My science teacher said that, one day, humans lived on other planets. She thought, that in hundreds of years -, Earth s population was so big , that we hadn’t enough space here. Usually, when people colonize a new area, they do a lot of damage, for example they often destroy the environment or take native people s land. If we go to live on another planet, there wouldn’t be any other people, so there would be enough room. My teacher is optimistic. She think s that if we go to other planets we ’ll find metals and other things , it’s worth ( more than) billions of dollars, and we would/ will be able to bring them back to Earth.
...zur Antwort

Die obere Tabelle erscheint mir richtiger.
Beide sind nach der Lewis-Schreibweise Aufgebaut und die kannst du dir auch selber herleiten ohne eine dafür die Tabelle anzuschauen. Du brauchst dafür lediglich nur ein Periodensystem, dadurch weißt du welches Element in welcher Hauptgruppe ist.Die Hauptgruppen Anzahl entspricht den Außenelektronen, also Anzahl Hauptgruppe = (gleich) Anzahl Außenelektronen. Für die Lewis-Schreibweise brauchst du die Anzahl der Außenelektronen eines Elements. diese Anzahl der Außenelektronen stellst du mit Punkten dar. Du fängst oben am Element an, dort malst du ein Punkt und gehst den Uhrzeiger entlang. Sind zwei Punkte nebeneinander sind in verbindest du sie mit einem Strich.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hi!

Ja, Man nimmt das Zerfallsgesetz schon in der 10.Klasse einer Realschule! ;)

Hoffe das hilft dir!

...zur Antwort

ich hab erst jetzt gesehen das du extra die Fragen noch dazu geschrieben hast

1) dominant: Allel, das sich gegen rezessive Allele durchsetzt. Sie werden mit großen Buchstaben gekennzeichnet

rezessiv: Allel, dass sich im Phänotyp nur ausprägt, wenn kein dominantes Allel des selben Gens vorhanden ist. Sie werden mit kleinen Buchstaben gekennzeichnet

3) alle weisen den in der F1-Generation gleichen Genotypen auf

4) Dort musst du glaube ich die obere Tabelle bearbeiten

...zur Antwort

Das Arbeitsbogen ist verschwommen fotografiert, also kann ich nicht erkennen was dort steht

Die erste mendelsche Regel, die Uniformitätsregel lautet: kreuzt man zwei reinwenige Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal unterscheiden, so sind die Nachkommen der F1-Generation untereinander gleich - Uniform

die zweite mendelsche Regel, die Spaltungsregel lautet: kreuzt man Mischlinge der F1-Generation untereinander, so treten bei den Nachkommen die Merkmale der P-Generation in einem bestimmten Zahlenverhältnis auf. Phänotyp 3:1 und Genotyp 2:1:2

...zur Antwort