Oder hier beim Ex-Verteidigungsminister: http://www.merkur-online.de/bilder/2012/10/20/2557202/1625563374-guttenberg-1J09.jpg

...zur Antwort

Beispielsweise hier bei unserem ehemaligen Bundesminister des Auswärtigen: http://freie-berater.info/blog/wp-content/uploads/2013/08/westerwelle-001.jpg

...zur Antwort

Ok, auf mehrfachen Wunsch stelle ich dir Frage mal hier rein.

Es handelt sich um Frage 1.3.01-111-M (hier auffindbar: http://www.fahrschule.de/Fragenkatalog/dt.asp?a=NEWCOURSE&KAT=1.3.01&ID=80348)

„Richtig" ist, dass man das Motorrad abbiegen lassen muss und vor dem PKW fahren darf. In § 9 Absatz 3 StVO heißt es allerdings, dass wer abbiegen will, den Gegenverkehr durchfahren lassen muss, und folglich das Motorrad vor dem Abbiegen den blauen PKW durchfahren lassen muss. Dies führt dazu, dass wir als letztes fahren dürfen, was allerdings „falsch�? ist.

...zur Antwort

Die hellgrünen Algen an der Scheibe hab ich momentan auch. Alle zwei Wochen Schabe ich diese mit einem Glasschaber (ca. 5 €) ab. Manche Aquarianer töten Algen mithilfe einer Dunkelphase ab, bei der für mehrere Tage das Aquariumlicht abgestellt und die Scheiben mit Pappe abgedeckt werden. Ich traue mich das aber nicht. Gruß

...zur Antwort
Lehrer Schulstundenkonzept vorschlagen

Hallo

Ich bin der Meinung im Fach "Politik" sollte den Schülern zumindest in der 10. Klasse eines Gymnasiums geholfen werden, sich für eine Partei zu entscheiden (Vorallem weil bald die Bundestagswahl stattfindet und die Schüler dann mitreden können). Nun trägt mein Politik-Lehrer leider nichts dazu bei, spricht auch nie über aktuelle Themen und spielt nur seinen vorbereiteten und fingiert spontanen Unterricht ab. Ich habe mit daher überlegt ihm nach den Ferien ein Stundenkonzept vorzuschlagen und ihm anzubieten diese Stunde auch zu halten. Die Unterrichtszeit, die dadurch draufgeht, kann er meiner Meinung nach verkraften, da 1. in den drei Wochen dann vor den Sommerferien eh keiner mehr Unterricht macht (leider) und er 2. die zeit hatte, in einer Stunde 15 Minuten über seine 2 jährige Tochter zu sprechen.

Das ganze würde meines Vorschlags nach folgendermaßen ablaufen: - Die Schüler beantworten die Wahl-o-mat Thesen bez. der Landtagswahl 2011 BW (gibt leider nix aktuelleres, aber für die politische Richtung reichts) - Die Schüler sollen darauf achten, dass sie aus den gleichen Gründen wie die Partei den Thesen zustimmen bzw. ablehnen - Die Schüler schreiben dann anonym auf einen Zettel den Namen der Partei, der sie am meisten zustimmen, und geben ihn bei mir ab - Während ich ein Tortendiagramm erstelle, um die Pol. Richtung der Klasse zu zeigen sollen sie weitere Infos über ihre Partei auf der Parteiwebsite sammeln - Am Ende der Stunde zeige ich der Klasse das Diagramm und fertig.

Was sagt ihr zu diesem Stundenkonzept? Was denkt ihr würde mein Lehrer sagen? Was würden generell Lehrer sagen, denen man ein Konzept für ihre Schulstunden vorschlägt?

...zum Beitrag

Wurde leider zweimal abgeschickt. Sorry, war keine Absicht.

...zur Antwort