Wenn Du mit Ölfarben arbeitest, und Dir Balsam Terpentinöl aus der Apotheke holst, reicht das eigentlich ewig. Du brauchst 2 Marmeladengläser, in das erste tust Du das Terpentinöl, und benutzt es zum Pinselausspülen. (Pinsel danach trockentupfen und den sauberen Pinsel gerne noch mal mit Seife auswaschen). Bist du mit Malen fertig, lässt Du es 1-2 Tage verschlossen stehen. Die Pigmente haben sich unten abgesetzt, und Du kannst das "saubere" Terpentin vorsichtig in das 2. Glas umfüllen. Meistens hat es dann eine leichte Färbung (je nach Farben mit denen Du gearbeitet hast) die hat aber keinerlei Einfluss auf die Farben mit denen Du malst. Das erste Glas kannst Du dann mit einem Haushaltstuch auswischen. Terpentin ist ein Naturprodukt, ein Baumharzöl. Gutes Terpentinöl duftet wie ein Latschenkieferbadesalz. Eingetrocknete Ölfarbe lässt sich nicht entfernen. Deshalb die Palette immer gleich sauberwischen (mit einem Haushaltstuch z.B.).

...zur Antwort

Getrocknete Acrylfarbe bekommt man meiner Meinung nach nie wieder raus (auch nicht aus Klamotten). Natürlich kann man mechanisch darangehen, einweichen und schrubbeln, aber ein guter Pinsel wird es dann nicht mehr sein. Kleidung: Acrylfarbe immer gleich mit Wasser auswaschen, ist das Bindemittel ausgespült, gehen eventuelle Restpigmente beim Waschen heraus. Das Gleiche gilt für Ölfarbe. Mit Terpentin auswischen/-tupfen, die Pigmente lassen sich dann in der Wäsche auswaschen.

...zur Antwort