Hallo, ich habe beim TI 84 Plus meines Sohnes dasselbe Problem, und einen Verdacht dazu :

Die kleine Stützbatterie unter dem Schraubdeckel oberhalb des Batteriefachs, eine Silberoxidzelle mit der Bezeichnung GP 357, ist komplett leer, sie hat weniger als 300 mV (sollte ca. 3 V haben).

Diese Stützbatterie soll ja eigentlich nur den Speicher am Leben halten, wenn man die Batterien wechselt, aber TI aus USA ist natürlich alles zuzutrauen, auch dass der Rechner den Dienst komplett verweigert wenn diese leer ist.

Ich werde eine neue GP 357 besorgen und hier schreiben ob das das Problem war, könnte ja beim TI 83 auch zutreffen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe dasselbe Problem, und einen Verdacht dazu :

Die kleine Stützbatterie unter dem Schraubdeckel oberhalb des Batteriefachs, eine Silberoxidzelle mit der Bezeichnung GP 357, im Rechner meines Sohnes ist komplett leer, sie hat weniger als 300 mV (sollte ca. 3 V haben).

Diese Stützbatterie soll ja eigentlich nur den Speicher am Leben halten, wenn man die Batterien wechselt, aber TI aus USA ist natürlich alles zuzutrauen, auch dass der Rechner den Dienst komplett verweigert wenn diese leer ist.

Ich werde eine neue GP 357 besorgen und hier schreiben ob das das Problem war.

...zur Antwort

Nachtrag :

Habe mit dem Adware-Cleaner von CHIP, der für trovi.com empfohlen wird, einige Versuche gemacht. Das Programm findet nach einem Suchlauf eine 'Extension' bei Chrome mit einer seltsamen Buchstabenkombination als Namen, diese habe ich gelöscht.

Leider verschwindet der Nutzer 'Margerite' dadurch nicht, auch nicht wenn man über den Cleaner versucht das komplette Nutzerprofil zu löschen. Die Extension taucht aber danach nicht mehr auf, also evtl. zumindest ein Teilerfolg.

Ich fürchte dass der Virus irgendeine Möglichkeit gefunden hat das Standard-Chrome-Nutzerprofil zu kopieren, und sofort wieder zu replizieren wenn man dieses löschen möchte. Der Nutzer 'Margerite' hat sich wohl resident in dieses hineingeschrieben, und wird auf diese Weise vor dem Löschen geschützt.

Die einzige andere Alternative die ich sehe ist dass irgendein Chrome-Programmierer sich hier über ein spezielles Nutzerprofil im Code verewigt hat, aber das erscheint mir sehr unwahrscheinlich zu sein.

Hat irgendwer eine Idee wie man zuverlässig, zB im geschützten Modus, alle Registrierungseinträge von Chrome löschen kann ? Ich würde dann gere mal versuchen ob meine Theorie stimmt dass der Virus das jetzige Profil repliziert, dazu müsste ich aber erst mal einen alternativen Weg finden den Browser auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, der normale Weg in den Einstelllungen von Chrome funktioniert anscheinend nicht !

...zur Antwort

Hallo, ich habe dasselbe Problem, und ich fürchte dass wir uns den Rechner infiziert haben, und zwar mit der Adware trovi.com. Werde hier berichten wenn ich mehr weiß, aber der Virus scheint es zu blockieren dass man Chrome auf Werkseinstelllungen zurücksetzt, das habe ich nämlich bereits erfolglos versucht :-( .....

...zur Antwort

Liebe Gruppen-Mitglieder, bitte unterzeichnen Sie die folgende Online-Petition auf change.org :

http://www.change.org/de/Petitionen/smartphone-manufacturers-android-smartphones-with-physical-keyboard-slider-for-european-customers#

Es kann nicht angehen dass irgendwelche Marketing-Manager uns, die Kunden, bevormunden ! Ich habe keine Lust 'umerzogen' zu werden, und für eine inhaltlich und grammatikalisch korrekte email an einen Kunden oder Kollegen sind die Bildschirmtastaturen viel zu umständlich und ungenau !

