Hallo ;)
also "A" und "B" sind immer dominant (setzt sich durch) und "0" rezessiv :)
Jeder Mensch trägt, einfach gesagt, zwei von diesen "Buchstaben" in sich.

Das bedeutet, dass die Mutter A und 0 hat (A ist dominant -> setzt sich durch -> daher die Blutgruppe A) 

Beim Vater genau das selbe: Er hat B und 0 (B ist dominant -> setzt sich durch -> daher die Blutgruppe B)

Beide Eltern können eines der beiden "Buchstaben" vererben. Also wie folgt

Kind 1: A (Mutter vererbt A und der Vater 0 = A0) -> 0 ist rezessiv, setzt sich nicht durch, daher die Blutgruppe A

Kind 2: B (Mutter vererbt 0 und der Vater B = 0B) -> 0 ist rezessiv, somit Blutgruppe B

Kind 3: 0 (Mutter vererbt 0 und Vater 0 = 00) -> Blutgruppe 0

Kind 4: AB (Muttter vererbt A und Vater B = AB) -> beide dominant, daher AB

Grüße ;)

...zur Antwort

Hallo:)

genau wie du schon sagst stehen dort dann zwei Minuszeichen und es wird positiv:

z.B.

y = - (-3) +2

y= 3 + 2

y = 5

Liebe Grüße

...zur Antwort
Was Studieren? Literatur "pur"? Zwei-Fach-Bachelor? Germanistik?Literaturwissenschaft?

Hallo ! Ganz vorne an möchte ich schonmal sagen, dass sich antworten wie "du brauchst nicht studieren, kannst direkt taxifahrerin werden" geflissen von mir ignoriert werden. Nachdem ich erst eine Ausbildung begann, abgebrochen habe , nun Seit einem Semsester Wirtschaftspsychologie& und musste schnell feststellen, dass mich dieses Studium total anwiedert. Schon lange bin ich mir , dass ich Literatur studieren möchte und nach so vielen "Tiefschlägen" ist mir nun klar geworden, dass ich das wirklich machen möchte, da es mir einfach reicht, irgendwas zu studieren etc, was mir letztendlich eh keinen Spaß macht , nur um später irgendwann viel Kohle damit zu machen.

Ich habe bei meinen bisherigen Recherche nun herausgefunden, dass es anscheinend 10 verschiedene Möglichkeiten gibt Deutsch/Literatur zu studieren. Die nächste Universität die Literatur "pur" anbietet, befindet sich jedoch 300 km von meinem zuhause weg und ein Umzug kommt aus persönlich-familiären Gründen leider nicht in Frage. Die nächstliegenden Universitäten bieten nun entweder Literaturwissenschaft, die Möglichkeit , Literatur in einem Zwei-Fach Bachelor-Studiengang zu wählen oder eben Germanistik (Jedoch will ich nicht auf Lehramt studieren) . Hat eventuell jemand Erfahrung und kann mir mal genauer beschreiben, worum es sich in den verschiedenen Angeboten eigentlich dreht?

Vielen Dank und frohe Weihnachten:)

...zum Beitrag

Hallo:)

Wie wäre es denn mit einem Zwei-Fach-Bachlor im Bereich Germanistik und Kulturwissenschaften? Du hast den literarischen Bereich durch Germanistik abgedeckt und kannst durch das Fach Kulturwissenschaft denke ich prima darauf aufbauen. Kultur und Literatur ergänzen sich denke ich ganz gut:)

Es gibt immer viele Statistiken, die sagen, dass man später schwere Jobchancen hat. Aber wichtig ist doch, dass es einem Spaß macht. Dann ist man auch motiviert und schließt das Studium auch gut ab und man hat bessere Chancen. Also mach das, was dir Spaß macht! ;)

Liebe Grüße:)

...zur Antwort

Hallo :)

Ist schon schwer. Dieser Song ist momentan recht populär;) stammt aus der Sony Werbung, soweit ich weiß. Ein "Uhhh uhhh" kommt auch drin vor :D , aber ich bin mir echt nicht sicher, ob du den meinst, weil er doch sehr ruhig ist :)

Berlin - RY X

http://www.youtube.com/watch?v=ZdiVntOsJ_c

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hallo:)

hier ein paar Hausmittel ;)

Gegen Halsschmerzen hilft auch warmes Wasser mit Salz zu gurgeln (nicht trinken). Das ist zwar erst nicht so angenehm, aber lindert schnell die Schmerzen und wirkt antibakteriell. Du kannst auch Ingwer mit heißen Wasser aufgießen und das trinken. Das ist auch super! :)

liebe Grüße und gute Besserung! :)

...zur Antwort

Hallo :)

wenn du das Lassowerkzeug (Freie Auswahl) ausgewählt hast, gehst du auf die graue Fläche außerhalb des geöffneten Bildes und zeichnest dort einfach eine Fläche (muss geschlossen sein). Dann geht die Markierung innerhalb des Bildes weg ;)

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich geschrieben ;)

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hallo :)

also normalerweise sollte es sich öffnen lassen. Je nachdem welche Version der Schulcomputer hat, verschiebt sich aber oft das ein oder andere Bild. Deshalb speichere deine Präsentation lieber nochmal als pdf ab. Sollte sich also etwas verschieben oder sich die Präsentation unüblicherweise doch nicht öffnen lassen, bist du mit einer pdf datei auf der sicheren Seite (Damit kannst du allerdings keine Effekte wie z.B, das Einfliegen von Textzeilen zeigen)

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hallo ;)

Ich denke mir immer die kuriosesten Eselsbrücken aus. Je verrückter, desto besser ;)

Das hilft mir persönlich wirklich gut. Also versuche einfach mal eine kleine Geschichte mit den Wörtern zu bauen. Das kann man sich einfacher merken als den reinen Stoff ;)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo;) ich kenne mich in der Stadt zwar nicht aus, aber auf folgender Webseite könnt ihr einfach die Haltestellen und die Uhrzeit eintragen. So findet ihr ganz einfach heraus mit welchen Bussen ihr fahren könnt ;)

http://www.bahn.de/p/view/index.shtml

Ich habe es auf meiner App einfach mal eingegeben und sie könnte z.B. mit der Linie 4 vom Bahnhofsplatz Richtung Ludwigs-gymnasium fahren. Dann müsste sie an der "Dr.-Otto-Höchtl-Str." aussteigen und noch ca. 5min zum anton-bruckner gymnasium laufen. Da ich eure genaue Uhrzeit aber nicht weiß, müsstet ihr einmal selber nachgucken ;)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :) Also das hört sich doch schon sehr gut an. Aufgefallen ist mir in den folgenden Sätzen:

Ich bin ein sehr offener und freundlicher Mensch, (Komma nicht vergessen;) ) der stehts (in diesem Fall ohne h, also "stets") einen guten Umgang mit Gästen pflegt.

Ich war bereits in einer Bäckerei (tätig), was mir sehr viel Spaß bereitet hat. Hier würde ich eventuell noch die Dauer nennen, falls dieses positiv zu bemerken wäre :)

Ansonsten finde ich, dass dir die Bewerbung gut gelungen ist! Du solltest eventuell noch dein Alter nennen, falls du keinen tabellarischen Lebenslauf hinzufügst und am Anfang noch schreiben, wie du von der Ausschreibung der Stelle erfahren hast und den konkreten Namen des Restaurants nennen. Z.B. "Bezüglich Ihrer Zeitungsannonce vom 12.12.2013 bewerbe ich mich hiermit..."

Ansonsten hast du allerdings schöne Formulierungen gewählt. Super :)

Liebe Grüße

...zur Antwort