Hi, ich empfehle Dir folgendes: Schau doch mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe vorbei und lass Dich zu all Deinen Fragen beraten! Die Übersicht der Termine und Orte kannst Du hier sehen: http://www.schueleraustausch.net und dann links "Aktuelle Termine". Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Sorge bereiten, z.B.: Welches Land ist das richtige für mich? Wie ist das Schulsystem in diesem Land? In welcher Klassenstufe gehe ich am besten?Muss ich meine Klasse wiederholen? Soll ich ein Auslandsjahr machen? Was sind die Risiken etc. Nun ist natürlich noch die Frage, zu welcher Organisation? Auf derselben Seite ist ein kostenloser echt guter Vergleichsrechner, wo Du alle Deine Kriterien eingeben kannst und er filtert dann alle Programme und zeigt Dir die Orga an, die Deine Kriterien erfüllt! Lg, Clara

...zur Antwort

Hi, ich empfehle Dir folgendes: Schau doch mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe vorbei und lass Dich zu all Deinen Fragen beraten! Die Übersicht der Termine und Orte kannst Du hier sehen: http://www.schueleraustausch.net und dann links "Aktuelle Termine". Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Sorge bereiten, z.B.: Welches Land ist das richtige für mich? Wie ist das Schulsystem in diesem Land? In welcher Klassenstufe gehe ich am besten?Muss ich meine Klasse wiederholen? Soll ich ein Auslandsjahr machen? Was sind die Risiken etc. Nun ist natürlich noch die Frage, zu welcher Organisation? Auf derselben Seite ist ein kostenloser echt guter Vergleichsrechner, wo Du alle Deine Kriterien eingeben kannst und er filtert dann alle Programme und zeigt Dir die Orga an, die Deine Kriterien erfüllt! Lg, Clara

...zur Antwort

Hi, unter www.schueleraustausch.net findest Du Kurzprofile vieler Austauschorganisationen, die auch Informationen zu Stipendien enthalten! Oder Du gehst über den Programm-Vergleichrechner auf derselben Seite: Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool! Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Und wegen dem sozialen Engagement: Hier ist doch auch sowas gefragt wie Klassensprecher sein, Schulpartys organisieren, Sportvereine etc. Und das Praktikum ist definitiv wichtig! Ich würde Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst Dir im Vergleichsrechner direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe. Termine findest Du ebenfalls auf der Seite. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Du kannst Dich hier auch mal nach Bafög erkundigen. Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so! Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Clara

...zur Antwort

Hey, schau mal unter www.schueleraustausch.net, dort kannst Du beim kostenlosen Programmvergleich einen Wunschzeitraum angeben und er zeigt Dir die Organisationen, die das anbieten :-)

...zur Antwort

Hi, unter www.schueleraustausch.net und dann oben "Welche Austauschorga?" findest Du Kurzprofile vieler Austauschorganisationen, die auch Informationen zu Stipendien enthalten! Oder Du gehst über den Programm-Vergleichrechner auf derselben Seite. Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool!

Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Deswegen würde ich Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst Dir im Vergleichsrechner direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe. Termine findest Du ebenfalls auf der Seite von schueleraustausch.net Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so!

Ach, und noch ein cooler Tipp (Diese Seite ist echt cool!): Es gibt ein E-Book, wo unter anderem auch drin steht, wie man jedes Auswahlgespräch besteht, mit Checkliste und so. Kannst Du Dir einfach gratis auf der Seite runterladen! Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Clara

...zur Antwort

Hi, wenn Du in einen bestimmten Staat möchtest, gibt es bei einigen Austauschorganisationen eine entsprechende Zusatzoption bei der Buchung. Ich hab einen tollen Programm-Vergleichsrechner gefunden, der hilft Dir bestimmt, die passende Organisation mit einem solchen Angebot zu finden. Klicke hierzu auf http://www.schueleraustausch.net und dann auf "kostenlosen Programmvergleich starten" (rechts). Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten, Staatenwahl etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Wichtig für Deinen besonderen Wunsch ist, dass Du unter dem Punkt „Programmleistungen“ Staatenwahl anklickst. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Kriterien am besten passt/passen. Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen, der Austausch mit denen ist echt super. Damals vor meinem Austauschjahr hat mir das wahrscheinlich am meisten geholfen! Liebe Grüße, Deine Clara

...zur Antwort

Schau mal hier: www.schueleraustausch.net und dann auf "Kostenloser Programmvergleich". Hier kannst Du Deine Kriterien eingeben und die Suchmaschine filtert Dir die Organisation, die alles das bietet, was Du willst :-))

Und um Deine Fragen persönlich und bestmöglich klären zu können, empfehle ich Dir, auf einen Tag der offenen Tür bzw. Infoabend in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren, z.B. ob man direkt auf einer Ranch platziert werden kann (sowas kostet sicherlich einen Aufpreis). So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich für Deine Austauschorganisation entscheiden. Mir hatte das wirklich super geholfen!