Nicht jeder benutzt sein Smartphone als Spielzeug und um der Freundin Kurz-Nachrichten zu texten, wenn ANDROID von Geschäftsleuten ernst genommen werden soll, dann muss es Endgeräte mit physischer Tastatur geben !

Diese gibt es ja bereits, aber nur für den US-Markt ? Warum ? Ich bitte um Ihre Unterstützung, wenn wir 10.000 Unterschriften schaffen, werde ich persönlich alle großen Smartphone-Hersteller mit den Ergebnissen der Petition aufsuchen !

...zur Antwort

Liebe Gruppen-Mitglieder, bitte unterzeichnen Sie die folgende Online-Petition auf change.org :

http://www.change.org/de/Petitionen/smartphone-manufacturers-android-smartphones-with-physical-keyboard-slider-for-european-customers#

Es kann nicht angehen dass irgendwelche Marketing-Manager uns, die Kunden, bevormunden ! Ich habe keine Lust 'umerzogen' zu werden, und für eine inhaltlich und grammatikalisch korrekte email an einen Kunden oder Kollegen sind die Bildschirmtastaturen viel zu umständlich und ungenau !

Nicht jeder benutzt sein Smartphone als Spielzeug und um der Freundin Kurz-Nachrichten zu texten, wenn ANDROID von Geschäftsleuten ernst genommen werden soll, dann muss es Endgeräte mit physischer Tastatur geben !

Diese gibt es ja bereits, aber nur für den US-Markt ? Warum ? Ich bitte um Ihre Unterstützung, wenn wir 10.000 Unterschriften schaffen, werde ich persönlich alle großen Smartphone-Hersteller mit den Ergebnissen der Petition aufsuchen !

...zur Antwort

Mit dem Budget, das Dir zur Verfügung steht, kann ich das SONY Xperia Pro wärmstens empfehlen :

http://www.amazon.de/Sony-Ericsson-Smartphone-Tochscreen-Megapixel/dp/B005KJ6MQM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1371374617&sr=8-1&keywords=xperia+pro

Ich verwende es beruflich, und bin damit sehr zufrieden. Das Telefon ist sehr formschön, hat einen exzellenten Bildschirm und eine super Kamera (gute Farben), auch die Akku-Laufzeit ist sehr gut.

Manko's sind der etwas schwache Prozessor (1 GHz single core) und der begrenzte Speicher (ROM), da muss man sich einschränken was die Anzahl der installierten Apps angeht., und manchmal eine Sekunde warten bis das Handy macht, was es soll. Davon abgesehen, und speziell im Preis-Leistungs-Verhältnis, ist es eines der besten, wahrscheinlich im Moment das beste mit Tastatur, zumindest in Europa.

Alternativ kannst Du Dir aus USA oder Kanda ein gebrauchtes SAMSUNG Galaxy Relay 4G oder MOROROLA Photon Q holen, die haben stärkere dual core Prozessoren und mehr Speicher. Letzteres kann so aber nicht direkt in Europa verwendet werden, es hat nämlich keinen SIM Card slot. Der muss erst eingelötet werden, das macht ein Bastler aus Prag für Dich ;-) .... sehr wahrscheinlich reicht Dein Budget dafür aber nicht aus, mit allen Importgebühren (und dem Umbau beim Photon) sollten sie eher 250 - 300,- € kosten.

