Kann dir nur über Naturwissenschaften berichten. Denn Dr musst du da nicht haben, in der Regel brauchst du dafür ja mehrere Jahre und in dieser Zeit kommt man (hoffentlich) auf Paper. Habe auch schon von Leuten gehört, die während ihres Masters mitdraufgeschrieben wurden (da an Ergebnissen beteiligt).

...zur Antwort

Ich habe selbst am Gymnasium die 6. Klasse übersprungen und hatte vorher 1,3 oder 1,4. Der Schnitt spricht denkemal nicht dagegen. Allerdings hängt die Entscheidung der Lehrer auch von anderen Faktoren (soziale Dinge, fällt dir das Lernen leicht, leider auch deren Einstellung dazu etc) ab. Wie das auf der Realschule mit dem Springen läuft, kann ich dir leider nicht sagen. Da ihr soweit ich weiß in der 10. eure Abschlussprüfungen habt, würde ich mir das aber genau überlegen. Habe damals 1 Jahr benötigt, bis ich wieder die ursprünglichen Noten hatte. Möchtest du denn mal Abi machen oder direkt arbeiten? Sonst wärst du bei deiner Ausbildung eventuell unter 16, in manchen Bereichen gibt es ja Altersgrenzen.

...zur Antwort

Wenn sie das Lösen von NaOH in Wasser beschreiben soll, ist sie erstmal richtig. Sie beschreibt, das NaOH als Feststoff/Kristall vorliegt und dann in Wasser gelöst wird. Die Ionen werden aufgrund ihrer Ladung von Wassermolekülen umgeben, d.h. aquatisiert. Google ruhig mal Bilder für NaOH in Wasser und NaOH Kristall. Es fehlen aber noch die Aggregatzustände (links fest, rechts vom Pfeil aquatisiert für in Wasser gelöst), die müssen in Klammern daneben. Das mit KOH ist auch richtig. Alkalimetalle wie K, Na gehören zur ersten Hauptgruppe und sind als Ionen somit einfach positiv geladen, das Hydroxidion einfach negativ. Du kannst auch einfach die Ladungen aller gelösten Ionen des Stoffes addieren, dann muss die Gesamtladung (hier ungeladen, d.h. rechnerisch 0 ) rauskommen.

...zur Antwort