Hi Leute,

erst einmal ein riesengroßes Dankeschön für eure schnellen Antworten =) Das das in dem Sinne Betrug ist weiss ich =) aber allein der Gedanke an die hohen Benzinkosten hier im Lande lässt mich das ganze schon wieder vergessen =)

Eine Frage hätte ich noch,

wie ist das wenn ich ein Fahrzeug aus den USA in die Schweiz importieren möchte ?! Kommen dann dieselben Kosten auf mich zu, da ich ja über Deutschland importiere ?! Bin mir da nicht ganz sicher.

Viele Grüße an Euch.

...zur Antwort

Hi Leute, erst mal Danke für alle Antworten ...

Ich glaube es sind doch noch ein paar Sachen unklar =)

Ich bin das Kind, wie gesagt 20 jahre alt/jung. Bin in der Lehre. Drittes Lehrjahr. Verdiene 500 brutto im monat. kein 13 Gehalt oder weihnachts bzw urlaubsgeld. keine VWL. möchte zusätzlich 400 euro verdienen an der tanke. müssen jetzt meine eltern auf das KG verzichten ? sind ja immerhin fast 50% vom Neben bzw. Minijob.

Aber meine Frage ist eigentlich : Wie ist das in diesem Fall mit dem Freibetrag oder Höchstbetrag ???

Danke nochmals ... Thomas

...zur Antwort

ich bin 20 Jahre alt.

...zur Antwort

Hallo miteinander,

danke an die schnellen Antworten. Das Auto werde ich jetzt wahrscheinlich auch anderweitig verkaufen, jedoch ärgere ich mich sehr, da täglich neue Versicherungskosten laufen. Das Auto wollte ich eben bis zum gewünschten Abholtermin angemeldet lassen, für eine Probefahrt. Die Kosten für Einschreiben sind zwar auch gering, jedoch ebenfalls auf meine Kappe. Ist durch den Emailverkehr kein Vertrag zustande gekommen? Ich kenne mich nicht gut aus, jedoch weiss ich, dass ein Kaufvertrag bedingt zwei übereinstimmende Willenserklärungen (Antrag und Annahme) benötigt, welche ja auch zustande gekommen sind. Ein Kaufvertrag ist an keine Form gebunden. Mehr weiss ich leider nicht und möchte, da das jetzt schon die zweite Person (beim selben Fahrzeug) die den Mist versucht durch zu bekommen ist, will ich das einfach nicht so stehen lassen. Ich mein, wo sind wir denn?

...zur Antwort

Keiner sonst noch eine Idee wie ich vorgehen kann ?

Besteht nun arglistige Täuschung oder nicht?

Braucht ihr noch Anhaltspunkte und Fakten ?

Grüße aus Stuttgart

...zur Antwort

Hi Leute,

schon mal Danke für die vielen Antworten. Damit habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet =D

Einer schreibte: JA, du wurdest arglistig getäuscht.

Wie kann ich vorgehen? Rechtsschutzversicherung habe ich leider keine. Dumm heutzutage... Ich weiss...

Hätte er mich nicht darauf hinweisen müssen, erst recht wenn er mir noch sagt er hat den Unterboden mit Schutz besprüht, dass der Wagen von unten zu 80 % verrostet ist ?

Ausserdem sagte mir mein Werkstattler, dass er normalerweise den Wagen still legen müsste.

Ist er nicht fahrlässig mit der Sache umgegangen, erst recht wenn er von der ganzen Sache wusste?

Im kaufvertrag steht nicht TÜV bereit. Aber das ist doch noch lange kein Grund mir solche schwerwiegenden Mängel zu verheimlichen. oder ?

Danke nochmals an alle die mir helfen möchten.

Grüße aus Württembergs Hauptstadt =D

...zur Antwort