Sims 3 ist definitiv besser! Das Spiel ist eine Mischung aus Strategiespiel, Entdeckungsreise, Kreativmöglichkeiten (Häuser bauen) und Friede Freude Eierkuchen. Du hast das meiste wirklich in der Hand und es macht Mega Spaß, sich „hochzuarbeiten“, um wieder mehr Dinge entdecken zu können.

Du fängst meistens mit einer kleinen Familie an. Jede Person hat aufgrund ihres Charakters Wünsche, die du erfüllen solltest, damit sie glücklich sind. Mit glücklichen Sims kann man schneller Dinge erreichen. Ziel sind Lebensträume und größere, bequemere Häuser. Es gibt bei Sims wahnsinnig viel zu entdecken. Auch alle Erweiterungen sind zu empfehlen.

Sims 4 hat im Spiel selbst dann noch mal Ladebildschirme, was den Spaß meiner Meinung nach extrem verringert. Ich habe es nicht gerne gespielt. :)

...zur Antwort

Einige Regionen können sich ohne Fisch oder Fleisch nicht selbst versorgen. Das kann ein guter Grund sein, denn Abhängigkeit von anderen Ländern bei der Nahrungsquelle, ist nicht immer optimal. Allerdings ist es bei den meisten Ländern ja genau andersherum: die importieren Fleisch, Milch, Käse, weil sie sich nicht unbedingt leicht so ernähren könnten (nur mit viel Aufwand, zum Bsp Kühlhäuser in der Wüste.)

Allerdings gilt dieses Argument für die meisten Teile dieser Welt nicht, weswegen die Welt also nahezu vegetarisch wäre. Ist also absolut kein Argument FÜR Fleischessen, außer du lebst am Nordpol. ;-) Verkauf es bitte einem Veggie auch nicht als solches, der hält dich dann für blöd. :D

...zur Antwort

Es ist wesentlich "einfacher" als Veganer abzunehmen, aber nur, wenn du es komplett durchziehen kannst. Also lieber doch mal ein paar Veganer-Videos gucken oder Peta-Videos, einfach, damit du es wirklich WILLST. Dann wird es in den ersten Wochen ziemlich schwer werden, NICHT abzunehmen, denn bis du herausgefunden hast, wie du auch als Veganer ungesund und zu viel essen kannst, wird Zeit vergehen.

Du wirst beim Essengehen häufig nur einen Salat essen können, außer ihr geht natürlich in entsprechende Restaurant. (In der Stadt ist es einfacher, vegan zu essen, und irgendwann hast du auch "auf dem Land" raus, wie du viel essen kannst. Du weißt, welcher Italiener italienische Pizzen hat (also ohne Ei im Teig usw...) Aber wie gesagt, bis dahin wird einige Zeit vergehen, weil du dich ja auch sonst ums Kochen zu Hause kümmern musst.) Bei McDonalds kannst du zum Bsp. auch vegan essen, aber da musst du dich schon informieren ;-) Und bis dahin gibt es eben nur Apfelspalten & Salat. :D Also insofern ist es schon einfacher.

Vegetarisch zu essen bringt meiner Ansicht nach gar nichts, weil Käse sehr fettig ist und das vegetarische Essensangebot ÜBERALL optimal und unglaublich lecker. :)

Das vegane Essen ist ein bisschen wie Fasten, ohne zu hungern. Du wirst plötzlich sehr gesund und vielfältig kochen (wenn du dir das entsprechende Kochbuch kaufst, ich empfehle Vegan For Fit von Attila Hildmann), du wirst viel über Ernährung lernen (Stichwort Nahrungsergänzungsmittel, die man auch als Fleischesser braucht ..). Und vermutlich wird es dir wie vielen Veganern gehen, dass du merkst, dass veganes Essen einfach bekömmlicher ist. :) Ach und der beste "Nebeneffekt": Süßigkeiten aus dem Supermarkt sind die meisten natürlich Tabu – und plötzlich magst du doch Bitterschokolade, zumindest die ein oder andere. Milka ist dir nach ein paar Wochen viel zu süß! :)

...zur Antwort

Er muss ausgewogen essen, so wie jeder andere Mensch auch. Eiweiß ist in: Hülsenfrüchten, Lupinen und Sojaprodukten und allen möglichen Getreidesorten enthalten. (das sind so die pflanzlichen Hauptquellen) Um Eiweiß machen sich keine Veganer, die ich kenne, Sorgen. Das ist ein Gerücht, dass da irgendwie Mängel auftreten könnten. Normale Esser essen meistens zu viel Eiweiß. Quellen findest du bei google ;)

Austauschen kannst du dich auch prima auf facebook in veganen Gruppen. Da es danach klingt, dass du gerne vegan leben würdest, mach doch eine 30 Tage Challenge (google: 30 tage einstieg vegan). da wird dir stück für stück per mail geholfen, das ist prima :)

ein veganfreundlicher Arzt kann dir auch helfen! (google: veganfreundliche Ärzte Deutschland, gibt einen Verband für die)

...zur Antwort