...zur Antwort

Wenn Du Dich wirklich schon auf diese 4 festgelegt hast, empfehle ich Dir, bei allen mal vorbeizuschauen und Dir einen persönliches Bild zu machen, denn nur so kannst du am besten einschätzen, welche Orga für Dich die richtige ist: Schau doch mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe vorbei und lass Dich beraten! Die Übersicht der Termine und Orte kannst Du hier sehen: www.schueleraustausch.net und dann links "Aktuelle Termine". Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Sorge bereiten, z.B.: Welches Land ist das richtige für mich? Wie ist das Schulsystem in diesem Land? In welcher Klassenstufe gehe ich am besten?Muss ich meine Klasse wiederholen? Soll ich ein Auslandsjahr machen? Was sind die Risiken etc.

...zur Antwort

Schau mal hier: www.schueleraustausch.net und dann auf "Kostenloser Programmvergleich". Hier kannst Du Deine Kriterien eingeben und die Suchmaschine filtert Dir die Organisation, die alles das bietet, was Du willst :-))

Und um Deine Fragen persönlich und bestmöglich klären zu können, empfehle ich Dir, auf einen Tag der offenen Tür bzw. Infoabend in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich für Deine Austauschorganisation entscheiden. Mir hatte das wirklich super geholfen!

...zur Antwort

Schau mal hier: www.schueleraustausch.net und dann auf "Kostenloser Programmvergleich". Hier kannst Du Deine Kriterien eingeben und die Suchmaschine filtert Dir die Organisation, die alles das bietet, was Du willst :-))

...zur Antwort

Hi, zunächst einmal ist das eine sehr wichtige Entscheidung, die Du triffst und eine Erfahrung, auf die Du auf keinen Fall verzichten solltest. So viele Eindrücke, so viele Erfahrungen, tolle neue Freunde und erst recht die Sprache, die Du hinterher perfekt beherrschen wirst! Auf dem Lebenslauf für einen späteren Job ist sowas heutzutage nahezu Pflicht. Es ist natürlich völlig klar, dass Du Dich für so eine große Entscheidung vorher mit jemandem austauschen möchtest. Ich kann das total verstehen, mir ging es damals genauso!

Versuch folgendes: Geh zu einem Tag der offenen Tür bei einer Organisation für Schüleraustausch. Wo welche in Deiner Nähe sind findest Du unter www.schueleraustausch.net/termine Und welche Organsation für Schüleraustausch ist die richtige?? Auf derselben Seite findest Du auch einen tollen Vergleichsrechner. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Dir Sorgen bereiten. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! Ach und noch eine letzte Sache: Auf der Website findest Du auch ein E-Book, das Du kostenlos downloaden kannst, mit Infos wie: • Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? • Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste

Das hilft bestimmt auch! :-)

Lg, Clara

...zur Antwort

Hi, am Anfang vom Schüleraustausch steht das Finden des optimalen Austauschprogramms bei einer Austauschorganisation! Ich habe hierzu eine tolle Hilfe gefunden: Den Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch-organisationen.de Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, Deine Wunschorganisation besser kennen zu lernen: Ich rate Dir dazu, einen Katalog der Organisation zu bestellen, die beim Online-Vergleich herausgekommen ist. Wenn Du Dir einen persönlichen Eindruck von der Orga machen willst, kannst Du danach „Termine in Deiner Nähe“ anklicken. Hier siehst Du eine Überischt über Infoabende bzw. einen Tag der offenen Tür in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich für Deine Austauschorganisation entscheiden. Mir hatte das wirklich super geholfen!

Lg, Clara

...zur Antwort

Wenn Du Dich wirklich schon auf die 2 festgelegt hast, empfehle ich Dir, bei beiden mal vorbeizuschauen und Dir einen persönliches Bild zu machen, denn nur so kannst du am besten einschätzen, welche Orga für Dich die richtige ist: Schau doch mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe vorbei und lass Dich beraten! Die Übersicht der Termine und Orte kannst Du hier sehen: http://www.schueleraustausch-organisationen.de und dann links "Aktuelle Termine". Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Sorge bereiten, z.B.: Welches Land ist das richtige für mich? Wie ist das Schulsystem in diesem Land? In welcher Klassenstufe gehe ich am besten?Muss ich meine Klasse wiederholen? Soll ich ein Auslandsjahr machen? Was sind die Risiken etc.

