hi habe mal für dich gegoogelt. Beschwerden Brennen und starke Schmerzen sind die ersten Anzeichen. Werden Varizella-Zoster-Viren reaktiviert, so bemerkt der Betroffene zuerst ein brennendes Gefühl und Schmerzen in den Hautbereichen, die durch den dazugehörigen Nervenstrang versorgt werden. Grund dafür ist, dass das Virus entlang derjenigen Nervenbahn an die Hautoberfläche gelangt, an dessen Nervenknoten es sich "versteckt" hatte. Das führt zu einer Entzündung des entsprechenden Nerven. Die dadurch auftretenden Schmerzen können zum Teil sehr heftig sein.
Häufig leiden die Betroffenen schon vorher, sonst begleitend unter einem allgemeinen Krankheitsgefühl mit leichtem Fieber, Abgeschlagenheit und Müdigkeit. In seltenen Fällen können auch die Lymphknoten geschwollen sein. Zwei bis drei Tage nach Auftreten der Schmerzen kommt es im gleichen Hautbereich zur Ausbildung schmerzende Rötungen. Diese leicht erhabene Rötung entwickelt in den nächsten Tagen Bläschen. Die Bläschen füllen sich mit einer klaren bis eitrig weißen Flüssigkeit. Typisch ist die gruppenförmige Ansammlung der Bläschen. Der Ausschlag tritt fast immer nur auf einer Seite des Körpers und nur im Versorgungsgebiet des betroffenen Nervenstranges auf. Nur manchmal kommt es zum beidseitigen Befall. Nur in sehr seltenen Fällen bildet sich kein Ausschlag.
Etwa drei bis fünf Tage nach Ausbildung der Bläschen platzen diese in der Regel auf. Dann bilden sich kleine Wunden, die sich mit Schorf bedecken, der später abfällt. Die Bläschen können sich aber auch zurückbilden und verkrusten. Bei manchen Menschen dauert diese Phase nur 7 bis 14 Tage, bei anderen kann sie bis zu einem Monat dauern. Der Inhalt der Bläschen ist ansteckend. Er überträgt das Varizella-Zoster-Virus aber nur auf Menschen, die noch nicht Träger des Virus sind. Sie erkranken dann an Windpocken und können später möglicherweise ebenfalls eine Gürtelrose bekommen. Nach der Heilung kann die Haut an einigen Stellen stärker gebräunt oder auch heller sein, als vor der Erkrankung.
Postherpetische Neuralgie kommt häufig bei älteren Menschen vor. Während der gesamten Zeit können heftige Zoster-Schmerzen auftreten. Bei einigen Menschen ist auch nach einer überstandenen Gürtelrose der Schmerz nicht beendet. Schmerzen können noch Wochen oder Monate nach einer überstandenen Gürtelrose in dem ehemals betroffenen Gebiet erneut auftreten. Diese Schmerzen werden in der Fachsprache als postherpetische Neuralgie bezeichnet. Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit, eine postherpetische Neuralgie auszubilden, größer, als bei jüngeren Menschen.
http://www.google.de/search?um=1&hl=de&biw=1229&bih=518&tbm=isch&sa=1&q=g%C3%BCrtelrose+bilder&aq=f&aqi=&aql=&oq=
und noch mal nen link mi bildern..
ich würde auf jeden fall nochmal einen 2ten arzt aufsuchen. alles gute