Da gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten. Meine Hündin bekommt im Moment ein Trockenfutter von Royal Canin. Ist nicht meine “lieblingstrockenfutter”, weil es einfach bessere Marken gibt, aber da wo sie davor gelebt hat, hat sie das auch bekommen und man sollte ja eher Vorsichtig auf ein anderes Futter umstellen.

ich bin ein totaler Barf Fan aus dem Grund weil es der natürlichen Ernährung des Wolfes am nächsten kommt. Man kann aber so viel beim Barfen falsch machen! Es reicht nicht nur dem Hund ein Stück Fleisch hinzulegen. Man muss darauf achten, dass der Hund alle nötigen Nährstoffe bekommt wie Öle, Gemüse,..... Das ist auch der Grund warum ich mir da noch unsicher bin.

egal ob trocken oder Nassfutter: man muss darauf achten, dass ganz genau hinten drauf steht was im Futter ist. Am besten einen Hohen Fleisch Anteil. Überall wo Pflanzliche bzw. tierische Nebenerzeugnisse drauf steht Finger weg! Da könnten theoretisch auch Haare drin sein.

Zum Thema Leckerli: ich hab glaube ich 3 Tüten leckerli zuhause, aber ich benutze die irgendwie nie. Ich nehme immer einen Teil der morgenration als leckerli und zum Trainieren. Diesen Teil bekommt sie dann auf dem Spaziergang, oder wenn ich mit ihr Trainiere. So hab ich alles im Griff und weiß ganz genau wieviel sie noch braucht

zusammenfassend: Hauptsache man achtet auf eine gute Qualität des Futters.

...zur Antwort