?

Stattdessen erstellte man einfach eine Verbindung zu dem entfernten Speicher. Das ist wohl der Grundgedanke, der für die Entwicklung der World Wide Webs, wie wir es heute kennen, verantwortlich war.  

...zur Antwort