...zur Antwort

Hi, unter www.schueleraustausch.net/welche-austauschorga findest Du Kurzprofile vieler Austauschorganisationen, die auch Informationen zu Stipendien enthalten! Oder Du gehst über den Programm-Vergleichrechner auf derselben Seite: Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool! Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Und wegen dem sozialen Engagement: Hier ist doch auch sowas gefragt wie Klassensprecher sein, Schulpartys organisieren, Sportvereine etc. Und das Praktikum ist definitiv wichtig! Ich würde Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst Dir im Vergleichsrechner direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe. Termine findest Du ebenfalls auf der Seite. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Du kannst Dich hier auch mal nach Bafög erkundigen. Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so! Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Clara

...zur Antwort

Hi, hast Du schonmal über Stipendien nachgedacht? Unter www.schueleraustausch.net/welche-austauschorga findest Du Kurzprofile vieler Austauschorganisationen, die auch Informationen zu Stipendien enthalten! Oder Du gehst über den Programm-Vergleichrechner auf derselben Seite: Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool! Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Und wegen dem sozialen Engagement: Hier ist doch auch sowas gefragt wie Klassensprecher sein, Schulpartys organisieren, Sportvereine etc. Und das Praktikum ist definitiv wichtig! Ich würde Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst Dir im Vergleichsrechner direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe. Termine findest Du ebenfalls auf der Seite. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Du kannst Dich hier auch mal nach Bafög erkundigen. Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so! Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Clara

...zur Antwort

• Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch-organisationen.de gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden! Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Clara

...zur Antwort

Hi, zunächst einmal ist das eine sehr wichtige Entscheidung, die Du triffst und eine Erfahrung, auf die Du auf keinen Fall verzichten solltest. So viele Eindrücke, so viele Erfahrungen, tolle neue Freunde und erst recht die Sprache, die Du hinterher perfekt beherrschen wirst! Auf dem Lebenslauf für einen späteren Job ist sowas heutzutage nahezu Pflicht. Es ist natürlich völlig klar, dass Du Dich für so eine große Entscheidung vorher mit jemandem austauschen möchtest. Ich kann das total verstehen, mir ging es damals genauso!

Wenn Du Dich wirklich schon auf die2 festgelegt hast, empfehle ich Dir, bei beiden mal vorbeizuschauen und Dir einen persönliches Bild zu machen, denn nur so kannst du am besten einschätzen, welche Orga für Dich die richtige ist: Schau doch mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe vorbei und lass Dich beraten! Die Übersicht der Termine und Orte kannst Du hier sehen: http://www.schueleraustausch-organisationen.de und dann links "Aktuelle Termine". Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Sorge bereiten, z.B.: Welches Land ist das richtige für mich? Wie ist das Schulsystem in diesem Land? In welcher Klassenstufe gehe ich am besten?Muss ich meine Klasse wiederholen? Soll ich ein Auslandsjahr machen? Was sind die Risiken etc.

Am besten nimmst Du hierzu Deine Eltern mit, wenn Du etwas zurückhaltender ist. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. Mit denen zu quatschen hat mir damals echt geholfen! Nun ist natürlich noch die Frage: Zu welcher Austauschorganisation für einen Infoabend? Auf derselben Website findest Du den Programmrechner: Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Ach und noch eine letzte Sache: Auf der Website findest Du auch ein E-Book, das Du kostenlos downloaden kannst, mit Infos wie: • Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? • Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste Liebe Grüße, Clara

...zur Antwort

Hi, klar kannst Du das von der Realschule aus machen. Auf dieser Seite findest Du tolle Infos: www.schueleraustausch-organisationen.de Hier gibt es u.a. einen tollen Online-Vergleichsrechner, wo Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen kannst und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden! Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Clara

...zur Antwort

Hi, ob Du jetzt schon einen Schüleraustausch machen kannst, hängt im Wesentlichen von den Einreisebestimmungen des Landes ab, z.B. kann man indie USA ab 15 einreisen. In Neuseeland und Australien z.B. kann man aber schon mit 14 starten.

...zur Antwort

• Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch-organisationen.de gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden! Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Clara

...zur Antwort