alsoo... an sich bin ich auch eher gegen diäten, aber trotzdem ist ernährung ja doch auch ein faktor
erkundige dich doch mal nach der "fleisch-diät"
hört sich zwar ein wenig makaber an, hat aber schon seinen sinn
und natürlich wie eh und je sport doch das finde ich klingt immer so einfach und allgemein
also: wenn ich sport machen schreibe, meine ich zum beispiel den klassiker laufen gehen (!) nichts in richtung hochleistungsniveau oder ähnlichem! locker anfangen! du musst dich beim laufen noch gut mit jemandem unterhalten können. mach es regelmäßig, aber nicht vergiss bitte keine pausen. selbst die größten "kanten" trainieren nicht täglich, richtige wettkampfsportler einen tag vor ihrem wettkampf auch nicht, damit sich die muskeln erholen können und sich dein laktatgehalt wieder senkt
ps: ich esse nicht, ich stopfe^^ ich trinke unmengen an cola und esse tonnen süßes, da ich aber sport mache bin ich trotzdem schlank =)
und zwar was GANZ WICHTIGES: dein körper lagert fett an, weil er biologisch so konzipiert ist, einen vorrat an energie anzulegen, da damals nicht dauerhaft essen zur verfügung stand. wenn du nicht über den tag verteilt ist, sondern immer nur in großen abständen, dafür aber ordentlich, kann der körper nicht sicher gehen (durch unregelmäßige esszeiten, keine zwischensnacks) energie zu bekommen, wird er sich reserven anlegen (das zeug das dann an bauch/hüfte hängt) . is lieber immer ein wenig, darfür dann aber schön verteilt (und sport! ;D)