Vielleicht auch einen Datenbank neuaufbau machen!!!

...zur Antwort

Durch die unterschiedliche Ansteuerung der LEDs sind beide Systeme zueinander inkompatibel. Aufgrund der eklatant verschiedenen Versorgungsspannungen würden ARGB LEDs durch eine Überlast ganz einfach gesagt durchbrennen, sobald sie an einen RGB-Strip angeschlossen werden. Des Weiteren sind, wie zuvor erwähnt, andere Anschlüsse notwendig. Moderne Mainboards stellen daher oftmals sowohl 4-Pin-RGB- als auch 3-Pin-ARGB-Anschlüsse zur Verfügung.

Eine Gemeinsamkeit stellt andererseits die Steuerung über die Mainboard-Software dar. Hierbei können die meisten (A-)RGB-Systeme über Tools wie ASUS Aura Sync, MSI Mystic Lights, Gigabyte RGB Fusion 2.0 oder etwa ASRock Polychrome Sync angesteuert werden. Sollten nicht genügend Anschlüsse vorhanden sein, können Lüfter oder weitere Komponenten auch über einen entsprechenden Hub bedient werden. Ebenfalls ist bei einigen Geräten auch eine „Daisy-Chain-Verbindung“ möglich, also zum Beispiel in Reihe geschaltete Lüfter, die wiederum nur über nur einen Mainboard-Anschluss verbunden sind.

Quelle:

https://www.allround-pc.com/artikel/2021/be-quiet-light-wings-die-neuen-argb-luefter-im-ersteindruck

...zur Antwort

So ist das sehr schwer zu beantworten. Es könnte vieles sein.

...zur Antwort

Es gibt einen kostenlosen Teil des Battle Pass. Jede Season kann man bis zu 300 V-Bucks bekommen.

...zur Antwort

Für den PC schau mal hier:

https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-1000-euro-gamer-pc-bis-1000-euro

Wie du wahrscheinlich weißt sind Grafikkarten im Moment sehr Teuer. Doch hier ist ein Video wie du sie im Moment zu UVP bekommst:

https://www.youtube.com/watch?v=HOyrUO8C0s4

...zur Antwort

Auch wenn ich etwas spät bin, hier gibt es die Lösung.

https://christophtechnik.wordpress.com/2020/09/01/die-kindersicherung-von-apple/

...zur Antwort