Hallo,
ein Kumpel von mir hat in einem Mietwagen - nagelneuer VW T5 Commen Rail Diesel - Super getankt und ist anschließend noch rund 15km gefahren, bis das Ding stehen blieb.
Der ADAC hat dann zur Werkstatt abgeschleppt und die sagt, dass geprüft werden muß, ob Späne im Tank sind und/oder in der Kraftstoffpumpe oder im Krafstofffilter.
Wenn ja, muß das ausgetauscht werden. Kostet wohl mit Arbeitsaufwand rund 3000 Euro.
Kann das sein?
Wie kommen die Späne vom Motor in die Kraftstoffeinspritzanlage oder Pumpe oder was auch immer - ich bin da kein Experte.
Zahlt das die Versicherung vom Autovermieter?
Der Wagen ist für eine Woche gemietet, und die Autovermietung - eine kleine, nicht Avis oder so - weiß noch nichts von ihrem Glück ...
Danke,
R