Also als ich Führerschein gemacht habe (vor 3 Monaten) hat meine Fahrschule ein nu zu Theorieprüfung gelassen wenn man vorm Fahrlehrer 3 bögen mit 0 fehlerpunkten ausfüllt. das fand ich persönlich übertrieben hat sich im nachhinein aber mit 3 fehlerpunkten bei mir in drr theorie prüfung bewehrt.

Mein tipp versuch wirklich alle fragen bis zum erbrechen zu lernen.

...zur Antwort

bei mir das selbe

...zur Antwort

hab ich auch bin 15 gute frage

...zur Antwort

mit mein ace auch ähnlich hab eingeschikt hoffe kriege neues

...zur Antwort

ist nicht schon ab 12 idiotentest

...zur Antwort
Probleme in der Schule (9. Klasse)

Hallo Community, Mein Name ist Pascal und ich bin 15 Jahre alt. Ich schreibe hier aufgrund meiner Bedenken, was meine schulische Zukunft angeht. Ich habe Sorgen, weil meine Leistungen in der Schule zunehmend sinken. Aber zunächst möchte zunächst ich kurz die wichtigsten Punkte meiner schulischen Laufbahn schildern. In der Grundschule war ich einer der Klassenbesten, hatte nur Einser und Zweier im Zeugnis und das war für mich der „Normalzustand“. Ich hatte überhaupt kein Problem mit den Aufgaben und überlegte sogar, eine Klasse zu überspringen Ich gab mich mit solch einem Zeugnis zufrieden und wertete es nicht unbedingt als Erfolg, mein Standard lag also im Durchschnitt auf etwa 1,6. Ich kam nach Beendigung der Grundschule auf ein Gymnasium, das im ganzen Kreis für die Förderung von Hochbegabten (obgleich ich mich nicht als solcher einschätzte) bekannt war und einen deutsch-englischen bilingualen Zweig ab der 7. Klasse anbot. In der 5. Klasse änderte sich an meinen Noten nicht viel, zudem kam ich gut mit der neuen Schule klar – die Umstellung fiel mir nicht schwer. In der 6. Klasse wendete sich mein erstes Halbjahrs-Zeugnis ein wenig zum Schlechten, was dennoch nicht unbedingt ein großes Problem darstellte. Erst mein Zeugnis des 2. Halbjahres verschlechterte sich massiv, weil meine Eltern aus beruflichen Gründen nicht mehr sonderlich viel Zeit für mich hatten. Ich hatte etwa sechs Dreier im Zeugnis, was ich als Misserfolg wertete. Diese Zeit war für mich weitgehend der Übergang in die Selbständigkeit und die Eigenverantwortung, was die Schule anging. In der 7. Klasse kam ich in die bilinguale Klasse, wie ich es mir erhofft hatte. In beiden Zeugnissen der 7. Klasse hatte ich einen Notendurchschnitt von etwa 2,0 – womit ich voll zufrieden war und bedenkenlos in Richtung Mittelstufe blickte. In der 8. Klasse aber veränderten sich zunehmend meine Interessen – Fernsehen, Musik, Handys, was heute so los ist unter Jugendlichen. Vor allem hatte ich das Gefühl, zunehmend von Rockmusik „abhängig“ zu werden. Ich wurde faul, tat nur noch das Nötigste, und mein Notendurchschnitt verschlechterte sich auf etwa 2,3. Was in der 9. Klasse sogar noch schlimmer wurde: in meinem ersten Halbjahrs-Zeugnis hatte ich einen Schnitt von 2,5 und eine Vier in Physik. Ich war vollkommen unzufrieden damit. Jetzt stehe ich kurz vor dem Zeugnis des 2. Halbjahrs: es steht schon fest, dass sich das Zeugnis ein wenig verbessern wird, aber ich werde wieder die Vier in Physik haben und habe kürzlich in einer Mathearbeit eine Sechs geschrieben, obwohl ich in Mathe noch nie Probleme hatte und in der 5. Klassen einer der Besten in Mathe war. Wenn ich Bilanz ziehe, habe ich das unbefriedigende Gefühl, viel Zeit verloren zu haben. Ich habe mein Talent nicht gut genutzt und bin aufgrund meiner Faulheit immer weiter im Schnitt gesunken, was ich im Nachhinein sehr schade finde. In ein paar Wochen komme ich in die Oberstufe. Wie kann ich die "Wende" schaffen? Evtl Tipps? Danke im Voraus

...zum Beitrag

Hmm kenn ich dich nicht zufällich in meiner Klasse gibs genau so ein mit selben Problemen

...zur Antwort

haha geile aktion :D

...zur Antwort

moin ich mach delf 1a das erste mal aber unsere lehrerin hat gesagt ( war füher selber prüferin) sei chillich musst nur gespielten dialog sagen zu dir was alter hobbs name etc. und ist sehr leicht wegen punkte. punkte kriegt man leicht komplett

...zur Antwort