Hallo,
Ich habe seit ca. 4 Monaten einen 1 Jahr und 2 Monate alten Malteser Rüden (unkastriert). Er ist unser erster Hund, weswegen wir oft nicht wissen, wie wir richtig handeln sollen und suchen uns hier Hilfe.
Zuerst zum Thema Angst vor anderen Hunden:
Schon als wir unseren Hund bekamen, war er sehr vorsichtig anderen Hunden (Vorallem großen) gegenüber. Er hat ihnen nie den Rücken zugedreht, nicht mit dem Schwanz gewedelt so wie es andere tun und seine ganze Körperhaltung eher war schüchtern. Nach ein paar Minuten vorsichtig beschnuppern ist er dann immer aufgetaut und hat dann auch mit ihnen gespielt.
Doch das ganze hat sich verschlimmert, als er von einem großen Schwarzen Hund (wir vermuten, weil es 2 Rüden waren) „angegriffen“ wurde. Der große Hund (er sowie unserer frei) kam auf uns zugerannt und hat „angedeutet“, unserem in den Nacken zu beißen, hat ihn aber nicht verletzt. Wie gesagt, ich bin kein Profi, aber vielleicht wollte er ihm nicht weh tun, sondern nur Angst einjagen. Jedenfalls hat das geklappt, dann seitdem läuft unser Hund immer mit gekrümmter Körperhaltung und eingezogener Rute panisch guckend vor anderen Hunden weg, wenn diese freundlich auf ihn zukamen. auch vor welchen, die kleiner sind als er. Als sich der ganze Vorfall allerdings mit einem anderen kleineren Hund wiederholte, wurde unser Hund am Kopf gebissen und hatte dort Schürfwunden. Es war nicht so schlimm, dass wir zum Arzt mussten, hat ihn aber insofern geprägt, dass er seitdem, wenn ein Hund auf ihn zukam, eine ängstliche Körperhaltung hatte und wenn sich der andere Hund umgedreht hat, er ihm in die Rute/Hinterbeine gezwickt hat. Das hat er bestimmt 3-5 mal geschafft. Jetzt können wir ihn nicht mehr frei lassen, wenn ein anderer Hund in der Nähe ist und ziehen ihn immer vor anderen Hunden weg, wenn sich diese umdrehen und er versucht, sie zu schnappen. Aktuell kommt es nur noch selten vor, dass er andere Hunde beißt, wenn sie nicht hingucken. Wie sollen wir uns als Hundehalter in einer solchen Situation verhalten? Wie können wir ihm helfen? Zwickt er andere Hunde aus Angst oder verhalten wir uns bei Hundebegegnungen falsch? Er hat sich neuerdings übrigens auch angewöhnt, andere Hunde auch spielerisch zu zwicken. Allerdings nicht leicht, wie bei einem Spielkampf, sondern so, dass es den anderen wehgetan hat. (Dies ist bestimmt auf unser Verhalten zurückzuführen, weil wir es nicht unterbunden haben, wenn er uns Beim spielen gebissen hat. Genau das tun wir aber ab jetzt, in der Hoffnung, dass er dann auch keine Hunde beim Spielen mehr beißt).
Wir sind wie man hier sehr deutlich sieht keine Hundeprofis und müssen noch viel lernen. Hoffentlich verurteilt mich keiner dafür, denn ich gebe mir echt Mühe mit der Erziehung und dem Umgang mit meinem Hund.
Vielleicht habt ihr ein paar Tips für uns.
Danke schonmal im Voraus,
Pianist21