Kreditkartenkonto mit PIN leergeräumt, liegt Fahrlässigkeit vor?

Hi Ihr Lieben,

vor ein paar Tagen habe ich beim Online-Banking festgestellt, dass meine Kreditkarte weg ist und von meinem Kredikarten-Konto innerhalb der letzten 3 Wochen 6 mal hintereinander Beträge, ingesamt 800 Euro, am Geldautomaten abgebucht worden sind.

Laut meiner Kreditkartenbank wurden die Beträge mit PIN abgebucht und zwar bei meiner Hausbank. Ich selbst habe diese Kreditkarte und PIN nie zum Geld abheben benutzt, sondern mir Beträge von diesem -ich nenn es mal "Verfügungsrahmen-Konto"- auf mein normales Girokonto buchen lassen und das Geld dann immer mit der Karte meiner Hausbank dort abgebucht.

Die Kreditkarte und die PIN habe ich getrennt voneinander in meinem Wohnzimmer aufbewahrt, wobei die Kreditkarte auf der Schreibtischablage lag und die PIN im "Unterlagen"-Ordner im Bücherregal daneben. Die PIN ist noch da!

Natürlich habe ich sofort die Karte sperren lassen, die Kredikarten-Bank sagte mir schon zu, dass sie nun Videoaufnahmen von der Bank wo die Beträge abgebucht worden sind, anfordert. Dann Anzeige bei der Polizei gegen unbekannt gestellt. Die fordern auch Videoaufnahmen an. Die Kredikartenbank hat mir jetzt erstmal ein Formular geschickt, dass ich ausfüllen soll, dann auf die wichtige Anzeige hingewiesen, die ich erstattet habe und da das Formular noch nicht eingetroffen ist, muss ich abwarten. Aber weiter:

Ich habe es bei der Anzeigenaufnahme nicht so deutlich gesagt, wie ich es hier anonym machen kann, aber ich habe jemanden in Verdacht: ein "guter Freund" von mir.. Der hat vor besagtem Zeitraum der Abbuchungen einmal bei mir übernachtet und hatte Gelegenheiten, unbemerkt von mir die Karte zu entwenden und nach der PIN zu sehen. Falls er es war und er sich an den Geldautomaten nicht total vermummt hat, so befürchte ich, dass er zwar am Ende eine Strafe für seine begangenen Delikte bekommt, die Kreditkartenbank mir dann aber fahrlässiges Handeln unterstellt, weil ich den Bekannten hab ich Sicht- und Reichweite der Sachen übernachten lassen und mir deswegen die abgebuchten Beträge nicht wieder gutschreibt.

Liegt Fahrlässigkeit vor? Was habe ich zu erwarten? Und wie geht es weiter, wenn auf den Bildern niemand zu erkennen ist? Bin ich die 800 Euro los? :-(

Grüße

Ciel

...zum Beitrag

Um euch auf dem laufenden zu halten: heute denjenigen getroffen, den ich hinter dem Kartenklau vermutet hatte, darauf angesprochen ist er ziemlich vage geworden, dass er wen ich Verdacht hätte und möglicherweise mit demjenigen das Geld mit ausgegeben hat, ohne zu wissen, was es damit auf sich hat. Sehr unglaubwürdig, er wird es gewesen sein... Ich hab ihm gesagt, er soll noch mal tief in sich gehen und überlegen, ob er es nicht selbst war und nun zugeben möchte und was das eigentlich soll, dass er nicht direkt sagt, wer es war, wenn er etwas weiß. Da meint er noch, falls der andere es war, ob ich mich darauf einlassen würde, dass der mir das Geld in Raten zurückzahlt und ich dann meine Anzeige zurücknehmen. Ich entgegnete "Ja, wenn du schon so sprichst!... Organisier mein Geld wenn du es hattest, klär die Sache "offiziell" mit mir bei der Polizei auf, da kommst du auf jeden Fall besser bei weg als wenn man dich über die Fotos sowieso drankriegt und dann kann man weitersehen..." Er hat noch beteuert, in der Sache nachzuhaken und heute Abend bei mir vorbeizukommen, vielleicht mit Neuigkeiten........ 

Also Leute, würdet ihr jetzt auch, wie ich es vorhabe, die Anzeige ganz normal weiterlaufen lassen und hoffen, dass das Gericht(s)verfahren ihn zur Zahlung an mich verdonnert, oder soll ich mich auf den Deal einlassen? 

Wichtig ist mir, das Geld schnell und sicher zurückzubekommen, sowie keine Probleme mit meiner Kreditkartenbank zu bekommen.

Grüße Ciel

...zur Antwort