Also es macht generell keinen Unterschied, wann du mit Parkour anfängst. Es ist nur wichtig, dass deine Gelenke nicht überlastet werden und dies geschieht sehr schnell. Das ist auch mir passiert. Ich darf jetzt wochenlang kein Sport machen. Man muss, um das zu verhindern, seine Gelenke stabilisieren. Darunter sind vor allem Knie, Sprunggelenke und Handgelenke. Du stabilisierst deine Gelenke, indem du die Muskeln rund um die Gelenke aufbaust. Also bevor du mit Parkour intensiv anfängst, würde ich dir raten erstmal ein bisschen Muskelaufbau zu betreiben und den auch während des Trainings fortzuführen. Wenn du natürlich schon vorher Sport gemacht hast und deine Gelenke genügend stabilisiert sind, dann ist das vorherige Trainieren natürlich nicht notwendig.

...zur Antwort

Wie du gesagt hast, kommt deine Traurigkeit daher, dass du zu viel darüber nachdenkst. Das wohl beste, was du dagegen machen kannst, ist Ablenkung. Treffe dich immer mit Freunden und Freundinnen, die dich zum Lachen bringen und mit dir etwas in der Freizeit unternehmen zu dem du Lust hast. Noch ein anderer Tipp um kurzfristig glücklicher zu werden, ist das sogenannte "Facial-Feedback". Das beschreibt den Vorgang, dass deine Mimik deine Emotionen beeinflusst. Also das bedeutet, dass wenn du mal eine Minute beabsichtigt lächelst, wird deine Stimmung automatisch ein wenig besser. Genau so ist es auch mit der Traurigkeit. Wenn du traurig bist, ziehst du gewöhnlich den inneren Teil deiner Augenbrauen nach oben. Versuche demnächst mal, wenn du traurig bist, deine Augenbrauen zu entspannen und stattdessen ein Lächeln aufzusetzen.

...zur Antwort