Du vermischt hier Studiendarlehen und Bafög. Ich bin nicht sicher, was Du meinst.

Ein Studiendarlehen musst du natürlich zurückzahlen. Das ist ein privater Vertrag, den Du mit einer Bank abschließt. Die wollen ihr Geld in jedem Fall zurück.

Bafög musst Du ebenfalls zurückzahlen. Aber nur einen Teil (früher waren es mal 50%, glaube ich).

Was ich mich frage, wie kommst du auf 7.000 Euro. 500 Euro mal sieben Semester wäre gerade mal die Hälfte davon!? Hattest Du Bafög und Studiendarlehen in der Höhe zusammen!?

...zur Antwort

Der Satz bezieht sich auf den Kontext von Umwelt und Erziehung.

Er stammt von Otto F. Bollnow (http://www.otto-friedrich-bollnow.de/).

Wenn Du nach dem Buch "Pädagogik im Kontext von Existenzphilosophie" suchst (z.B. bei Google Books) findest Du sicher was dazu als Anregung.

HTH

...zur Antwort

In manchen Budesländern wird zwischen einem "normalen" und einem "qualifizierten" Realschulabschluss unterschieden. Der qualifizierte berechtigt dich zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. So weit mir bekannt ist, braucht man dafür keine extra Prüfung, sondern muss "nur" bestimmte Notenkriterien erfüllen (z.B. alle Noten 3.0 oder besser).

...zur Antwort

"Dazu" kommt vermutlich nichts mehr (da ich nicht weiß, was genau Ihr alles gemacht habt, kann ich das nur vermuten). Allerdings wirst Du den Strahlensatz immer wieder brauchen um andere Beweise führen zu können. Das ist wie die Binomischen Formeln oder Pythagoras, vielleicht nicht ganz so häufig, aber man muss es immer wieder anwenden können.

...zur Antwort

Wenn im Blutbild nichts auffälliges ist, hast Du sicher keinen Tumor/Krebs. Das würde man sofort feststellen.

Ich danke auch eher, dass es Stress ist. Aber wenn es Dich so sehr belastet, lass Dich doch nochmal durchchechek. Am besten von einem anderen Arzt.

...zur Antwort

Unter http://www.gesumag.de/kalorien-grundumsatz-pro-tag-60/ gibt's z.B. einen Rechner für sowas.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Du solltest eher zulegen, als abnehmen!

...zur Antwort

Bei den beiden alternativen sicher das Laufband (wenn man es regelmäig nutzt und sich steigert).

Ich würde zum "Abspecken" oder Abnehmen aber eher Kraftraining empfehlen. Muskeln aufbauen, Grundumsatz steigern, ... dazu gibt's jede Menge Infos im Netz. Und es ist auch das, was Ernährugnsberater und Ärzte mittlerweile empfehlen (wenn Sie und Ihr Wissen up-to-date sind).

...zur Antwort

DeLonghi ist auf jeden Fall bei Kaffeeautomaten sehr bekannt und verbreitet. Und meiner Meinung nach auch gut. Ob die Bügeleisen deshalb auch gut sind, kann ich allerdings nicht sagen.

...zur Antwort

Ich erkläre mal die Funktion der Schalter in anderen Worten:

Wasser unterhalt von S0: alle Schalter aus = alle Pumpen aus

Wasser oberhalb von S0 und unterhalb von S1: S0 an = P1 an

Wasser oberhalt von S1 und unterhalb von S2: S0 und S1 an = P2 an

Wasser oberhalb von S2: alle Schalter an = P1 und P2 an

Aus dem Zustand der Pumpen (ohne Berücksichtigung der Schalter) lässt sich also keine Störung L ableiten, da alle Zustände vorkommen können. Die Wahrheitstabelle würde also vermutlich so aussehen:

P1 P2 L

0 0 0

1 0 0

0 1 0

1 1 0

Könnte es sein, dass der Lehrer Euch damti verwirren wollte?

Kannst Du die Aufgaben jetzt lösen?

...zur Antwort

Wenn bei den medizinischen Tests nicht festgestellt werden konnte, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du gesund bist und es "nur" stressbedingt ist.

Ich hatte/habe ein ähnliches Problem: ich werde/wurde immer sehr schnell rot, wenn ich aufgeregt bin. Je mehr Leute mich darauf angesprochen haben und je öfter sich jemand lustig darüber macht, desto schlimmer wurde es. Ich wurde quasi rot, weil ich Angst hatte rot zu werden. Und damit befand ich mich in einem Teufelskreis.

Mir hat es dann geholfen, offensiv damit umzugehen. Vor einem Vortrag oder einer Besprechung z.B. habe ich einfach schon angekündigt, dass ich gleich rot werde. Oder wenn ich gemerkt habe, dass es kommt, habe ich von mir aus gleich gesagt "oh, das ist mir unangenehm, jetzt werd ich schon ganz rot..." Damit konnte ich den Zeitpunkt und die Art und Weise, in der das Thema zur Sprache kam, lenken. Dabei habe ich relativ schnell festgestellt, dass es immer besser wurde, vermutlich weil ich das Gefühl hatte, ich habe einen "Notfallplan" einen "Ausweg", wenn es wieder passt: ich kann es offensiv und von mir aus ansprechen und in die richtige Richtung lenken. Eigentlich "überlistet" man sich damit selber. Und ich muss zugeben, dass es auch nicht auf Anhieb funktioniert hat. Aber es ist langsam und stetig immer besser geworden

Was nützt Dir das? Du kannst ähnlich damit umgehen. Dem Kunden schon vorab sagen, dass Du ein Problem hast und schnell zitterst, wenn Du unter Stress stehst. Oder Du sprichst es an, wenn Du merkst es kommt, es fängt an. Je nach Kunden kannst Du das evtl. mit einem witzigen Spruch würzen ("Also stressen sie mich nicht, sonst muss vielleicht ihr Ohr dran glauben...", aber nur wenn Du den Kunden gut einschätzen kannst und sicher bist, dass er es auf lustig findet). So kannst Du es sicher schaffen die Spannung von Dir zu nehmen und mit der Zeit wird es immer besser werden. Das geht nicht von heute auf morgen. Und vor allem musst Du den inneren Schweinehund einmal überwinden und Dich trauen, das Thema anzusprechen. (Auch Prüfer sind Menschen und bei Deiner Gesellenprüfung kannst Du das vielleicht auch einfach ansprechen?)

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Oder zumindest eine Anregung geben. Viel Glück!

...zur Antwort