...zur Antwort

Wenn es Android 4.x sein soll, in Verbindung mit einer echten QWERTZ-Tastatur (brauch ich auch, hasse Bildschirmtastaturen) gibt es im Augenblick nach meiner Information nur zwei Optionen :

  1. Das SONY Xperia Pro für ca. 200,- €, das gibt es auch in Silber. Es wird zwar mit Android 2.3.4 (Gingerbread) ausgeliefert, jedoch kann man dann sofort über SONY auf 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) updaten. Ich selbst habe das Xperia Pro, und kann es eigentlich uneingeschränkt empfehlen, nur der single core Prozessor und die mickrigen 420 MB ROM nerven, speziell wenn man viele Apps installieren möchte. Habe mir über rooten beholfen, darüber alles unnötige runtergeworfen (Facebook, etc.) und zudem über Link2SD eine zusätzliche 1 GB Partition auf der SD-Karte zu einem zusätzlichen ROM gemacht, jetzt kann ich installieren so viel ich will ;-) ....

  2. MOTOROLA Photon 4G aus USA importieren (über ebay etc.), und dann von einem Tschechischen Bastler nachträglich mit einem SIM Slot austatten lassen. Die Adressen und das 'wie' findest Du in mehreren langen Threads auf xda-developer : http://www.xda-developers.com/android/long-awaited-sim-card-mod-for-the-photon-q/ Vorsicht, das ist nur was für Spezialisten ! Ich warte aber darauf dass die mod jemand beruflich macht, und die modifizierten Geräte über ebay.de verscherbelt.

Wenn es etwas kleiner werden soll, kannst Du Dir auch das SONY Xperia mini Pro anschauen, das hat meine Frau, aber das echte Pro ist auch sehr kompakt, und wesentlich besser (Bildschirm, Kamera, etc.).

Grüße

ChristianHJW

...zur Antwort

Zunächst muss die Frage präzisiert werden :

Umwandlung als trans-muxen oder trans-coding ? Beim ersteren werden die im MKV enthaltenen video und audio streams nicht verändert, sondern nur von einem Container (MKV) in den anderen (AVI) quasi 'umgepackt'. Das geht recht schnell, meistens nur begrenzt durch die Geschwindigkeit der Festplatte.

Ob es möglich ist hängt im wesentlichen davon ab, welche video, audio und Untertitel (subtitles) Spuren im MKV enthalten sind, und wieviele. MKV wurde ja geschaffen um einige Limitierungen vom guten alten AVI auszuräumen, das bedeutet zwangsweise daß nicht alle MKV auch in AVIs umgepackt werden können. Oder anders gesagt, wenn sich nur durch umpacken aus dem MKV ein AVI machen lässt, war es sinnlos das file überhaupt als MKV zu erstellen ;-) ....

Dein hardware Player kann zwar AVIs spielen, aber beileibe nicht alle AVIs. AVI wurde von M$ ja ursprünglich als sehr vielseitiges video Container Format erfunden und kann daher sehr viel verschiedenen video Format enthalten, jedoch sind nur AVIs mit MPEG4 SP und ASP (DivX3,4,5, XviD) video und MP3 oder AC3 audio wirklich weit verbreitet. Viele normale Nutzer denken daher, Ihre Geräte können alle AVIs spielen - weit gefehlt !!!

MKV wird heute sehr viel eingesetzt für HD videos, meist von Blue-Ray oder HD-DVD Quellen stammend. So ein MKV könnte zwar u.U. sogar in ein AVI umgepackt werden, aber Dein player kann das wohl kaum abspielen. Dann hilft nur noch trans-coding, was bedeutet daß das alle video und audio Informationen im MKV umkodiert werden, von AVC (h.264) nach MPEG4 ASP, z.B. mit SUPER. Das ist aber zeitaufwendig und meist mit einem Qualitätsverlust oder einem enormen Grössen-zuwachs verbunden.

Daher meine Gegenfrage :

  • Kannst Du das MKV spielen ? Mit welchem Player (VLC videolan.org ?) ? Welche Informationen gibt Dir der Player zu den video und audio codecs in dem file ?

  • Ist es ein HD file ? Wenn ja muss Dir klar sein daß Dein DVD-Player das nur abspielen können wird, wenn die HD Information verloren geht

Christian matroska Gründungmitglied

...zur Antwort