Beim Taschenrechner kommt es drauf an, welchen ihr benutzt. 

Per Hand machst du das mit e-Funktionen eigentlich genauso wie mit normalen also für Hoch-/Tiefpunkte die erste Ableitung = 0 setzen. Dabei kannst du dann aber gleich durch e^x teilen, weil das nicht 0 werden kann. Dann kannst du das ganz leicht normal ausrechnen.
Bei Wendepunkten wieder ganz normal zweite Ableitung = 0 und dann wieder durch e^x teilen.

...zur Antwort

Sollte dein Vater das Geld haben muss er dir eigentlich Schulsachen etc. 
bezahlen, dazu ist er verpflichtet. 

Sollte er arbeitslos sein oder aus sonstigen Gründen kein oder wenig Geld haben kannst du dich an den Landkreis wenden und Leistungen aus dem Bildungspaket beantragen!

...zur Antwort

Bei meinem Kieferorthopäden ist das noch viel schlimmer, obeohl ich dort auch privat versichert bin. Da kommt man mit unter 3 Std Wartezeit kaum noch aus. Und im Behandlungszimmer muss man dann auch nochmal warten. Gut, das ist wirklich ziemlich unverhältnismäßig und ich hätte den Kfo auch schon kängst gewechsel, wäre das nicht so eine spezielle Technik die nur wenige anwenden, aber da kannst du mal dran sehen, dass du es eigentlich noch ganz gut getroffen hast. Die Helferinnen können meist auch nicht sagen, wie lange das noch dauern wird, sie haben es ja nicht in der Hand. Da muss ja meist nur mal kurz ein Notfall eingescoben werden und schon verschieben sich die nachfolgenden Termine um ne Viertel Etd. Wenn sich sowas dann summiert muss man halt mal ein bisschen warten.

Aber versteh mich nicht falsch, ich finde solche langen Wartezeiten natürlich auc nervig und bin ziemlich sicher, dass jeder mit seiner Zeit etwas besseres anfangen könnte ;)

...zur Antwort